Startup-Verband Founders Realtalk

Startup-Verband Founders Realtalk

Afterwork Sundowner mit der Startup-Verband Landesgruppe Berlin

Von Startup-Verband Landesgruppe Berlin

Datum und Uhrzeit

Mi. 19. Juni 2024 18:00 - 21:00 CEST

Veranstaltungsort

HubSpot

Am Postbahnhof 17 10243 Berlin Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden

Liebe Berliner Startup-Gründer*innen,

endlich ist es wieder soweit! Gemeinsam mit unserem Partner HubSpot for Startups bringen wir das Startup Ökosystem über den Dächern Berlins mit einem phänomenalen Ausblick zusammen. Bei schlechten Wetter findet das Treffen Indoor im 19. Stock statt.

Der Founder’s Realtalk ist eine Plattform für einen offenen und ehrlichen Austausch und die gegenseitige Unterstützung unter Gründer*innen. Über den Dächern Berlins sprechen wir in gewohnt entspannter Atmosphäre über Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, um voneinander zu lernen. Außerdem sind wir gespannt auf eure Vorschläge und Anliegen rund um unser Startup Ökosystem.

Lasst uns zusammenkommen, um uns gegenseitig zu motivieren, Ideen zu brainstormen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.


Wir freuen uns auf einen inspirierenden Sommerabend mit euch! 🫶


🎁 Event-Teilnehmer*innen erhalten einen digitalen Goodie Bag von HubSpot (u.a. bis zu $1.500 TikTok, LinkedIn & Google Ad Credits, 30% auf HubSpot).


Die Anzahl an Teilnehmer*innen ist begrenzt - sichert euch schnell euren Platz.


Liebe Grüße

Caro (Landessprecherin Berlin)

Häufige Fragen

Wer kann am Event teilnehmen?

Um einen offenen und ehrlichen Austausch unter Foundern gewährleisten zu können, freuen wir uns über Anmeldungen von jungen und erfahrenen Startup Gründer*innen. Anmeldungen von Beratenden, Consultants und Dienstleistenden prüfen wir vorab und behalten uns die Stornierung von Tickets dieser Art vor.

Wie definiert der Startup-Verband Startups?

Startups sind innovative Unternehmen, die wachstumsorientiert sind oder ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen, nicht älter als sieben Kalenderjahre sind, ihren Sitz oder eine Niederlassung in Deutschland haben und an denen die Gründer*innen noch eine signifikante Beteiligung halten.

Was passiert, wenn meine Angaben nicht korrekt oder unvollständig sind?

Wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmenden eine reibungslose Erfahrung bei unserem Event haben. So ist es wichtig, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Sollten deine angegebenen Daten nicht den Anforderungen entsprechen oder unvollständig sein, könnte dein Ticket storniert werden.

Ich bin noch kein Mitglied im Startup-Verband. Kann ich trotzdem an euren Events teilnehmen?

Startup Gründer*innen die noch kein Mitglied bei uns sind, bekommen in der Regel die Möglichkeit einmal an einem Event teilzunehmen. So kannst du einen Eindruck gewinnen und danach unter https://startupverband.de/mitglied-werden/ entscheiden, ob du bei uns Mitglied werden möchtest.

Wo kann ich weitere Fragen stellen oder Unterstützung erhalten?

Wende dich gern per Mail an die jeweilige Landesgruppe. Die Kontaktdaten findest du mit Klick auf das zuständige Bundesland hier: https://startupverband.de/verband/landesgruppen/

Veranstaltet von

Gemeinsam Deutschland gründungs­freundlicher machen

Startups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Visionäre Gründer*innen setzen mit Mut große Ideen in die Tat um. Wir stehen diesen Vordenker*innen zur Seite, in dem wir ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Wir gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Startup-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda.

In unserem Netzwerk schaffen wir einen gleichberechtigten Austausch zwischen Startups, etablierter Wirtschaft und Politik. Wir geben Gründungswissen und -erfahrung von Generation zu Generation weiter und tragen die Startup-Kultur in Mittelstand und Konzerne.

Wir wollen Deutschland und Europa zu einem gründungsfreundlichen Standort machen, der Risikobereitschaft honoriert und den Pionier*innen unserer Zeit die besten Voraussetzungen bietet, um mit Innovationskraft erfolgreich zu sein. Dabei leitet uns die Vision einer offenen, gleichberechtigten und fortschrittsorientierten Gesellschaft.