INTERVENTIONALE EINS: Kongress für Performative Kunst im öffentlichen Raum

Aktionenbedienfeld

INTERVENTIONALE EINS: Kongress für Performative Kunst im öffentlichen Raum

Die INTERVENTIONALE EINS ist Forum für künstlerische Forschung, Szene-Treffen, Akademie der Straße.

Von INTERVENTIONALE

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mo., 19. Juni 2023 11:30 - Di., 20. Juni 2023 18:00 CEST

Veranstaltungsort

Färberei e.V. Zentrum für Integration und Inklusion Peter-Hansen-Platz 1 42275 Wuppertal Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 1 Tag 6 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Die INTERVENTIONALE EINS ist der erste Kongress dieser Art. Sie bringt Praktiker:innen aus Kunst, Politik, Sozialer Arbeit und Stadtentwicklung, Wissenschaftler*innen und Menschen von der Straße zusammen.

interventionale.org

Längst hat sich performative Kunst auf der Straße als ästhetisches und politisches Medium im öffentlichen Raum etabliert. An den unterschiedlichsten Orten greifen Künstler:innen in den Alltag ein. Sie stellen in Frage, was sie vorfinden, lernen von den Vorübergehenden, schaffen Dialog und Diskurs, wo sonst nur Nebeneinander herrscht: Alltagsorte werden zur Bühne, werden zur Agora.

Die INTERVENTIONALE EINS untersucht, was passiert, wenn die Kunst in den öffentlichen Raum geht, und was es braucht, damit diese Praxis mehr Aufmerksamkeit erhält.

Mitwirkende sind:

Die INTERVENTIONALE EINS fragt:

  • Wie sehen Interventionen auf der Straße aus?
  • Was sind ihre strukturellen und finanziellen Bedingungen?
  • Wann intervenieren Künstler:innen — und wann lieber nicht?
  • Mit wem kooperieren sie, wer unterstützt sie?
  • Wie geht das, Teilhabe, und wer soll partizipiert werden?
  • Soll Kunst erste Hilfe sein, Rettung der Demokratie oder Kosmetik für das Elend?
  • Wie verändert sie die Stadt?
  • Wie stellt sie die Verhältnisse auf den Kopf?
  • Was liegt unterm Pflaster, wenn nicht der Strand?
  • Und wie denken die Leute auf der Straße, die Expert*innen des Sozialen, von all dem?

Die INTERVENTIONALE EINS lädt ein in die heimliche Hauptstadt sozialer und künstlerischer Experimente: Wuppertal ist berühmt für seine Fluxus-, Tanz- und Jazzgeschichte, aber auch für Friedrich Engels‘ scharfe Analysen und für das Elberfelder System. Hier stößt kultureller Glanz auf drastische Not; seit Jahren kennen die Menschen aus dem Osten der Stadt die Mobile Oase, die Färberei und interventionistische Projekte wie Die Wüste lebt!, die Stadtteilzeitung Der Sand oder die Tourismus-Zentrale und ihre Aktionen.

Weitere Informationen unter interventionale.org

Veranstalter: Mobile Oase (Wuppertal)

Künstlerischer Leiter: Roland Brus

Projektträger: Färberei (Wuppertal)

Kooperationspartner: zeitraumexit (Mannheim)

Gefördert vom: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Fotos Interventionen von:

1) zeitraumexit: Flashmob »Wake up Call« am Jungbusch Mannheim (Foto Torsten Mitsch)

2) Ligna: Dantons Tod Frankfurt am Main (Foto Jörg Baumann)

3) Mobile Oase: Die Wüste lebt! Wuppertal (Foto Daniela Raimund)

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
INTERVENTIONALE

Die INTERVENTIONALE EINS ist der erste Kongress dieser Art. Sie bringt Praktiker*innen aus Kunst, Politik, Sozialer Arbeit und Stadtentwicklung, Wissenschaftler*innen und Menschen von der Straße zusammen. Die INTERVENTIONALE EINS ist Forum für künstlerische Forschung, Szene-Treffen, Akademie der Straße. Sie untersucht, was passiert, wenn die Kunst in den öffentlichen Raum geht, und was es braucht, damit diese Praxis mehr Aufmerksamkeit erhält.