Resilienz & Nachhaltigkeit: Sprechstunde für Ihre unternehmerische Zukunft
Der Ticketverkauf endet bald

Resilienz & Nachhaltigkeit: Sprechstunde für Ihre unternehmerische Zukunft

Offene Sprechstunde zu den Themen Resilienz und Nachhaltigkeit

Von Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Datum und Uhrzeit

Do. 13. Juni 2024 04:00 - 07:00 PDT

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

  • 3 Stunden

Sie möchten Ihr Unternehmen für die Zukunft absichern und nachhaltig ausrichten? Dann sind Sie bei unserer offenen Sprechstunde genau richtig! Wir bieten Ihnen Expert:innenwissen zu den Themen Resilienz und Nachhaltigkeit.


Beschreibung:

In einer Welt voller Veränderungen und Risiken sind Resilienz und Nachhaltigkeit entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und Krisen zu bewältigen. Hat sich Ihr Unternehmen schon um Maßnahmen gekümmert, um die Resilienz in Ihrem Unternehmen zu fördern? Kann sich Ihr Unternehmen bereits flexibel an Marktänderungen anpassen oder durch effektives Risikomanagement zukünftigen Krisen strotzen? Bei Bedarf gehen wir mit Ihnen gern mögliche Maßnahmen und Ideen durch, damit auch Ihr Unternehmen ausreichend vorbereitet ist.

Neben Resilienz ist auch die Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmenszukunft mitzudenken. Hierbei sollen die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt werden, ohne die Zukunft zu gefährden. Zur Förderung der Nachhaltigkeit können Unternehmen auf Ressourceneffizienz, Umweltschutz, soziale Verantwortung und Transparenz setzen. Im Bereich der Nachhaltigkeit liegt unsere besondere Expertise auf Kreislaufwirtschaft und CO2-Bilanzierung. Wissen Sie schon, wie Ihr Unternehmen das Thema angehen möchte?

Kommen Sie gern zu unserer offenen Sprechstunde, um mehr Informationen zu den Themen zu erhalten. Egal, ob Sie zum ersten Mal von Resilienz und Nachhaltigkeit gehört haben oder bereits eingehende Erfahrungen gesammelt haben: melden Sie sich einfach direkt für einen der vier verfügbaren Slots an, um sich bis zu 60 Minuten lang mit unseren Expert:innen auszutauschen.

Wir unterstützen Sie gern dabei, die Resilienz Ihres Unternehmens zu stärken, nachhaltige Ziele zu setzen und Ressourcen effizient zu nutzen. Das Angebot ist selbstverständlich für Sie kostenlos.


Ablauf:

Infolge Ihrer Registrierung werden wir per Mail auf Sie zukommen, um einen finalen Zeitslot für die Sprechstunde zwischen 13 und 16 Uhr am 13. Juni 2024 abzustimmen. Absenderin der E-Mail ist die Technische Universität Hamburg (TUHH) als Teil des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg. Darüber hinaus werden wir uns vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle Wünsche in Bezug auf die Inhalte der Sprechstunde mit Ihnen zu definieren.

--

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:


Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Veranstaltet von

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützt mittelständische Unternehmen inklusive Handwerksbetriebe der Metropolregion Hamburg branchenunabhängig bei der digitalen Transformation. Es bietet hierzu Informationen zum Einstieg und inhaltlich tiefergehende Formate an.

Zu den Schwerpunktthemen gehören Logistik und Supply Chain Management. Die Angebote beschäftigen sich mit Themen wie: Grundlagen zum Einsatz von Machine Learning, KI für die adaptive Supply Chain, Chance Management oder Digitale Strategien.

Im Rahmen von Projekten begleitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien und stellt die hierbei gewonnenen Erkenntnisse allgemein zur Verfügung.

Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt KMU bei Fragen wie:

  • Wie kann ich mein Geschäftsmodell digital erweitern oder verbessern?
  • Wie gehe ich die digitale Transformation in meinem Unternehmen an?
  • Kann ich meine Geschäftsprozesse durch Künstliche Intelligenz verbessern?
  • Wie kann ich mein Unternehmen durch Digitalisierung nachhaltiger aufstellen?
  • Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck erfassen und verbessern?
  • Wie können sich meine Mitarbeitenden in Themen der Digitalisierung weiterbilden?
  • Wie wird mein Unternehmen innovativer?
  • Wie kann ich Arbeit 4.0 für mein Unternehmen nutzen?
  • Welche Technologien helfen mir, meine Lieferketten transparent zu machen?
  • Wozu kann ich Blockchain-Technologie, Big Data-/Data Mining- und Data Analytics-Technologien einsetzen?
  • Wie kann ich Risiken in meiner Lieferkette reduzieren?

Demonstratoren des Zentrums

  • Unsere Demonstratoren sind an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an der Technischen Universität Hamburg. Hier erleben und probieren Besucherinnen und Besucher digitale Technologien wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual/Augmented Reality und cyberphysische Systeme. Auch der Einsatz von adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains wird anschaulich vermittelt.
  • Showroom der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg:
  • Demonstratoren zum Einsatz von Adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains, zu Virtual und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, cyber-physischen Systemen, Retrofitting sowie 3D-Druck und 3D-Scan.
  • Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU) an der Technischen Universität Hamburg:
  • Demonstratoren zu KI, Blockchain und Cyber-physische Systeme, sowohl zum Anfassen als auch als Software.