Von Mythen und Motoren - Fotoworkshop beim 1000km Rennen Nürburgring
Sie starten voll durch!

Von Mythen und Motoren - Fotoworkshop beim 1000km Rennen Nürburgring

Dieser Fotoworkshop bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, die atemberaubende Atmosphäre des 1000km-Rennens auf dem Nürburgring einzufangen

Von dbpp - Dirk Böttger PhotoPublishing

Datum und Uhrzeit

Fr. 20. Sep. 2024 15:30 - So. 22. Sep. 2024 14:00 CEST

Veranstaltungsort

Nürburgring

Nürburgring Boulevard 1 53520 Nürburg Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 1 Tag 22 Stunden

Das ADAC 1000km-Rennen auf dem Nürburgring steht wie kaum ein anderes für die Faszination Motorsport. Diese Leidenschaft in faszinierende Bilder zu packen, das ist das Ziel dieses exklusiven Fotoworkshops vom 20. bis 22. September 2024.

Die Teilnehmer erhalten eine Akkreditierung und erleben dieses Motorsportevent hautnah, direkt an der Strecke. An verschiedenen Positionen an der legendären Nordschleife und auf dem Grand Prix Kurs fotografieren die Teilnehmer die spannende Welt des Motorsports aus einer neuen Perspektive. Hinzu kommt das „Mittendrin“ Gefühl in der Boxengasse und bei der Startaufstellung. Während die Arbeit an der Strecke von Mitziehern und Aktion-Aufnahmen geprägt ist, erwartet die Teilnehmer in der Box klassische Reportagefotografie vom Feinsten.


Der Workshop umfasst theoretische und praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer lernen, ihre Kameraeinstellungen zu optimieren, die richtige Belichtung zu wählen und die Bewegung auf der Rennstrecke dynamisch einzufangen. Darüber gibt es wertvolle Tipps zur Bildkomposition und zum Umgang mit verschiedenen Lichtverhältnissen erhalten.


Folgende Punkte stehen auf der Agenda


  • AF-Einstellungen für Sport- und Aktion
  • Serienbild und Nachführen
  • Von Mitziehern und Einfrieren – kreatives Gestalten mit der Belichtungszeit
  • Einstellparameter unter Kontrolle – auch wenn es schnell gehen muss – Bildkontrolle, Sucheranzeigen, Individualeinstellungen
  • Reportagefotografie mit Offenblende sowie TS-E-Objektiven
  • Der Bildstil zur klassischen Reportage – Gestalten mit Schwarzweiß
  • uvm.



Der Fotoworkshop findet an verschiedenen Standorten entlang der Rennstrecke statt, um den Teilnehmern eine Vielzahl von Perspektiven und Motiven zu bieten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sowohl in der Boxengasse als auch während des Rennens ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. Eine Online-Bildbesprechung der Workshopergebnisse ist rund zwei Wochen nach dem Workshop geplant


Dies ist der geplante Ablauf:


Freitag 20.09.


15:30 Uhr

Treffen vor dem Eingang des „Hotel am Brünnchen“, kurze Fahrt zum Nürburgring in Fahrgemeinschaft und Reportagefotografie in der Boxengasse


19:00 Uhr

Abendessen Bitburger Gasthaus

anschließend Fachgesimpel im Hotel


Samstag 21.09.

7:30 Uhr

Treffen vor dem Eingang Hotel am Brünnchen, Fahrt zum Nürburgring in Fahrgemeinschaft und Sport- und Aktionfotografie des Qualifiying auf der Gand Prix Strecke


11:00 Uhr

Reportagefotografie Boxengasse und Pre Grid (Startaufstellung)


12:30 Uhr

1000km-Rennen zunächst verschiedenen Positionen an der Grand Prix Strecke


Ab 14:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr

Verschiedenen Positionen an der Nordschleife


19:30 Uhr

Abendessen in der Pistenklause

Anschließend Bildbearbeitung/Fachgesimpel im Hotel


Sonntag 17.09.

10:00 Uhr

Bildbesprechung im Hotel


14:00 Uhr

Ende des Workshops




Leistungsumfang

In der Workshopgebühr von 449 Euro sind die drei Tage Seminar, Seminarunterlagen, Coaching, eine Bildbesprechung sowie Tickets und Pressewesten für das 1000km-Rennen enthalten. Nicht enthalten sind Speisen und Getränke, die individuelle Anfahrt und ggf. Hotelkosten.


Hotel

Im Hotel am Brünnchen in Baar, Adenauer Straße 6, 56729 Baar, gibt es ein begrenztes Zimmerkontingent. Anfragen bitte an info@hotel-am-bruennchen.de. Der Preis für ein Einzelzimmer liegt bei 130,00 inkl. Frühstück je Zimmer/Nacht und für das Doppelzimmer, Preis: € 140,00 inkl. Frühstück je Zimmer/Nacht.

Sollten alle Zimmer belegt sein, haben das Waldhotel in Baar und das Hotel und Kongresszentrum Wanderath weitere freie Kapazitäten.


Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Workshops Pressewesten. Grundlage dafür ist die Unterzeichnung einer so genannten Enthaftung. Diese besagt in vereinfachter Darstellung, dass die Teilnahme an dem Workshop auf eigene Gefahr hin erfolgt und der Veranstalter nicht für eventuell auftretende Schäden in Haftung genommen werden kann.


Mit der Buchung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachlesen unter https://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=31) akzeptiert.


Fazit

Der Fotoworkshop bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, die atemberaubende Atmosphäre des 1000km-Rennens einzufangen und die Leidenschaft sowie die Action der Rennstrecke in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Die Teilnehmer lernen, wie sie die kreativen Aufnahmen von den Rennboliden und den spektakulären Rennmomenten machen können.



Veranstaltet von

Dirk ist seit mehr als 20 Jahre im Fotobusiness aktiv und gibt nicht nur eigene Seminare und Workshops, sondern ist auch einer von zwölf offiziellen Canon Academy Trainern in Deutschland.

Fachliche Kompetenz erarbeitet sich Dirk während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Fachzeitschrift Photographie, wo er als Ressortleiter Test & Technik sowie als Chefredakteur Online Verantwortung übernahm und als Chef vom Dienst der Fotofachzeitschrift ProfiFoto und ProfiFoto Online. Außerdem schreibt Dirk für die Tagespresse zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Themenbereich Fotografie.

Zudem hat sich Dirk auch als Autor einen Namen gemacht. Seine unter anderem für den deutschen Fotobuchpreis nominierten Werke sind im MITP-Verlag erschienen. Darunter Ratgeber zum Thema Bildbearbeitung und Fachbücher über das EOS System sowie über einzelne Kameramodelle wie die EOS 5D Mark II oder die EOS 7D oder das Einsteigermodell EOS 1200D.

Als Director Marketing & PR unterstützt Dirk das Team der C.A.R. – Contemporary Art Ruhr, einer zweimal im Jahr stattfindenden Kunst- und Fotomesse auf Zeche Zollverein in Essen.

449 €