stARTcamp Wien
Eventinformationen
Beschreibung
Möglich ist vieles, wenn wir uns all die technologischen Entwicklungen anschauen. Wer State of the Art sein möchte, beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz oder der Blockchain und macht sich Gedanken über Augmented und Virtual Reality. Digitale Strategien verbinden wir meist mit Marketing und der Suche nach neuen Erlösmodellen. Wie aber funktioniert das digitale Erzählen, wie bespielen sie den digitalen Raum?
Beim diesjährigen stARTcamp Wien (#scvie19) geht es um das Thema "digital gap". Die digitale Kluft tritt an sehr vielen Stellen im Kunst- und Kulturbereich auf. Es gibt sie in der Kultureinrichtung (Nerd vs. Verweigerer), aber auch zwischen den Kultureinrichtungen. Es gibt sie im Verhältnis Kultureinrichtung - Publikum (und zwar in beide Richtungen) und es gibt sie auf gesellschaftlicher Ebene, verursacht unter anderem durch die Kommerzialisierung, die von digitalen Plattformen forciert wird, wenige Gewinner, aber viele Verlierer zurücklässt und, so die immer lauter werdende Warnung, an den Grundfesten unserer Demokratie rüttelt.
Was erwartet Euch beim stARTcamp?
Das #scvie19 ist ein Barcamp, d.h. es geht um den Austausch, das gemeinsame Gespräch und nicht um eine endlose Abfolge von Vorträgen. Unser Ziel ist es, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu bekommen. Das genaue Programm wird bei einem Barcamp erst zu Beginn gemeinsam beschlossen, deshalb sind alle, die dabei sind, mehr als TeilnehmerInnen. Je engagierter ihr seid, desto toller wird das Erlebnis.
Wo und wann findet das stARTcamp Wien dieses Jahr statt?
Danke, dass wir dieses Jahr im Volkskundemuseum Wien zu Gast sein dürfen! Wer das Museum kennt, weiß, was das für eine tolle Location ist. Das stARTcamp findet am 2. Juli 2019 statt, los geht es wie immer um 9 Uhr. Hier ist die Agenda für den ganzen Tag:
-
09:00 - 9:30: Einlass, Meet & Greet
09:30 - 10:40: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Input, Sessionplanung
10:55 - 11:40: Session (Runde I)
11:55 - 12:40: Session (Runde II)
12:40 - 13:45: Mittagspause
13:45 - 14:30: Session (Runde III)
14:45 - 15:30: Session (Runde IV)
15:30 - 16:00: Kaffeepause
16:00 - 16:45: Session (Runde V)
17:00 - 17:30: Abschlussrunde
Wer organisiert das stARTcamp?
Anne Aschenbrenner & Christian Henner-Fehr
Wissenswertes
-
Die Tickets kosten dieses Jahr 45 Euro, darin enthalten sind neben der Teilnahme am stARTcamp auch Essen und Getränke.
-
Der Hashtag ist: #scvie19
-
Aktuelle Infos gibt es über unseren Twitteraccount.