Zwischen Holzspänen und Zeitfressern: Frischer Wind für Abläufe & Prozesse
Nur noch wenige Tickets übrig

Zwischen Holzspänen und Zeitfressern: Frischer Wind für Abläufe & Prozesse

Digitalisierung und Prozessoptimierungen erhöhen die Effizienz und Qualität in Handwerksbetrieben

Von Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Datum und Uhrzeit

Fr. 7. Juni 2024 09:00 - 13:00 CEST

Veranstaltungsort

ELBCAMPUS Hamburg

Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Germany

Zu diesem Event

  • 4 Stunden

Digitalisierung angehen heißt oft bestehende Abläufe und Prozesse anpassen. Warum nicht gleich die Potenziale der Ablauf-/Prozessoptimierung im Handwerk entdecken und optimieren? Steigern Sie die Effizienz und Qualität in Ihrem Handwerksbetrieb nachhaltig.

Ziel des Workshops ist es, Ihnen praktische Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Abläufe und Arbeitsprozesse effizienter gestalten können.


In interaktiven Sessions werden wir gemeinsam:

  • Abläufe/Prozesse analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren,
  • Methoden zur Verbesserung von Abläufen kennenlernen und
  • anhand von Fallbeispielen praktische Lösungen erarbeiten.


Der Workshop bietet Ihnen zudem eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit anderen Handwerksprofis.


Inhalte:

  • Digitalisierung und Abläufe, warum gehört das zusammen?
  • Prozessoptimierungs-Grundlagen, Methoden und Ziele
  • Identifikation von Engpässen und Verschwendungen
  • Analyse und Verbesserung eigener Arbeitsprozesse
  • Umsetzungsstrategien für Veränderungen


Referent:
Daniel Pieper, Tischler & Prozessmanager


Moderation:

  • Friedemann Masur, Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Hamburg, EDIH Hamburg
  • Sandra Holm, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg


Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für das leibliche Wohl mit einem Imbiss und Getränken ist gesorgt.

Zielgruppe: Mitarbeitende, Geschäftsführer*innen, Inhaber*innen, Handwerker*innen aus dem Handwerk

Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt: EDIH HH

Fragen zur Veranstaltung? Handwerk4.0@hwk-hamburg.de


---------------

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:


Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Veranstaltet von

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützt mittelständische Unternehmen inklusive Handwerksbetriebe der Metropolregion Hamburg branchenunabhängig bei der digitalen Transformation. Es bietet hierzu Informationen zum Einstieg und inhaltlich tiefergehende Formate an.

Zu den Schwerpunktthemen gehören Logistik und Supply Chain Management. Die Angebote beschäftigen sich mit Themen wie: Grundlagen zum Einsatz von Machine Learning, KI für die adaptive Supply Chain, Chance Management oder Digitale Strategien.

Im Rahmen von Projekten begleitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien und stellt die hierbei gewonnenen Erkenntnisse allgemein zur Verfügung.

Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt KMU bei Fragen wie:

  • Wie kann ich mein Geschäftsmodell digital erweitern oder verbessern?
  • Wie gehe ich die digitale Transformation in meinem Unternehmen an?
  • Kann ich meine Geschäftsprozesse durch Künstliche Intelligenz verbessern?
  • Wie kann ich mein Unternehmen durch Digitalisierung nachhaltiger aufstellen?
  • Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck erfassen und verbessern?
  • Wie können sich meine Mitarbeitenden in Themen der Digitalisierung weiterbilden?
  • Wie wird mein Unternehmen innovativer?
  • Wie kann ich Arbeit 4.0 für mein Unternehmen nutzen?
  • Welche Technologien helfen mir, meine Lieferketten transparent zu machen?
  • Wozu kann ich Blockchain-Technologie, Big Data-/Data Mining- und Data Analytics-Technologien einsetzen?
  • Wie kann ich Risiken in meiner Lieferkette reduzieren?

Demonstratoren des Zentrums

  • Unsere Demonstratoren sind an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an der Technischen Universität Hamburg. Hier erleben und probieren Besucherinnen und Besucher digitale Technologien wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual/Augmented Reality und cyberphysische Systeme. Auch der Einsatz von adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains wird anschaulich vermittelt.
  • Showroom der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg:
  • Demonstratoren zum Einsatz von Adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains, zu Virtual und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, cyber-physischen Systemen, Retrofitting sowie 3D-Druck und 3D-Scan.
  • Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU) an der Technischen Universität Hamburg:
  • Demonstratoren zu KI, Blockchain und Cyber-physische Systeme, sowohl zum Anfassen als auch als Software.