
Aktionenbedienfeld
openTransfer CAMP - Inklusion, 30. Januar 2016 in München
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Strascheg Center for Entrepreneurship Heßstraße 89 München Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Beschreibung
openTransfer CAMP Inklusion. Digitale Barrierefreiheit und virtueller Sozialraum.
Im vergangenen März feierte das „openTransfer CAMP Inklusion“ Premiere. Mehr als 140 Engagierte, die sich allesamt für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, trafen sich in Dortmund, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Nach dem erfolgreichen Auftakt findet nun am Samstag, 30. Januar 2016, das nächste Barcamp zum Thema Inklusion statt – dieses Mal in München. Der besondere Schwerpunkt des Events: „Digitale Barrierefreiheit und virtueller Sozialraum“.
An wen richtet sich das openTransfer CAMP Inklusion?
Herzlich eingeladen sind vor allem Projektverantwortliche, Engagierte und Initiatoren, die sich im Bereich digitale Inklusion und virtuelle Sozialräume bewegen. Wenn Sie, um nur einige Beispiel zu nennen, als Blogger oder Bloggerin Inklusion einfordern, eine Map mit rollstuhlgerechten Orten programmiert haben oder Menschen mit und ohne Behinderung in virtuellen Sozialräumen zusammenbringen, dann sind Sie auf dieser Veranstaltung genau richtig. Einen Tag lang tauschen Sie sich aus, lernen voneinander und beraten darüber, wie gute inklusive Ideen noch mehr Menschen erreichen.
Worum geht es?
Das openTransfer CAMP Inklusion soll den Projektmacherinnen und -machern ganz konkreten Mehrwert für die täglichen Herausforderungen bringen. Zum Beispiel: Wie ermöglicht man Begegnungen über eine Online-Börse? Wie lassen sich digitale Barrieren vermeiden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für mein Projekt? Wir laden Sie ein, diese Fragen mit uns zu diskutieren, Ihr Wissen zu teilen und neue Denkanstöße mitzunehmen!
Was ist ein Barcamp?
Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Vortragenden und Zuhörenden gibt. Die Themen des Tages legen die Teilnehmenden am Morgen der Veranstaltung fest. Dieser Video-Clip gibt einen Eindruck vom ersten openTransfer CAMP Inklusion in Dortmund: https://www.youtube.com/watch?v=Bdvv7vsIyrw
Zeit: 30. Januar 2016, 10 - 17 Uhr
Ort: Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), Heßstraße 89, 80797 München
Hashtag: #otc16
Sessionvorschläge:
-per Email an: info@buergermut.de
-in diesem Google-Doc http://bit.ly/sessionvorschlag-otc16-inklusion
-als Kommentar auf dieser Seite http://www.opentransfer.de/7114/sessionvorschlage-opentransfer-camp-inklusion-2016/
Die Teilnahme ist kostenlos, für gute Stimmung und Verpflegung ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten.
Das openTransfer CAMP Inklusion wird von der Aktion Mensch und der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der Social Entrepreneurship Akademie veranstaltet. Es werden rund 120 Teilnehmende erwartet.
Sprechen Sie mit uns auf Facebook oder Twitter.
Barrierefreiheit:
Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist barrierefrei. Damit wir allen Teilnehmenden gerecht werden, ist es wichtig, dass Sie bei der Anmeldung genau angeben, welche Ausstattung wir bereithalten sollen (z. B. Induktionsschleife, Übersetzung in Gebärdensprache etc.).
Anfahrt:
Mit der Tram
Vom Münchner Hauptbahnhof aus, nehmen Sie von der Haltestelle „Hauptbahnhof Nord“ oder „Hauptbahnhof“ die Tram 20 (Richtung „Moosach“), die Tram 21 (Richtung „Westfriedhof“) oder die Tram 22 Richtung „Hochschule München“ zur Haltestelle „Hochschule München ( Lothstraße)“, jeweils die vierte Haltestelle. Gehen Sie mit der Fahrtrichtung 15 Meter bis zur Kreuzung, überqueren Sie die Dachauerstraße und biegen nach rechts in die „Lothstraße“ ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf. Nach 150 m biegen Sie rechts in die „Heßstraße“. Nach 200 Metern wenden Sie sich nach rechts zur Hausnummer 89.
Mit der U-Bahn
mit der U2:
Steigen Sie an der Haltestelle Theresienstraße aus. Gehen Sie 130 Meter die Augustenstraße entlang und biegen Sie links ab in die Heßstraße. Noch 550 Metern die Heßstraße entlang, dort befindet sich die Hausnummer 89.
mit der U1:
Steigen Sie an der Haltestelle Stiglmaierplatz aus und wählen Sie den U-Bahn-Ausgang Schleißheimer Straße. Gehen Sie die Schleißheimer Straße 600 Meter entlang und biegen Sie links in die Heßstraße ab. Nach 240 Meter die Heßstraße entlang befindet sich die Hausnummer 89.
Vom Flughafen
Vom Münchener Flughafen aus, nehmen Sie die S-Bahn Linie S1 oder S8 in Richtung „Hauptbahnhof“
Ab hier geht es weiter wie unter „Mit der Bahn“
Außerdem hilfreich: Die Broschüre „Barrierefrei durch München“ zum kostenlosen Download:
Ein Veranstaltung von
mit Unterstützung von