Aktionenbedienfeld
Wissenschaft, Startup oder Hidden Champion - Lust auf Karriere mit Purpose?
Wissenschaft, Startup oder Hidden Champion – Welche Alternativen bieten die Berliner Zukunftsorte für die „Karriere mit Purpose“?
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Startup Villa, Freie Universität Berlin (Zukunftsort Berlin Südwest/Dahlem) Altensteinstraße 40 14195 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Hinweis: Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Die Teilnahme vor Ort findet hier statt: Freie Universität Berlin, Startup Villa, Altensteinstraße 40, 14195 Berlin
Die Teilnahme online erfolgt per Webex über die folgenden Zugangsdaten
Meeting-Link:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m6523a022d2abc2cf7b96920b72bd99bc
Meeting-Kennnummer:
2732 530 2558
-----------------------------
Worum geht es am Montag, 14. Nov., 16 bis 18 Uhr?
Wie wäre es, wenn Du dabei mithelfen könntest den Krebs zu besiegen, Plastikmüll zu reduzieren oder grüne Energie zu erzeugen?
In den 11 Berliner Zukunftsorten arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammen, häufig mit Fokus auf innovative Te
Zahlreiche Einrichtungen bieten hier Möglichkeiten für Jobs in der Forschung. Wissenschaftsbasierte Startups und etablierte Unternehmen helfen zudem dabei, Forschungsergebnisse zum Wohle der Gesellschaft in die Praxis umzusetzen.
In unserem eineinhalbstündigen Panel lernen junge Talente Jobmöglichkeiten kennen, bei denen der Purpose eine zentrale Rolle spielt. Dabei zeigen wir drei verschiedene Bereiche anhand konkreter Beispiele und diskutieren anschließend jeweils die Vor- und Nachteile sowie mögliche Karrierepfade. Zählt für Dich der Purpose? Dann sei dabei und lerne Forschungseinrichtungen, wissenschaftsbasierte Startups und mittelständische Technologie-Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber kennen.
Es präsentieren sich:
Florian Dyballa, Gründer von Aivy
Aivy bereitet auf die Arbeitswelt der Zukunft vor, in welcher es zunehmend um die eigene „Employability“ und interdisziplinäre Arbeitsweisen gehen wird. Die eigenen Fähigkeiten (als Bewerber:in) und Anforderungen (als Recruiter:in) zu kennen ist hierbei der Schlüssel für Arbeitserfolg und -zufriedenheit und sorgt so für mehr Nachhaltigkeit im HR-Bereich.
Leonard John, Gründer von Baito
Die App Baito sucht nach Arbeitsplätzen, die in Einklang mit den SGDs stehen: "Wir durchforsten für euch den Jobdschungel nach Jobs mit Sinn. Hierfür überprüfen wir täglich mehr als 2200 Arbeitgeber*innen und Jobportale. Die besten davon veröffentlichen wir in unserem Jobboard und im Newsletter. Um unser Angebot für euch kostenlos zu halten, finanzieren wir uns über die direkte Einreichung von Stellen. Diese unterliegen natürlich denselben Kriterien."
Bertram Welker, Dahlem Research School, Freie Universität Berlin
Die Dahlem Research School | Center for Junior Researchers ist das Zentrum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer frühen Qualifikations- und Berufsphase. Die DRS leistet eine kontinuierliche, systematische und auf Nachhaltigkeit zielende Förderung von Promovierenden. Sie betreibt dafür einerseits Strategie- und Qualitätsentwicklung und bietet andererseits ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm an. Darüber hinaus informiert die DRS umfassend zu allen nicht primär wissenschaftlichen Promotionsangelegenheiten und leistet individuelle Beratung. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die Belange internationaler Nachwuchswissenschaftler*innen.
Jutta Wiedemann, Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg vertreten die Interessen der rund 60 Mitgliedsverbände gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft. Sie setzen sich dafür ein, dass die Hauptstadtregion ein konkurrenzfähiger und attraktiver Standort bleibt, an dem Unternehmen auch in Zukunft gern investieren. Ein zentrales Thema ist dabei auch die Gewinnung und Bindung von Fachkräften.
Weitere Infos über die Zukunftsorte Berlin findest Du hier: www.zukunftsorte.berlin