(Mi) Augmented Reality in Kunst und Kultur
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
COCONAT - a workation retreat im Gutshof Glien
Klein-Glien 25
14806 Bad Belzig
Germany
Eintägiger Workshop für Kreative zu Augmented Reality (AR) in Kunst und Medien
Zu diesem Event
Beschreibung:
"Augmented Reality (AR) bedeutet die Erweiterung unserer analogen Welt um digitale Inhalte, etwa um Video, 3D-Animation oder Musik. AR bietet auch neue Möglichkeiten interaktiver und spielerischer Erfahrung, durch die ein breiteres – gerade auch jüngeres – Publikum erreicht werden kann. Nicht zuletzt wird AR zunehmend als künstlerisches Medium genutzt: Analoge Werke erhalten eine zusätzliche Dimension.
Die AURORA School for ARtists an der HTW Berlin bildet Kunst- und Kulturschaffende der Freien Szene in AR weiter und bietet Unterstützung bei der Umsetzung eigener AR-Projekte. Bei der Fläminger Kreativsause bietet das AURORA-Team einen eintägigen Workshop für Kreative zu dieser vielseitigen digitalen Technologie an."
Ort und Zeit: Mi., 4.9.2019
10.00 Uhr –18 Uhr im Coconat im Rahmen der Kreativsause
AGENDA:
10.00 Uhr: Start / Begrüßung
11:00 Uhr: Einführung / Kreativer Input:
Beispiele für AR-Anwendungen im Kreativbereich (Vortrag)
Kaffeepause und Hands-on-Session (20 min.)
Technischer Input:
Benötigte Soft- und Hardware / Marker / Interaktionsmöglichkeiten (Vortrag)
Vorstellung des internationalen Kunstwanderwegs
Hoher Fläming (Vortrag, gern mit Input von Teilnehmer/innen)
Ca. 13.00 Uhr: Mittagspause (1h)
14:15 Uhr: Chancen und Risiken von AR im Kontext Kunstwanderweg (Diskussion und Präsentation)
Kaffeepause (15 min.)
AR für Objekte auf dem Kunstwanderweg (Konzeptionsphase im Feld)
Präsentation der Konzepte
Show Case: Wie programmiert man AR und wie kommt die App auf das Handy?
Testen des AR-Beispiels am Kunstobjekt
ca 18.00 Uhr: Schluss des Workshops
Der Workshop wird gefördert durch
EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
INP - Innovatives Potential Kultur
be Berlin - Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Durch den Workshop führen Euch:
Maja Stark
Maja Stark studierte Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und an der Sorbonne IV in Paris. Nach ihrem Masterabschluss absolvierte sie ein Volontariat im Bereich Verlagslektorat beim Deutschen Kunstverlag in Berlin. Im Kontext neuer Publikationsformate war sie fasziniert von Augmented Reality – und wechselte 2018 nach einer Beschäftigung an der Humboldt-Universität zu Berlin als Koordinatorin der AURORA School for ARtists an die HTW Berlin. In den AURORA-Kursen gibt sie einen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte von Augmented Reality.
André Selmanagić
André Selmanagić studierte internationale Medieninformatik an der HTW Berlin. Seit 2012 ist er Mitglied in der Forschungsgruppe Creative Media. Dort konzentriert sich seine Arbeit auf die Entwicklung von Konzepten und Prototypen für Anwendungen in den Themenfeldern Digital spielbasiertes Lernen und Angewandte interaktive Technologien (APITs). Seit 2018 ist er zusätzlich Koordinator der AURORA School for ARtists und gibt Kurse in Augmented Reality.
Der Event ist Teil der Veranstaltungswoche „Fläminger Kreativsause“, der unabhängig davon gebucht werden kann. Willst Du für kurze Zeit oder über die gesamte Woche das Rahmenprogramm der Kreativsause nutzen und vor Ort im Kreativcamp bei Coconat übernachten, dann buche bitte ein Ticket hier: https://www.eventbrite.de/e/kreativcamp-im-hohen-flaming-tickets-66488684445
Geboten werden kostenfreie Zeltplätze, ein buntes Rahmenprogramm und hinzu buchbare Vollverpflegung und Workshops. Mehr Informationen unter www.kreativsause.de <<<