Vorurteile im Coaching: Let’s make the unconscious conscious!
Eventinformationen
Zu diesem Event
„Liebe Female Coaches,
unser Netzwerk „Female Coach Empowerment Circle“ (www.female-coach-empowerment-circle.de) ist eine physische und authentische Plattform für starke Female Coaches mit verschiedenen Persönlichkeiten, Charismen und Coaching-Ansätzen. Zusammen verfolgen wir das Ziel, weiblichen Coaches einen inspirierenden Austausch und schlaue Vernetzung zu bieten – kurz: sich gegenseitig auf dem freien Markt zu stärken, ohne Konkurrenzgedanken. Mehrmals im Jahr wollen wir zu Events in Hamburg einladen, bei denen es ausschließlich um Coaching-Business relevante Themen geht. Passend zum Thema werden Speaker*innen und Experten*innen ihr Wissen teilen.
Der FCEC lebt natürlich vom leibhaftigen Kontakt zwischen uns Female Coaches, dem Austausch und dem Vernetzen. Dennoch sind wir uns sicher, dass wir auch virtuell zusammen gute Verbindungen erschaffen und uns wunderbar austauschen können. Wir haben schon tolle Ideen, wie wir euch den Abend so schön wie nur möglich gestalten können. Eine davon ist ein FCEC-Care-Paket mit tollen Überraschungen für euch. Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir mit unserem Abendkonzept eben zu euch nach Hause - mit der Post. Dafür kommen wir bezüglich der gewünschten Lieferadresse einzeln auf euch zu.
In unserem FCEC-Online-Event vereinen wir wertvolle Themen-Impulse und Workshop-Elemente an einem Abend.
Dieses Mal widmen wir uns den Vorurteilen, genauer den unbewussten Vorurteilen, die jede*r von uns in sich trägt. Wir sprechen vom "Unconscious Bias". Verschiedene Biases begleiten uns täglich und führen dazu, dass Stereotype und Rollenerwartungen unsere Wahrnehmung beeinflussen – ohne, dass die Beeinflussung für uns bewusst passiert. Warum? Unser Gehirn ist auf Effizienz getrimmt und nutzt aus ressourcenschonenden Gründen gewisse Muster, vergleicht sie mit anderen Erfahrungen und lässt dabei verschiedene Informationen wieder fallen. So entstehen die typischen gedanklichen „Schubladen“ in unserem Kopf.
Bei unserem Online Event lernt ihr:
• Was genau sind Unconscious Biases?
• Warum gibt es sie?
• Welche Biases können uns im beruflichen Kontext – auch als Coach – begegnen?
• Und wie können wir ihre Auswirkungen minimieren?
Mit diesen Fragen werden wir uns an diesem Abend auseinandersetzen und anhand vieler anschaulicher Beispiele verdeutlichen, inwiefern wir alle biased sind und was wir tun können, damit sie uns in unserem Arbeitsalltag weniger beeinflussen. Durch den Abend begleiten uns Dr. Patricia Heufers und Kirstin Hahne (hier geht's zu ihrer Website). Sie nehmen uns mit in die Welt des Unbewussten und zeigen uns, wie wir diese für uns und unsere Arbeit als Coachinnen bewusst und reflektierbar machen können.
Kirstin Hahne ist eine erfolgreiche Female Coach und Diversity Managerin. Als erste Diversity Managerin bei bonprix, einem Tochterunternehmen der Otto Group, setzt sie sich seit Juni (in Teilzeit!) für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein. „Wie kann Geschlechtergerechtigkeit auf allen (Führungs-) Ebenen hergestellt werden?“, „Wie kann Generationenvielfalt als Teil der Kultur erlebbar und noch mehr gewertschätzt werden?“ oder „Wie kann die konsequente Einführung der genderneutralen Sprache gelingen?“ sind nur einige der Fragen, auf die sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Antworten finden und geben möchte. In ihrer Rolle sieht sie einerseits die Aufgabe, dass alle Mitarbeitenden mit ihrer Einzigartigkeit nicht nur toleriert, sondern integriert und als Potenzial für Vielfalt des Unternehmens gesehen werden. Gleichzeitig ist ihr der wirtschaftliche Aspekt von Vielfalt für das Unternehmen wichtig. Kirstin arbeitet außerdem freiberuflich als Trainerin und Workshopmoderatorin und hält Vorträge zum „Umgang mit Veränderungen“.
Dr. Patricia Heufers ist Diversity & Inclusiveness Manager bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Neben Kirstin haben wir mit ihr nicht nur eine erfolgreiche und beachtenswerte Expertin aus der Wirtschaft für unser Event gewinnen können. Patricia ist Expertin im Bereich "Unconscious Bias". Patricia sieht ihre Aufgabe in ihrer Rolle als D&I-Managerin, die Anerkennung von Vielfalt in allen Unternehmensbereichen zu integrieren. Vom Recruiting über Employer Branding, Learning und Leadership Development sowie Reporting und Monitoring arbeitet sie D&I ein. Das braucht Kommunikation und ein professionelles sowie empathisches Stakeholder Management. Patricia vermittelt uns zusammen mit Kirstin Hahne, wie "Unconsious Biases" entstehen, wie man reflektieren kann, dass man gerade "biased" ist und wie man darüber hinaus mit unbewussten Wahrnehmungsmustern umgehen kann.
Wer als Female Coach, egal ob erfahren oder neu im Business, bei diesem Networking-Event dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen unseren gemeinsamen Abend zu bereichern.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Cornelia & Vanessa
Wer Kontakt zu uns aufnehmen möchte, meldet sich gerne per Email bei Cornelia Paul oder bei Vanessa Jobst-Jürgens.