Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Wer verdient, bezahlt: Das Konzept der Erweiterten Produzentenverantwortung

Aktionenbedienfeld

Sep. 09

Wer verdient, bezahlt: Das Konzept der Erweiterten Produzentenverantwortung

Erweiterte Produzentenverantwortung: Ein Konzept für die ganze Welt?

Von Röchling Stiftung & Wider Sense

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 9. September 2020, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Sind Duale Systeme weltweit machbar?

Wer verpackt, der bezahlt

Das Konzept der Erweiterten Produzentenverantwortung

Eigentlich klingt es ganz einfach: Wer eine Verpackung in Umlauf bringt, ist auch dafür verantwortlich, was nach ihrem Gebrauch damit geschieht. Nichts anderes verbirgt sich hinter dem Begriff ERWEITERTE PRODUZENTENVERANTWORTUNG (EPR). In Deutschland und weiten Teilen Europas ist sie weitgehend umgesetzt: Unternehmen, die Verpackungen in den Verkehr bringen, zahlen eine Abgabe und finanzieren damit die notwendige Infrastruktur zum Sammeln und Verwerten von Verpackungen.

Aber ausgerechnet an den kritischen Plastik-Hotspots im globalen Süden steckt die Erweiterte Produzentenverantwortung überweigend noch in den Anfängen. Eine wesentliche Ursache für das Plastikmüll-Problem.

Der POLYPROBLEM Online-Workshop gibt einen Überblick über den Stand der Erweiterten Produzentenverantwortung weltweit und über die Chancen und Möglichkeiten, dieses Prinzip auch dort zur Geltung zu bringen, eine entsprechende Gesetzgebung und die erforderliche Infrastruktur noch nicht gegeben sind. Es gibt Raum für eine offene Diskussion.

DER REFERENT

Helmut Schmitz ist Leiter der Unternehmenskommunikation beim Grünen Punkt (Duales System Deutschland) und gilt national und international als ausgewiesener Experte zum Thema Erweiterte Produzentenverantwortung. Er berät und unterstützt zahlreiche Projekte, Kommunen und Unternehmen bei der Entwicklung von EPR-Systemen. Im Rahmen der Abfallallianz PREVENT koordinierte er die Entwicklung eines EPR-Toolkits.

DIE ZIELGRUPPE

Dieser POLYPROBLEM Online-Workshop richtet sich an Vertetrer:innen von Unternehmen, die Schritte in Richtiung einer Erweiterten Produzentenverantwortung unternehmen möchten, an Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Projekte und Initiativen und an Vertreter:innen öffentlicher Einrichtungen und Verbände, die sich mit dem Thema (Plastik)abfall in kritischen Infrastrukturen beschäftigen.

Eventbild

Tags

  • Online-Events
  • Online Seminars
  • Online Sonstige Seminars
  • #umwelt
  • #plastic
  • #unternehmen
  • #wirtschaft
  • #verantwortung
  • #abfall
  • #dualessystem
Event abgeschlossen

Wer verdient, bezahlt: Das Konzept der Erweiterten Produzentenverantwortung


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Röchling Stiftung & Wider Sense

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Digitale Werbestrategie mit Konzept & Erfolg | Marketing Sounds

    Digitale Werbestrategie mit Konzept & Erfolg | Marketing Sounds
    Digitale Werbestrategie mit Konzept & Erfolg | Marketing Sounds

    Wed, Feb 8, 2023 12:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Klimafreundliche Sportveranstaltungen - Konzeption & Durchführung

    Klimafreundliche Sportveranstaltungen - Konzeption & Durchführung
    Klimafreundliche Sportveranstaltungen - Konzeption & Durchführung

    Mon, Jan 30, 2023 12:00 PM CET (+01:00)
    50 €
  • Online-Veranstaltungen auf das nächste Level bringen

    Online-Veranstaltungen auf das nächste Level bringen
    Online-Veranstaltungen auf das nächste Level bringen

    Thu, Feb 16, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Short Content | Alles über Reels, TikToks und Shorts

    Short Content | Alles über Reels, TikToks und Shorts
    Short Content | Alles über Reels, TikToks und Shorts

    Thu, Feb 2, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Die Zukunft der Gehaltsverhandlung - Wie viel kannst du verdienen?

    Die Zukunft der Gehaltsverhandlung - Wie viel kannst du verdienen?
    Die Zukunft der Gehaltsverhandlung - Wie viel kannst du verdienen?

    Fri, Feb 3, 2023 4:00 PM CET (+01:00)
    53,39 €
  • „Liebst Du schon oder manipulierst Du noch?“

    „Liebst Du schon oder manipulierst Du noch?“
    „Liebst Du schon oder manipulierst Du noch?“

    Sat, Feb 11, 2023 11:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • „Das Glück und Ich, (wie) geht das?“

    „Das Glück und Ich, (wie) geht das?“
    „Das Glück und Ich, (wie) geht das?“

    Sat, Feb 18, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    43,80 €
  • Die Doppelmoral der westlichen Welt

    Die Doppelmoral der westlichen Welt
    Die Doppelmoral der westlichen Welt

    Sat, Feb 4, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
  • Arbeitgebermarketing via Social Media [Webinar mit Dr. Rebecca]

    Arbeitgebermarketing via Social Media [Webinar mit Dr. Rebecca]
    Arbeitgebermarketing via Social Media [Webinar mit Dr. Rebecca]

    Tue, Jan 31, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    44,50 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite