Nachhaltigkeitssommer 2024: Best Practice Exkursion Landerer Mühle

Nachhaltigkeitssommer 2024: Best Practice Exkursion Landerer Mühle

Regionale Verpflegung von Gästen - So geht Nachhaltigkeit in der Praxis

Von REO Regionalentwicklung Oberland KU

Datum und Uhrzeit

Beginn am Di., 25. Juni 2024 11:30 (CEST)

Veranstaltungsort

Leger 2

Leger 2 83661 Lenggries Germany

Zu diesem Event

  • 1 Stunde 30 Minuten

Vom Frühstück bis zum „MiaschBurger“: Hier setzt man auf eine nachhaltige Speisekarte mit Produkten von regionalen Erzeugern und aus eigenem Bio-Anbau. Lassen Sie sich inspirieren!

Das familiengeführte Gästehaus und Café Landerermühle unweit von Lenggries wird stets modernisiert und mit Herzblut erweitert. Die Nachhaltigkeit steht dabei an erster Stelle. Insbesondere die Versorgung mit regionalen Produkten – sowohl im Hotel als auch im Café – liegt den Gastgebern am Herzen. So baut die Familie im großzügigen Hausgarten nicht nur eigenes Bio-Obst und -Gemüse an, sondern hält Hühner für frische Eier, braut eigenes Bier, backt Brot und bezieht so viele Produkte wie möglich von Erzeugern aus der Region. Vom regionalen Frühstück bis zum „MiaschBurger“: Dass nachhaltige Lebensmittel in Hotellerie und Gastronomie funktionieren können, davon dürfen Sie sich vor Ort überzeugen!


EXKURSIONEN FÜR & MIT UNSEREN BETRIEBEN

Das Thema Nachhaltigkeit wird mehr und mehr in den Fokus gerückt und stellt touristische Unternehmen vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund haben sich die Regionalentwicklung Oberland, Tölzer Land Tourismus sowie das WirtschaftsForum Oberland dazu entschlossen, zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, Exkursionen, Veranstaltungen und weitere nachhaltige Produkte für alle Leistungsträger im Tourismus anzubieten.

2024 steht unter Thema - Regionale Verpflegung von Gästen - , es wird ein Jahr mit Exkursionen zu Best Practise Beispielen und weiteren Experten- und Netzwerktreffen, bei denen wir Menschen zum Thema nachhaltiger Tourismus aus den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz – Wolfratshausen Zusammenbringen möchten. Alle touristischen Partner wie auch Interessierte sind eingeladen, sich über bestimmte Fokusthemen zu informieren, auszutauschen und ein Netzwerk mit vielen Gleichgesinnten zu bilden.

Infos zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie unter:

Nachhaltigkeit im Tourismus | Regionalentwicklung Oberland (regionalentwicklung-oberland.de)

Während der Veranstaltung werden Foto und Videoaufnahmen gemacht. Beachten Sie hierzu bitte die Datenschutzhinweise.

Datenschutzhinweise zur Veranstaltung | Foto- und Videoaufnahmen | Kontaktdatenerhebung

Veranstaltet von