Aktionenbedienfeld
Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine am 22.04.2023 in Chemnitz
In drei Workshops bieten wir Ihnen spannende Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihr Engagement im Förderverein an Kita und Schule.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 22. Apr. 2023 09:30 - 15:00 CEST
Veranstaltungsort
OpenSpace der DMK E-BUSINESS GmbH - Raum für Digital / Kultur / Innovation Dresdner Straße 38B 09130 Chemnitz Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 5 Stunden 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Liebe Engagierte in den Kita- und Schulfördervereinen,
zum ersten Mal veranstaltet der Sächsische Landesverband der Kita- und Schulfördervereine einen Seminarfachtag in Chemnitz.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Seminarfachtag am Samstag, den 22. April 2023 von 9.30 bis 15.00 Uhr ein und bieten Ihnen spannende Inputs zu den folgenden Themen (detaillierter Zeitplan siehe unten)
Thema 1: "Klappern gehört zum Handwerk": Tipps und Tricks zu Fundraising und Fördermitteln für Kita- und Schulfördervereine
Referentin: Anna Anger (Stiftung Bildung)
Das Sammeln von Spenden und das Einwerben von Fördermitteln für die eigene Schule oder Kita gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines Fördervereins. Um erfolgreich Spenden und Fördermittel einzuwerben, andere von den eigenen Projektideen zu begeistern und diese als Unterstützer*innen zu gewinnen, ist es wichtig, überzeugend von der eigenen Fördervereinsarbeit berichten zu können. Wie das geht, was es zu beachten gilt und hilfreiche Tipps bei der Antragsstellung sollen im Workshop vorgestellt werden. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die Fördermöglichkeiten der Stiftung Bildung, die sich speziell an Fördervereine und ihre Engagierten richten.
Thema 2: Aktuelles zu Ganztagsangeboten (GTA) in Sachsen
Referentin: Petra Geier (Landesamt für Schule und Bildung)
Mit den aktuellsten Informationen rund um das Thema Ganztagsangebote werden Sie in einem kurzen Impulsvortrag versorgt. Nach der Mittagspause können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an unsere Referentin wenden, sodass ein Lernen von- und miteinander möglich gemacht wird.
Thema 3: Stiftung "Ecken wecken": Projekt "Wir im Quartier" & Fishbowldiskussion zu Ganztagsangeboten mit zivilgesellschaftlichen Partnern
Referenten: Thorsten Mehnert und Quentin Kügler
Das Projekt "Wir im Quartier (WiQ)" arbeitet am Aufbau eines bürgerschaftlichen Netzwerkes, in dem Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten ihr Quartier nach ihren Wünschen mitgestalten und dafür Verantwortung übernehmen. Menschen aus dem Quartier nennen gesellschaftliche Herausforderungen/Probleme in ihrem Umfeld, bringen ggf. auch erste Lösungsideen ein und werden bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Ideen durch Menschen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik bestmöglich unterstützt.
Wie zivilgesellschaftliche Partner auch im Bereich der Ganztagsangebote eingebunden werden können, soll anhand einer abschließenden Fishbowldiskussion gemeinsam mit Ihnen erörtert werden.
Kosten
Für Mitgliedsvereine des Sächsischen Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine ist die Teilnahme kostenfrei.
Wenn Sie mit Ihrem Verein noch nicht in unserem Dachverband Mitglied sind, erheben wir eine Teilnahmegebühr von 10,00 Euro pro Verein (15,00 Euro bei mehreren Teilnehmenden pro Nicht-Mitgliedsverein).
Bei der Ticketbuchung können Sie die jeweilige Option anwählen.
Für ausreichende Verpflegung während des Seminarfachtages ist gesorgt.
Tags
Über den Veranstalter
Der Sächsische Landesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V. hat sich 2009 gegründet und hat seit November 2017 einen neuen Vorstand. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die Landschaft der Kita- und Schulfördervereine in Sachsen zu gestalten.
Wir wollen den sächsischen Fördervereinen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Dafür organisieren wir Seminarfachtag mit Seminaren zu Themen wie, Datenschutz, Vereinsrecht oder Mitgliedergewinnung. Auch außerhalb dieser Veranstaltungen können Sie mit Fragen rund um den Kita- oder Schulförderverein gerne zu uns kommen!