WebinarDmB 3.12. Typografie und  Inklusion

WebinarDmB 3.12. Typografie und Inklusion

Typografie und Inklusion – neue Wege in die barrierefreie Kommunikation | Aufzeichnung vom 7.4.2021

Von »Design macht: Business« der Allianz deutscher Designer (AGD)

Datum und Uhrzeit

Mo. 1. Jan. 2024 15:41 - Di. 31. Dez. 2024 08:30 PST

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

  • 364 Tage 16 Stunden

Beschreibung

Barrierefreie Kommunikation geht auf die Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Zusammenarbeit mit Prof. Florian Adler zurück. Ziel ist es, den freien Zugang zu Information und Kommunikation zu ermöglichen, um sich visuell sicherer im öffentlichen Raum orientieren und um am Leben ungehindert teilnehmen zu können.

Die Initiative will Grafik- und Kommunikationsdesignern:innen praxisgerechte Designempfehlungen an die Hand geben, mit denen sie visuelle Kommunikantionsmittel für Sehbehinderte erstellen können, von denen gleichzeitig aber auch „Normalsichtige“ profitieren. Barrierefreie Gestaltung ermöglicht Menschen unabhängig vom Sehvermögen Informationen verständlich und leserlich wahrzunehmen.


Als Übersicht und auf der Basis von leserlich.info erläutert und vertieft der Referent, welche Schriften, Schriftgrößen, Zeilenabstände, Laufweiten, Farbekontraste oder typografische Auszeichnungsmöglichkeiten für ein barrierefreies Kommunikationsdesign zu berücksichtigen ist.


Inhaltsübersicht:

  • Was genau bedeutet Typografie und Inklusion?
  • Die Initiative barrierefreie Kommunikation und Fakten zur Sehbehinderung in Deutschland
  • Leserlich-Info als Grundlage für Typografie Inklusion von Prof. Florian Adler (adlerschmidt Kommunikationsdesign) und Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
  • Einteilung von Text in Textarten
  • Merkmale von Schriftarten für die Inklusionstypografie
  • Beispiele von Schriftarten für Drucksachen, Digitalmedien und Orientierungssysteme
  • Schriftgrößen, Zeilenabstände, Strichstärken und Laufweiten für jeweilige Textarten
  • Zeilenlängen für Drucksachen, Digitalmedien und Orientierungssysteme
  • Textanordnung, Ränder und Abstände von Kolumnen und Textarten
  • Schreibweisen und Auszeichnungen
  • Kontrast und Farben von Schrift und Hintergrund
  • Kontrast für Fotografie und Illustration
  • Materialoberflächen
  • Projekt- und Anwendungsbeispiele
  • Links zu Leserlich-Info, Schriftgrößen- und Kontrastrechner


Referent: Uwe Steinacker

Uwe Steinacker blickt als Schriftsetzer, Art-Director, Werbeagentur-Inhaber und Lehrender für Typografie auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Kommunikationsdesign zurück. www.typeschool.de


KOSTEN

Die Webinar-Aufzeichnung ist kostenfrei.


ERWERB DER AUFZEICHNUNG

Ihr erwerbt über Eventbrite ein Ticket und erhaltet mit der Auftragsbestätigung die Links zur Aufzeichnung und zu den Unterlagen.

Bitte beachtet, dass Ihr Euch aus Datenschutzgründen bei GoToWebinar noch einmal mit Euren Namen und E-Mail-Adressen registriert.

Seid ihr am Webinar interessiert, habt zum Live-Termin aber keine Zeit? Alle Aufzeichnungen sind auf design.macht.business verfügbar.

Veranstaltet von

Wir sind einer der mitgliederstärksten Verbände Europas und das Netzwerk unserer Mitglieder setzt sich als eines der wenigen Überhaupt interdisziplinär zusammen. Bei uns in der AGD verbinden und treffen sich Kreative aus allen Designfachbereichen.

Durch diese Größe und Vielfalt sind wir in der Pflicht, uns sowohl gesellschaftlich als auch politisch für die Interessen unserer Branche einzusetzen. Wir geben unseren Mitgliedern eine Stimme in vielen Gremien in Deutschland und in Europa und die Mitglieder umgekehrt verleihen dieser Stimme dabei ihr Gewicht.

Kostenlos