Neurofeedback - Erweiterter Technik-Grundkurs in Hamburg - Januar 2021
Eventinformationen
Zu diesem Event
Referentin: Dr. Ines Mynttinen
Überblick:
In diesem 2-tägigen Kurs erlernen Sie die theoretischen Grundlagen und technische Durchführung der Methode des Neurofeedbacks der langsamen kortikalen Potentiale (SCP). Nach einem Überblick über die Grundlagen der Neurophysiologie und Lerntheorien, üben Sie vor allem den Ablauf einer SCP-Trainingssitzung. Sie lernen die damit verbundenen technischen Voraussetzungen kennen. Im praktischen Teil führen Sie selbst SCP-Trainingssitzungen durch. Hierbei erlernen Sie das korrekte Anlegen der Elektroden, die Sitzungskonfiguration, die Bewertung der Signalqualität, die Durchführung sowie die Auswertung der Sitzung. Dafür stehen ausreichend Geräte zur Verfügung.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Neurophysiologie
- Technische Grundlagen: Was wird gemessen und worauf müssen wir achten?
- Praktische Umsetzung:
- Grundlagen des Lernens oder: Warum funktioniert Neurofeedback?
- Anlegen der Elektroden
- Konfiguration der Software
- Erkennen einer guten Signalqualität
- Interpretation der im Training aufgezeichneten Messdaten
- Transferübungen
Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Wissenschaftler, die Neurofeedback aus technischer Sicht kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gern wird der Kurs auch genutzt, um neue Mitarbeiter in die Anwendung der Methode einzuarbeiten.
In den Kursgebühren sind enthalten: Kursmaterialien, Getränke, Snacks und ein leichtes Mittagessen an beiden Kurstagen.