Sie starten voll durch!

Workshop zum Wolfmix W1 Lichtsteuerpult

Das Training zum Standalone-Lichtsteuerpult Wolfmix W1. Wie du in kürzester Zeit eine beeindruckende Lightshow programmierst.

Von Pro Lighting e.K. Inhaber: Markus Wittmann

Datum und Uhrzeit

Mi. 10. Juli 2024 12:00 - 18:00 CEST

Veranstaltungsort

Pro Lighting Showroom

Tannenstraße 9 85609 Aschheim Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 6 Stunden

Was ist der Wolfmix W1?

Der Wolfmix W1 repräsentiert einen eigenständigen DMX-Performance-Controller, der speziell für die Echtzeit-Erzeugung von Lichtshows ohne Verwendung eines Computers entwickelt wurde.

Infos zum Workshop

I n dem aus zwei Teilen bestehenden Workshop zeigt euch der DMX Lighting Spezialist Axel Lüdecke wie man mit wenig Vorbereitungszeit professionelle Ergebnisse mit dem Wolfmix W1 Lichtsteuerpult erzeugt. Mit dem geballten Praxiswissen und wertvollen Tipps spart ihr euch stundenlange Einarbeitungszeit.

Die Agenda für das Training seht ihr hier auf unserer Website.

Das könnt ihr mit dem Wolfmix Lichtcontroller machen

Ein Set von Effektmodulen, die Synchronisation mit Musik und die Möglichkeit, bis zu 4 DMX-Universen zu steuern, sind in diesem erschwinglichen DMX Lichtsteuerungs-Controller mit einem leistungsstarken Prozessor integriert. Sie können aus einer Vielzahl von Scheinwerfern auswählen oder Ihre eigenen Presets direkt auf dem Controller erstellen. Egal, ob es sich um eine Live-Aufführung, eine Diskothek, einen Club oder eine Theatershow handelt - Wolfmix bietet sämtliche erforderlichen Funktionen.

Die autonome Steuerung Ihrer DMX-Scheinwerfer ist mit dem Wolfmix W1 problemlos möglich. 37 farbige Silikontasten und ein 4,3-Zoll-Touchscreen bieten einen direkten Zugriff auf die wesentlichen Effekte und Funktionen.

Kombinieren Sie bis zu 16 Farben zu Effekten wie "Rainbow", "Sparkle" oder "Light Fever". Wolfmix wendet diese Effekte auf die Farbkanäle des Lichts an, einschließlich RGB, Amber, Weiß, UV oder CMY. Bei Lichtern ohne die Möglichkeit zur Farbmischung können die Effekte auf ein Farbrad angewendet werden.

Erzeugen Sie bewegte Muster auf Scannern und Moving Heads. Das Move FX Modul bietet Optionen wie Pan, Tilt, Circle und einen geschwungenen Magic Carpet. Sie können die Lichtstrahlen verteilen und den Mittelpunkt eines Musters bewegen, um in den Himmel oder auf die Bühne zu zielen.

Chases, Wellen und Puls-Dimmeffekte können mithilfe des Beam FX Moduls erstellt werden. Diese Effekte lassen sich auf die Farbkanäle anwenden oder - falls die Lichter keine Farbmischung unterstützen - auf die Dimmer- oder Shutterkanäle. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Muster mit dem Step Sequencer zu kreieren.

Veranstaltet von

Der Pro-Shop für die Eventbranche. Licht, Ton, Nebel, Traversen, Medientechnik.

49 €