Self-Talk – die Wirkung innerer Dialoge verstehen und gestalten

Self-Talk – die Wirkung innerer Dialoge verstehen und gestalten

Erfahre, welche Gefahr von negativem Self-Talk ausgeht, welche Muster sich dahinter verbergen und wie du sie wirksam veränderst.

Von Gabriele Andler

Datum und Uhrzeit

Sa. 2. Nov. 2024 14:00 - 18:00 CET

Veranstaltungsort

JaZuYoga

Götzwiesstraße 31 66557 Illingen Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 4 Stunden

Was dich erwartet

Kennst du diese Art von Selbstgesprächen, die du dir von niemand anderem bieten lassen würdest? Hast du einen inneren Kritiker, der dich manchmal echt fertigmacht oder Antreiber, die dir ständig Höchstleistung abverlangen? Kennst du die Stimme, die dich ausbremst und entmutigt?

Wie wäre es, wenn endlich Schluss wäre mit diesem negativen Self-Talk? Welchen Einfluss würde dieser Schritt auf deine Beziehung zu dir selbst und zu anderen haben?

Self-Talk bezeichnet all das, was unser Gehirn ständig an unbewussten und ungefilterten Kommentaren und Anweisungen an uns übermittelt.

Sobald wir unsere Muster erkannt haben, können wir entscheiden, wie wir damit umgehen. Wir haben immer die Wahl, ob wir uns wertschätzend und wohlwollend begegnen oder ob wir uns den unbewussten Selbstgesprächen überlassen, die unablässig in unserem Kopf stattfinden.

In diesem Kurs lernst du:

  • warum es wichtig ist, destruktiven Self-Talk zu erkennen
  • wie Self-Talk mit unserem Handeln zusammenhängt
  • wie du deine Denkmuster erkennen kannst
  • welche Methoden für eine dauerhafte Veränderung geeignet sind

Am Ende des Seminars weißt du, wie du alte Muster erkennen und aus ihnen aussteigen kannst. Lerne, welche Haltung dir hilft, auch in turbulenten Zeiten, bewusst bei dir zu bleiben. Das Ziel des Kurses ist, die inneren Self-Talks nicht nur zu erkennen, sondern dauerhaft und positiv zu beeinflussen.

Bist du dabei?

Ich freue mich auf dich!

Gabriele Andler


Was du brauchst

Alles, was du brauchst, ist ein Eventbrite Ticket und etwas zum Schreiben.

Du bekommst 2 Tage vor dem Event und dann nochmal 2 Stunden davor eine E-Mail mit der Erinnerung.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich unter gabriele@gabrieleandler.com erreichen.

Seminarleitung

Gabriele Andler

Gabriele Andler ist Gründerin von JAZUYOGA – Institut für Yoga & Achtsamkeit, und arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin international als Coach, Trainerin und Autorin.

Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen Yoga, Achtsamkeit und Journaling und vermittelt in ihren Kursen und Büchern mit spürbarer Freude, wie wir unser körperliches, emotionales und geistiges Gleichgewicht wiederfinden und unser Leben mit mehr Leichtigkeit gestalten können.

Seit 2014 unterrichtet Gabriele achtsamkeitsbasierte Programme in Unternehmen und kennt die Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit. Während ihrer 24-jährigen Tätigkeit als Consulting Managerin bei SAP lernte sie, wie wertvoll Yoga und Achtsamkeit sowohl für das Selbstmanagement als auch für die Führung von Teams sind.

Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, in Balance zu kommen und ihnen Methoden an die Hand zu geben, diese Balance auch in stürmischen Zeiten zu halten.

Veranstaltet von

Gabriele Andler ist Gründerin von "JAZUYOGA – Institut für Yoga und Achtsamkeit" und arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin international als Coach, Trainerin und Autorin.

Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen Yoga, Achtsamkeit und Journaling und vermittelt in ihren Kursen und Büchern mit spürbarer Freude, wie wir unser körperliches, emotionales und geistiges Gleichgewicht wiederfinden und unser Leben mit mehr Leichtigkeit gestalten können.

Seit 2014 unterrichtet Gabriele achtsamkeitsbasierte Programme in Unternehmen und kennt die Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit. Während ihrer 24-jährigen Tätigkeit als Consulting Managerin bei SAP lernte sie, wie wertvoll Yoga und Achtsamkeit sowohl für das Selbstmanagement als auch für die Führung von Teams sind.

Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, in Balance zu kommen und ihnen Methoden an die Hand zu geben, diese Balance auch in stürmischen Zeiten zu halten.