slobizz | Change Management - Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten B...
Eventinformationen
Beschreibung
2 TAGE - SEMINAR
slobizz - verstehen statt lernen.
KERNBOTSCHAFT
Veränderungen sind längst ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Arbeitslebens geworden. Der Druck auf Unternehmen, sich den permanent wandelnden internen und externen Einflüssen zu stellen wird weiter zunehmen. Dabei gehört ein professioneller Umgang mit Chance-Prozessen zu den größten Herausforderungen einer Führungskraft und deren Organisation.
PROGRAMM
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Change Prozess vor dem Hintergrund des Status Quos in Ihrer Organisation planen, umsetzen und verankern. Wir möchten Ihnen Ansätze, Techniken und Methoden aufzeigen, die es Ihnen erleichtern, komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und wie Sie Ihre Mitarbeiter mobilisieren. Sie lernen einen Implementierungsplan zu entwerfen und wie Sie diesen im Rahmen Ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Best cases von erfolgreichen Organisationen helfen Ihnen dabei, Ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren, von den besten zu lernen und Fehler zu vermeiden.
ZIELGRUPPE
Dieses Programm richtet sich an alle, die sich auf einen Change Prozess vorbereiten und sich auf den aktuellen Stand der Methoden und Techniken bringen wollen.
INHALTE
Grundlegende Überlegungen
- Wann ist es sinnvoll und nötig einen Veränderungsprozess im Unternehmen anzustoßen
Vision und Strategie entwickeln
- Analyse der Situation und Entwicklung einer Vision und Strategie
- Kommunikation der Vision und Strategie
- Planung und Umsetzung der Vision und der Strategie
Die Vision des Wandels kommunizieren
- Planung eines Kommunikationsprozesses
- Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen
- Einsatz und Aufbau geeigneter Kommunikationsstrukturen
Eine Führungskoalition aufbauen - Beteiligung
- Kriterien zur Auswahl von Beteiligungsmaßnahmen definieren
- Beteiligungsmaßnahmen vorbereiten und durchführen
Mitarbeiter auf breiter Basis befähigen
- Analyse der betroffenen Funktionen und Bereiche
- Analyse der Anforderungen
- Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs
- Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen
Risiken und Umsetzungshindernisse
- Analyse der Risiken und Umsetzungshindernisse
- Maßnahmen zur Risikominimierung
- Führung: Umgang mit Krisen und Widerstand
Neue Ansätze in der Kultur verankern
- Veränderungen nachhaltig und erfolgreich implementieren
- Schnelle Erfolge erzielen
Fallstudien