Mastering entrepreneurial challenges

Aktionenbedienfeld

Mastering entrepreneurial challenges

Ein Workshop in Kooperation mit dem KMU-Institut der Hochschule St. Gallen und dem Lehrstuhl für Hochschuldidaktik und -Entwicklung der UPB

Von Events @ garage33

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 22. Juni 2023 11:00 - 16:30 CEST

Veranstaltungsort

garage33 Technologiepark 8 33100 Paderborn Germany

Zu diesem Event

  • 5 Stunden 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Unternehmer*in zu sein, bedeutet in neue Gewässer aufzubrechen! Häufig müssen Unternehmer*innen Entscheidungen auf der Grundlage begrenzter Informationen und in großer Unsicherheit treffen. Selten war die Unsicherheit so groß wie in den aktuellen Zeiten (Corona, Ukraine-Krieg, …). Unsere Methode des SREL=“self-regulated entrepreneurial learning“ hilft dabei, solche Unsicherheiten besser zu verstehen und systematisch zu bewältigen. Hier einige Fragebeispiele, welche durch unsere Methode besser bewältig werden könnten:

  • Wie kann man mit Situationen von Unsicherheit umgehen und die richtigen Entscheidungen treffen?
  • Wie können Unternehmer*innen sich selbst in kritischen Entscheidungssituationen optimal managen und regulieren?
  • Wie gelingt es, die Motivation und den Durchhaltewillen auch in schwierigen Situationen zu aktivieren / zu halten?
  • Welche Strategien brauchen Gründer*innen, um aus ihren Erfahrungen optimal zu lernen?

Uns ist es wichtig, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Daher ist der Workshop sehr interaktiv gestaltet. Für die Bearbeitung der Aufgaben nehmen die Gründer*innen und Gründungsinteressierte eine unsichere Situation aus ihrem realen Start-up Umfeld mit. Infolgedessen können die Teilnehmenden an einer realen Problemstellung arbeiten und der Workshop ist hochgradig individualisiert.

Der Workshop ist deshalb sowohl für Gründungsinteressierte als auch für Start-up Gründer*innen geeignet. Dabei spielt es keine Rolle in welcher Stage oder aus welcher Branche das Start-up resp. die Unternehmung kommt. Auch für angehende Gründer*innen, welche erst eine Idee, aber den Willen zu dessen Umsetzung haben, eignet sich der Workshop ideal. Die Voraussetzung an die Teilnehmenden für den Workshop ist jedoch, dass sie lernwillig und motiviert sind und sich auch in den Workshop einbringen werden.

Der Workshop wurde übrigens u.a. bereits mit Start-ups am Gründer-Campus Saar (Saarbrücken), bei wayra (München) und auch mit KMU-Unternehmer*innen am KMU-Institut der HSG (St. Gallen, Schweiz) durchgeführt. Ihr profitiert also von einem etablierten Workshop, der in Kooperation von der Hochschule St. Gallen und der Universität Paderborn entwickelt wurde.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Events @ garage33