Aktionenbedienfeld
Denkfabrik - Think-Act-Tank und Mitgliederversammlung 2021 - ONLINE
Denkfabrik - 4. Welle – Entrepreneurial Universities go Post-Covid
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 27. Sep. 2021 04:00 - Di., 28. Sep. 2021 05:00 PDT
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Tag 1: Montag 27.9. ab 13.00h
https://leuphana.zoom.us/j/94414002550?pwd=QXY4L05xcGdDMk1VZlJzVUVpaXo4dz09\N\N
Meeting-ID: 944 1400 2550, Kenncode: ThinkAct
- Begrüßung und News der Denkfabrik
- Speed-Dating: Kennenlernen der Teilnehmenden in Break-out Rooms
- Leuphana Universität: Gründungsaktivitäten und Diskussion/Fragen
- EXIST: Gestartet und nun? – Erfahrungsberichte aus den Hochschulen
- EXIST „Potenziale heben“ , Impulse und Diskussion (2 x 15 Min.)
- EXIST „Regional vernetzen“, Impulse und Diskussion (2x 15 Min.)
- EXIST „International überzeugen“, Impuls 3 und Diskussion (2 x 15 Min.)
- Digitale Tools: Mit welchem Tool arbeitest du am liebsten? (Kurzvorstellungen)
- Zusammenfassung & Ausblick
Tag 2: Dienstag 28.09. 9.00–11:45 Uhr
https://leuphana.zoom.us/j/92852538720?pwd=UlIvclVwT1dtN2pIbWt4L29RK04vdz09
Meeting-ID: 928 5253 8720, Kenncode: ThinkAct
1. Initiativen der Denkfabrik: Intern, Regional, National und International
- Ausbildungs- und Zertifikatsprogramm, Best Practices Coaching & Consulting aus den Hochschulen der Pilotphase
- Denkfabrik Lunches: Rück- und Ausblick
- Hochschulen ImPakt
2. Denkfabrik: Next Steps (Lehre, Forschung, Transfer, Internationalisierung)
3. Impuls
4. Weitere Gründungsinitiativen (u.a. Entrepreneurial Universities, EIT, KTUR)
5. Ideen zu Nutzung von Denkfabrik-Synergien: Hochschulübergreifende Formate
6. Diskussion in Themengruppen
7. Zusammenfassung
Mitgliederversammlung 28.9. 12.00 - 14.00 Uhr
https://leuphana.zoom.us/j/91386423179?pwd=bFpFa2x5cnFieHRMMFJCVDdwZWEydz09
Meeting-ID: 913 8642 3179, Kenncode: 333302
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Einladung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
- Finanzbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung von Vorständen, Kassenprüfern u.a.
- Aussprache über die Vereinsziele und über laufende und anstehende Aktivitäten
- Satzungsgemäß gestellte Anträge (z.B. Neuwahlen, personelle Erweiterung des Vereinsvorstands)
- Neuwahl des Vereinsvorstands
- Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft
- Schlusswort des Vorsitzenden
Über den Veranstalter
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) der Hochschule München bietet Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, fördert Start-ups, Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das international vernetzte SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Daneben unterstützt es Unternehmen, neue Wege zu gehen und mit Start-ups strategisch zu kooperieren. Unter dem Motto "Responsible Entrepreneurship" trägt das SCE mit seinen Aktivitäten zu einer aktiven impact-orientierten Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. SCE und Hochschule München belegten im Gründungsradar-Ranking seit Erscheinen ausschließlich Spitzenplätze und wurden bei EXIST III, IV und EXIST Potentiale prämiert. Weitere Informationen unter www.sce.de
The Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) of the HM Hochschule München University of Applied Sciences offers training and research programs in the field of entrepreneurship, and encourages innovation processes and the development of entrepreneurial personalities. SCE supports business start-ups from science and guides young businesses from idea development to marketable innovation. In this way SCE actively contributes to an impact-oriented shaping of the future of our society and to establishing a comprehensive start-up culture. For further information visit www.sce.de