Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Schülergipfel 2020: Mein innerer Kompass – Was sind Werte wert?

Aktionenbedienfeld

Feb. 05

Schülergipfel 2020: Mein innerer Kompass – Was sind Werte wert?

Schülergipfel des Stadtschülerrats zu Gedenken und Handeln mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landeshauptstadt Dresden

Von Stadtschülerrat Dresden

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 5. Februar 2020, 09:00 Uhr – 14:30 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1 01069 Dresden Germany

Karte und Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Zu diesem Event

2020 gedenkt Dresden wieder der Zerstörung der Stadt am 13. Februar und der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Aber welche Handlungsperspektiven entwickeln wir aus diesem Gedenken? Wer das „Nie wieder!“ für unsere Gesellschaft fordert, muss zuerst sich selbst in Verantwortung nehmen.

Die Stadt hat deswegen die Gedenkwoche unter den Titel „Kompass“ gestellt. Wie ist unser moralischer Kompass ausgerichtet? Die Shell-Jugendstudie hat gezeigt, dass sich junge Menschen verstärkt politisch einbringen wollen. Was für Werte aber verbinden wir damit und wie leben wir diese? Wie tolerant sind wir? Und wo ziehen wir die Grenze?

Das will der Schülergipfel am 5. Februar 2020 fragen. Der Stadtschülerrat Dresden stellt Workshops zur Verfügung, die sich mit Engagement auf unterschiedlichen Ebenen auseinandersetzen.

Programm

08.15 Uhr Anmeldung

09.00-9.10 Uhr Begrüßung und kurze Einführung

  • Hartmut Vorjohann, Bildungsbürgermeister der Stadt Dresden
  • Vertreter des Stadtschülerrats Dresden
  • Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen

09.15-09.45 Uhr Welche Werte vermittelt uns das Erinnern an den 13. Februar?

  • Matthias Neutzner, MEMORARE PACEM Gesellschaft für Friedenskultur

09.45-10.00 Uhr kurze Pause und Gang in die Workshops

10.00-12.00 Uhr Arbeit in den Workshops

12.00-12.45 Uhr Mittagspause

12.45-14.15 Uhr Wer sind wir und wer wollen wir morgen sein?

  • Wie wollen wir uns zukünftig gesellschaftlich einbringen? Was lässt sich machen? Welche gesellschaftlichen Themen liegen uns besonders am Herzen? Wie lassen sich gesellschaftliche Spaltungen überwinden und neue Wege gehen? Wir überlegen vor dem Hintergrund des 13. Februars.

mit Unterstützung von Schülern des Projektes Mitwirkung mit Wirkung

14.15 Uhr-14.30 Uhr kurze Auswertungsrunde und Ausklang

Folgende Workshops werden angeboten:

I. Und wenn alle mitmachen: ich nicht! – Einstehen für Werte in schwierigen Zeiten

In diesem Workshop soll es darum gehen, was Menschen durchgemacht haben, die unter schwierigsten Bedingungen für ihre persönlichen Überzeugungen einstanden. Mit welchen Herausforderungen, Ängsten und Hindernissen waren sie konfrontiert? Was können wir heute von ihnen lernen? In einem World-Café kommen die Jugendlichen mit Zeitzeugen ins Gespräch.

In einem World-Café kommt Ihr mit Roland Brauckmann (Gefängnisstrafe wegen versuchter Republikflucht und Engagement in der Friedensbewegung), Hanno Schmidt (Gefängnisstrafe wegen Weitergabe verbotener Literatur) und Jo Flade (kurzzeitige Verhaftung wegen sog. „Wehrkraftzersetzung“, Engagement in der DDR-Friedens- und Bürgerrechtsbewegung) ins Gespräch.

Mit der Gedenkstätte Bautzner Straße

II. Man muss kein Held sein – Zum Umgang mit Zivilcourage

Ausgrenzung, Bedrohung und Diskriminierung sind Teil unseres Alltags. Doch nur wenige schauen hin oder greifen ein - oft bleibt es bei guten Absichten. Sich mutig für andere einzusetzen und couragiert zu handeln, lässt sich aber trainieren. Es braucht keine Heldentaten, um Ungerechtigkeiten zu begegnen!

Mit der Aktion Zivilcourage e.V.

III. Was macht mich aus? – Die eigene Identität im Blick

Jeder hat seine eigene, ganz spezielle Sicht auf alle möglichen Dinge. Egal, welches Thema - stets gibt es dazu die unterschiedlichsten Meinungen. Es ist unsere Identität, ein Sammelsurium aus Erfahrungen, Meinungen und Ansichten, die uns einen ganz besonderen Blick auf die Themen unserer Zeit gestattet. In unserem Workshop sollst du ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie schon kleine Veränderungen in unseren Anschauungen und Überzeugungen unseren Blick auf die Welt beeinflussen können. Wir sind schon sehr gespannt auf deinen Input - willkommen im Workshop.

Mit der Sächsischen Jugendstiftung

IV. Mutausbruch! – Spontan für die eigene Meinung einstehen

Die ganze Welt ist Bühne! Was Shakespeare schon wusste, stimmt heute umso mehr, oder? Wir sind ständig konfrontiert mit Inszenierungen: Produkte, Körper, Ansichten – alles und jede(r) ist Teil von bühnenreifen Vermarktungsstrategien. Was zunächst fast ausschließlich negativ besetzt scheint, kann helfen! Dabei geht es im MUTAUSBRUCH nicht um das bessere Verkaufslicht, sondern um die Steigerung des Selbstbewusstseins mit den Mitteln der Kunst. Meine Stimme, mein Körper, mein Auftreten, die Art und

Weise, wie ich spreche, was ich sage – all das prägt meinen Selbstwert. Und der ist notwendige Grundlage, um für Werte und Ideale einzustehen.

Bring für den Workshop bitte einen handlichen Gegenstand deiner Wahl mit, der andere etwas über dich erfahren lässt. Er sollte für dich einen besonderen ideellen Wert besitzen oder einen Wert für dich symbolisieren.

Mit Nadja Lauterbach, Sächsische Landesbühnen, und Lukas Pohlmann, freischaffend

V. Werte – Würde – Wirkung. Was ist Dir wichtig und warum?

Welche Werte präg(t)en uns? Welche Auswirkungen hat das auf unser Miteinander? Mit Hilfe eines religiösen Symbols und einer erlebnispädagogischen Übung nähern wir uns diesen Fragen und reflektieren Miteinander. Im Anschluss daran erfährst du etwas über die „Säulen der Identität“ und bist selbst gefragt: Was ist Dir wichtig?

Mit Stefanie Stange, Landesjugendpfarramt

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Sachsen
  • Events in Dresden
  • Dresden Seminars
  • Dresden Politik Seminars
Event abgeschlossen

Schülergipfel 2020: Mein innerer Kompass – Was sind Werte wert?


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Stadtschülerrat Dresden

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Schülergipfel 2023: Ohne Frieden ist alles nichts

    Schülergipfel 2023: Ohne Frieden ist alles nichts
    Schülergipfel 2023: Ohne Frieden ist alles nichts

    Mi., Feb. 8, 08:00
    Dreikönigskirche - Haus der Kirche Dresden • Dresden
    Kostenlos
  • Excel Schulung Dresden als 1-tägiges Excel Training mit Zertifikat

    Excel Schulung Dresden als 1-tägiges Excel Training mit Zertifikat
    Excel Schulung Dresden als 1-tägiges Excel Training mit Zertifikat

    Di., Feb. 28, 09:00
    SkillDay Excel Schulung Dresden • Dresden
    415,31 €
  • IoT-Lab Community meets Stammtisch Vorausschauende Wartung

    IoT-Lab Community meets Stammtisch Vorausschauende Wartung
    IoT-Lab Community meets Stammtisch Vorausschauende Wartung

    Do., März 30, 15:00
    Antonstraße 25 • Dresden
    Kostenlos
  • Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden

    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden
    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden

    Mi., Feb. 1, 09:00
    karriere.haus | EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH • Dresden
    Kostenlos
  • Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden (Nachmittag)

    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden (Nachmittag)
    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Dresden (Nachmittag)

    Mi., Feb. 1, 14:00
    karriere.haus | EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH • Dresden
    Kostenlos
  • Studieninfotag an der SRH Dresden

    Studieninfotag an der SRH Dresden
    Studieninfotag an der SRH Dresden

    Do., März 16, 16:00
    Georgenstraße 7 • Dresden
    Kostenlos
  • Open House | Dresden School of Management (eine School der SRH Berlin)

    Open House | Dresden School of Management (eine School der SRH Berlin)
    Open House | Dresden School of Management (eine School der SRH Berlin)

    Sa., Feb. 11, 11:00
    SRH Dresden School of Management (DSM) • Dresden
    Kostenlos
  • Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig (Nachmittag)

    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig (Nachmittag)
    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig (Nachmittag)

    Mi., Feb. 1, 14:00
    karriere.haus | EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH • Coswig
    Kostenlos
  • Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig

    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig
    Bewerbungscoaching Infoveranstaltung AVGS Coswig

    Mi., Feb. 1, 09:00
    karriere.haus | EWU Dr. Wallberg & Partner GmbH • Coswig
    Kostenlos
  • Sprecher Masterclass mit Gisa Bergmann

    Sprecher Masterclass mit Gisa Bergmann
    Sprecher Masterclass mit Gisa Bergmann

    Sa., März 11, 08:00
    C90 STUDIO - Professionelle Audioproduktionen • Dresden
    249 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Dresden
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite