Open Air Music Festival DKP #032 - Urban Jazz Groove Special

Der Ticketverkauf ist beendet

Vielen Dank für Deinen Ticketkauf, wir freuen uns auf fröhliche Gäste am 7.8.2021 !

Open Air Music Festival DKP #032 - Urban Jazz Groove Special

Das Kleine Paradies in der Hemelinger Karibik lockt mit musikalischem Programm, Bands und DJs sorgen für friedliche Fröhlichkeit! Saison 9!

Von iMMONOPOL

Datum und Uhrzeit

Sa. 8. Juni 2024 18:00 - So. 9. Juni 2024 01:00 CEST

Veranstaltungsort

Die Komplette Palette

Zum Sporthafen Hemelingen Wiese rechts vom Sporthafen 28309 Bremen Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 1 Tag vor dem Event

Zu diesem Event

Am 8.6.2024 steigt die zweite der langen Sausen im Kleinen Paradies in der Hemelinger Karibik. Auf der Bühne "Die Komplette Palette" gibt es ganz besondere Acts zu sehen und bei hervorragendem Sound zu hören. Es ist die erste Gelegenheit in diesem Jahr, die Bühne leuchtend und schallend zu erleben.

Ein Open Air Music Festival! Direkt in Deiner Stadt!

Es gilt: Wer feiern will, muss freundlich sein.

Diese Veranstaltung findet offline statt.

Der Stream ist die Weser.

Es gibt Tickets für unterschiedlich grosse Geldbeutel, wer viel hat, kann/soll viel geben.

Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 18:00h und endet ebenso pünktlich um 01:00h.

Essen gibt es nur in Form von Snacks an der Bar,

Wie auch in den letzten Jahren gibt es einen bunten Strauß an Styles und Vibes, für Good Times an der frischen Luft.

Für Kurzentschlossene gibt es eine Abendkasse, egal wann ihr kommt. Es ist ein Beitrag zu den Gesamtkosten des Projektes, die ändern sich leider nicht durch Eure Ankunftszeit.

Dies ist ein Fest für Menschen, Tiere sind nicht erlaubt.


Live Acts:

Iris Romen (Berlin)

Vintage Pop Deluxe

Die niederländische Singer-Songwriterin Iris Romen lebt seit 20 Jahren in Berlin
und ist immer noch ein bisschen ein Geheimtipp.
Vielleicht auch dadurch, dass sie sich gern zwischen den Genren bewegt und sie mit einander verbindet. Pop, swing, country, rock’n’roll, folk und blues klingen alle durch in ihren einfachen Songs, die nach einer anderen Zeit klingen, den 1960ern am ehesten.
Mit Ihrer Framus Gitarre aus 1962, Fender Rhodes und dem ‚Reporter‘ Mikrofon wie aus 1953 im gewohnten Vintage Setup wird Iris Euch mit ihren samtig tiefen so wie klaren hohen Tönen (und einer Prise Humor) auf eine musikalischen wie biografischen Reise mitnehmen.

Schlagzeuger Micha Frommes (Jesper Munk, Joel Sarakula, Buhai) entspannter Stil und feinfühlige Begleitungsart am Schlagzeug läßt niemanden still sitzen.
Alexey Wagner ist ein unglaublich vielfältiger Gitarrist, der jedes Genre zum Glühen und Blühen bringt mit seiner wachen Spielart, die die Essenz der Stilen kennt und ihnen dennoch stets einen ganz eigenen Twist verpasst.

Nach 2 Soloalben als Singer-Songwriter (‚Vintage Gal Hour’ und ‚Late Bloomer’) wird Mitte 2024 ihr deutschsprachiges Album ‚Kleinod‘ erscheinen, das sowohl einige ihrer Lieblingslieder aus verschiedenen Jahrzehnten enthält als auch eigene Songs, geschrieben zusammen mit ihrem guten Freund, dem Musiker und Produzent Andi Fins.

Aktuell ist sie als Sängerin und Multiinstrumentalistin mit der female formation ‚The Joni Project‘ aus Hamburg unterwegs, die sich der Musik Joni Mitchells widmet.

Textor (Kinderzimmer Productions / Berlin)


So feingliedrig und schlank der Meister, so heavy das Werk. „So tun als ob“ ist, für manche vielleicht überraschend, ein reines Rap-Album geworden. Gut so! Keine ausgedehnten Exkursionen im Segment des gesungenen Lieds und des Orchestralen mehr, nur wenige Verweise auf Jazz oder Folk, ganz anders als etwa auf dem letzten Textor-Soloalbum, „Schwarz, Gold, Blau“ von 2012. Höchstens ein paar Spuren der dichten, eklektischen Sampling-Strukturen, die das Schaffen seines Duos Kinderzimmer Productions seit Mitte der 90er Jahre prägte. „So tun als ob“ ist gleichzeitig knochentrocken und voll im Saft, abgespeckt und fett, taufrisch und gut abgehangen. Diese Gegensätze vereinen zu können ist Ausweis seiner Meisterschaft – im Texte bauen, im Tracks bauen, nicht zuletzt im Abliefern.


In seinem Kreuzberger Studio hat Textor mit viel Muße – je nach Sichtweise hat er zehn oder auch nur ein Jahr dafür gebraucht – eine Kollektion minimalistischer Beats für maximalen Impact gebaut, mit nur wenigen, wohldosierten Ornamenten. Das Gros im Alleingang, bei drei Tracks kam Support von Quendolin Fender. Die Beats bilden untenherum ein stabiles Fundament, lassen obenherum aber viel Platz und Luft für elf brandneue, mal verwinkelte, mal straighte, mal rasante, mal kunstvoll verschleppte Gedankengänge, wie sie in der zuletzt eher öden, deutschen Raplandschaft ihresgleichen suchen. Die Skills eines alten Hasen treffen auf das Herz eines jungen Hüpfers, das immer noch unverdrossen in ihm schlägt.


Die wenigen Gäste auf diesem Album bringen keine zusätzlichen Rap-Strophen, sondern setzen gesangliche Glanzlichter: Steffi Frech auf „Kein Gefühl“, Fama M’Boup auf „Es dreht sich“ und Kenchi & The Sun auf „Klickediklick“. Den Rest stemmt Textor mühelos im Alleingang, seine Versatilität in Tempo und Duktus geben das problemlos her. Das satte Mastering von Rashad Becker von Dubplates und Mastering verleiht dem Werk nicht nur den letzten Schliff, sondern auch eine Autorität, die „So tun als ob“ zu DEM Rap-Album des Jahres machen – etwas für HipHop-Kids aller Altersklassen und jeglicher Couleur.


In der Tat: „So muss es sein.“



Crème de la Brême (Hemelinger Karibik)

Die Hauskapelle der kompletten Palette mit Captain Papa Lette am Schlagzeug. Ubeyde Cimen am Bass, Legbo Übertriber an der Gitarre , Andreas Paparoussos an den Tasten und Ole Kadelka an der Percussion. Der Funk ist die Basis, der gemeinsame Groove das Ziel. Alles improvisiert, nichts einstudiert, hier wird der gemeinsame Moment zelebriert.


DJs:

Urban Jazz Groove (Bremen) : DJ GU , Ubeyde Cimen, Sebastian Kobs

Über Gu:

Gu ist ein DJ, Musiker, Labelbetreiber, Produzent, Autor und Produzent aus Norddeutschland. Seine Hingabe zur Musik begann in den späten Achtzigern, als er noch ein Teenager war, und seitdem spielt er Vinyl. Im Laufe der Jahre hat er mit einer Reihe seiner Lieblings-DJs und -Künstler wie Keb Darge, Andy Smith, Snowboy, The New Mastersounds, Osaka Monaurail, The Sweet Vandals, The Allergies, Andy Cooper von Ugly Duckling, Daddy-O von Stetsasonic und Chuck D von Public Enemy zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen. Seine DJ-Karriere führte ihn immer wieder durch ganz Europa. Seit 2009 ist er jede Woche mit seiner Radioshow Home Diggin' auf Sendung, die 2019 auch von Chuck D's Rapstation aufgegriffen wurde. Außerdem ist er Leadsänger/Rapper des Songcore-Duos Sorry We're Closed und des Hip-Hop-Outfits Alder Ego. Außerdem liest er aus seinem Buch mit Einzeilern vor und tritt auf Slam-Poetry-Bühnen auf. Seineerste Compilation “This Is DJs Choice Vol. 4” erschien im Februar 2024 auf Unique Records.



Veranstaltet von

iMMONOPOL ist die Produktionsfirma von Initiator und Veranstalter Immo Wischhusen, der als Musiker Flowin Immo bekannt ist.

Tickets At The Door