Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
natureplus Late Lunch Sessions 2022

Aktionenbedienfeld

Dez. 07

natureplus Late Lunch Sessions 2022

Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende

Von natureplus e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 7. Dezember 2022, 13:00 Uhr – 13:45 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

ENGLISH VERSION BELOW

natureplus Late Lunch Sessions - Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende

Der Bausektor ist verantwortlich für rund 40% der globalen CO2 Emissionen und zählt damit zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren – und zu einem der größten Hebel in Sachen Klimaschutz. Eine Bauwende war also nie wichtiger als heute. Doch keine Bauwende ohne eine BauSTOFFwende und die funktioniert nur mit nachhaltigen Baustoffe.

Aber was macht einen Baustoff eigentlich nachhaltig und wie kann man den richtigen Baustoff für das eigene Projekt finden? Was hat Wohngesundheit mit nachhaltigem Bauen zu tun, wie baut man im Kreislauf und wieso ist Bauen im Bestand so wichtig?

Diese Themen und viele weitere beleuchtet natureplus gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen im Rahmen der natureplus Late Lunch Sessions 2022 „Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende“. Die kompakten 45-minütigen Sessions finden monatlich, immer an einem Mittwoch, von 13:00 bis 13:45 Uhr (CET) statt und bieten einen Überblick über wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens.

Ob Verbraucher*innen, Planer*innen oder Bauherr*innen – diese Reihe richtet sich an alle die sich für nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe interessieren und die nach dem richtigen Einstieg in diese Themen suchen. Zwei der Vorträge finden in englischer Sprache statt, alle anderen auf Deutsch.

Die Teilnahme ist kostenlos.

ENGLISH:

natureplus Late Lunch Sessions – Transforming the Building Sector with Sustainable Building Materials

The construction sector is responsible for around 40% of global CO2 emissions, making it one of the most resource-intensive sectors of the economy - and one of the biggest levers in terms of climate protection. A turnaround in construction has therefore never been more important than it is today. But there can be no turnaround in construction without a turnaround in building materials, and that only works with sustainable building materials.

But what actually makes a building material sustainable and how can you find the right building material for your own project? What does healthy living have to do with sustainable building, how do you build in a cycle and why is retrofitting so important?

These topics and many more will be examined by natureplus together with various experts as part of the natureplus Late Lunch Sessions 2022 "Transforming the Building Sector with Sustainable Building Materials". The compact 45-minute sessions take place monthly, always on a Wednesday, from 1:00 to 1:45 p.m. (CET) and offer an overview of important aspects of sustainable building.

Whether consumers, planners or builders - this series is aimed at everyone who is interested in sustainable building and sustainable building materials and is looking for the right introduction to these topics. Two sessions are offered in English language, the rest will be held in German.

Participation is free of charge.

_________________________________________________________________

ALL SESSIONS IN DETAIL:

SESSION 1 (in German) -

Bauwende jetzt - Wie nachhaltige Baustoffe zur Transformation beitragen

Datum: 25.05.2022, Referentin: Judith Ottich, Architects4Future

Woraus bauen angesichts Klimakrise und Ressourcenverknappung? Bei vielen gängigen Bauweisen und Baustoffen steckt ein Großteil der Energie und Emissionen schon im Baumaterial und es werden nicht erneuerbare Rohstoffe verbraucht. Zement bspw. ist aus fossilem Kalkstein, Beton ist ein energieintensiver Baustoff und mancherorts wird inzwischen der Sand knapp. Die notwendige Transformation des Bausektors erfordert ein Umdenken bei der Planung und der Materialwahl.

Welche Strategien helfen zukunftsfähig (um) zu bauen: Ressourcen und Energie zu sparen, Schadstoffe zu vermeiden, Vorhandenes zu aktivieren und Wiederverwendung zu ermöglichen? Im Kick-Off unserer natureplus Late Lunch Sessions 2022 stellen wir einige Strategien und Baustoffe vor und beleuchten, was sie unterscheidet und wie sie zur Bauwende beitragen können.

SESSION 2 (in English) -

The Retrofit Opportunity – why retrofitting existing buildings is crucial to meet 2050 targets

Datum: 29.06.2022, Referent: Paul Ciniglio, Refurbishment Lead

Most of the buildings we will use in 2050 are already built today. We will not be able to achieve the climate protection goals with demolition and new construction, because this destroys valuable resources and causes additional emissions. Instead we need to dedicate ourselves to the existing buildings and make them fit for a climate-neutral or, even better, climate-positive future. Hence retrofitting existing buildings is THE building task of the future. This natureplus late lunch session will reflect on the importance of retrofitting existing buildings by presenting the award winning UK Network SuperHomes operated by The National Energy Foundation (NEF). A network which was set up to spread awareness about how household CO2 emissions could be reduced by bringing together individuals, the so called “SuperHomers”, who have refurbished their homes to the highest standards of energy efficiency with sustainable and low energy measures and materials. In 2021 NEF introduced a new rating scheme for SuperHomes which provides a benchmark of retrofit achievement.

SESSION 3 (in German) -

Nachhaltige Baustoffe im Überblick – Wie Holz & Co. Dabei helfen können das Klima zu retten

Datum: 27.07.2022, Referent: Tilmann Kramolisch, natureplus e.V.

Beim Nachhaltigen Bauen geht es schon lange nicht mehr nur um das Gebäude, sondern auch um die Materialien. Der Gebäudesektor benötigt dringend einen „Stoffwechsel“, weg von energieintensiv hergestellten, Ressourcen konsumierenden und die Gesundheit belastenden Baustoffen. Welche Produkte stehen an der Seitenlinie und sollen dafür eingewechselt werden? Im Rahmen dieser natureplus Late Lunch Session stellen wir einige von ihnen vor und beleuchten, wie sich diese von herkömmlichen Baustoffen abheben und wieso sie eine zukunftsfähige Alternative darstellen.

SESSION 4 (in English) -

Understanding LCAs – What Life Cycle Analyses reveal about bio-based materials

Datum: 28.12.2022, Referent: Stichting Agrodome

Throughout the entire life cycle, the process and operation of building construction consumes a big amount of materials while causing a lot of CO2 emissions. The selection and use of sustainable building materials play an important role to help reduce this carbon footprint. In the center of this natureplus Late Lunch session are the so called LCAs, life cycle analyses. Life cycle analyses have been used in the building sector for more than 30 years and are an important tool for assessing environmental impacts. By identifying and quantifying energy and materials used and wastes released to the environment over the whole life cycle, LCAs also offer a framework to decide about the right use of sustainable building materials.

SESSION 5 (in German) -

Wohngesund Bauen - Emissionen und VOCs bei nachhaltigen Baustoffen

Datum: 26.10.2022, Referent: Daniel Tigges, eco Institut

Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir Menschen in geschlossenen Räumen. Damit kommt der Innenraumqualität eine enorme Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu: damit wir gesund bleiben, müssen wir gesund wohnen. Welche baurechtlichen Anforderungen für die Emissionen flüchtiger organischer Verbindung (VOC) in Deutschland vorliegen und warum Produktzertifizierungen wie natureplus zusätzlichen Mehrwert bei der Bauproduktauswahl bieten, wird in dieser natureplus Late Lunch Session behandelt.

SESSION 6 (in German) -

Sekundäre Baustoffe – Wie der Kreislaufgedanke das Bauen verändern kann

Datum 16.11.2022, Referent: Stefan Schmidmeyer, bvse

In Deutschland werden lediglich 33,5% aller Baustoffe recycelt, rund 66,5% landen auf Deponien, in Verfüllungen oder bei der Müllverbrennung. Vor dem Hintergrund eines dringend notwendigen Wandels des Bausektors kommt der Wiederverwendung von Baustoffen jedoch eine immer größere Bedeutung zu. In dieser natureplus Late Lunch Session untersuchen wir, wie das Bauen im Kreislauf zu einer Transformation des Bausektors beitragen kann und welche Hürden dem Einsatz sekundärer Baustoffe heute noch im Weg stehen.

SESSION 7 (in German) -

Augen auf bei der (nachhaltigen) Baustoffwahl - wie Umweltzeichen den Weg zum richtigen Produkt weisen

Datum: 07.12.2022, Referent: Felix Konrad, natureplus Institute SCE

Nachhaltige Baustoffalternativen gibt es – doch diese sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Zahlreiche Umweltzeichen werben damit, Verbraucher*innen und Planer*innen Orientierung bei der Wahl des „richtigen“ Baustoffs zu geben. In diesem Label-Dschungel ist es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Kernaussagen der verschiedenen Zeichen zu nachhaltigen Baustoffen zu erkennen. In dieser natureplus Late Lunch Session stellt die natureplus Institute SCE verschiedene Umweltzeichen einander gegenüber und erörtert, wie diese den Weg zur nachhaltigen Baustoffwahl erleichtern können.

Tags

  • Online-Events
  • Events der Kategorie "Wissenschaft und Technik" in Online
Event abgeschlossen

natureplus Late Lunch Sessions 2022


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

natureplus e.V.

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Nature Buddy Training Session

    Nature Buddy Training Session
    Nature Buddy Training Session

    Wed, Feb 1, 2023 10:00 AM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • South East Greener NHS Lunch & Learn Sessions

    South East Greener NHS Lunch & Learn Sessions
    South East Greener NHS Lunch & Learn Sessions

    Thu, Feb 2, 2023 12:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • Nature’s Flow Yoga (Free Online Session)

    Nature’s Flow Yoga (Free Online Session)
    Nature’s Flow Yoga (Free Online Session)

    Fri, Feb 3, 2023 12:00 PM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • Lunch-break Meditation Session

    Lunch-break Meditation Session
    Lunch-break Meditation Session

    Tue, Jan 31, 2023 12:00 PM CST (-06:00)
    Kostenlos
  • Pediatric Late Onset Hearing Loss Awareness: 2023 Ambassador Info Sessions

    Pediatric Late Onset Hearing Loss Awareness: 2023 Ambassador Info Sessions
    Pediatric Late Onset Hearing Loss Awareness: 2023 Ambassador Info Sessions

    Tue, Jan 31, 2023 1:30 PM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • Remote Guided Nature Therapy Session (via zoom)

    Remote Guided Nature Therapy Session (via zoom)
    Remote Guided Nature Therapy Session (via zoom)

    Sun, Feb 5, 2023 2:00 PM GMT (+00:00)
    15 £
  • Governance Tool - Lunchbox session

    Governance Tool - Lunchbox session
    Governance Tool - Lunchbox session

    Thu, Feb 9, 2023 12:00 PM AEST (+10:00)
    Kostenlos
  • Meditation Lunch | Samana Online Session

    Meditation Lunch | Samana Online Session
    Meditation Lunch | Samana Online Session

    Wed, Feb 8, 2023 12:30 PM CET (+01:00)
  • Lunch & Learn Foster Information Session

    Lunch & Learn Foster Information Session
    Lunch & Learn Foster Information Session

    Thu, Feb 2, 2023 6:30 PM MST (-07:00)

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite