Aktionenbedienfeld
Konzert für die Katz
Rudy, Katze Elmar Lehnen, Klavier Bernhard Petz, Konzept und Moderation
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Bunker Güdderath Güdderath 29 Alter Bunker 41199 Mönchengladbach Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Nach dem Erfolg seiner Komposition „Mit den Augenseiner Mutter“ bei der Herbstzeitlosen 2020, wirdBernhard Petz 2021 erneut eine Konzeptkomposition zur Uraufführung bringen. Bei seinem Werk für Klavierund Katze wird der Basilikaorganist Elmar Lehnen eineStunde auf dem Klavier improvisieren und zwar für die Katz. Das Publikum darf auch zuhören, wenn es dieKatze, die anwesend sein wird, erlaubt ...
Rudy kam vor zwei Jahren als Pflegekatze in den Bunker, ansonsten hätte sie wegen Katzenallergie des Vorbesitzers ins Tierheim gemusst. Nach einer langen Eingewöhnungsphase eroberte sie den Bunker mit seiner Ausstellung zu ihrem Revier. Bald stellte sich heraus, dass sie eine unfassbar musikalische Katze ist, die immer zuhört, wenn der Bunkier auf seiner Tuba übt. Ihr Lieblingsinstrument ist aber der Bechsteinflügel. Sie fordert geradezu danach, dass man ihr vorspielt.
Elmar Lehnen gilt als Großmeister der Orgelimprovisation und ist ein wahres Genie ohne Noten!Geboren in Hinsbeck am Niederrhein, erhielt Elmar Lehnen seinen ersten Orgelunterricht bei Wolfgang Seifen. Er absolvierte sein Kirchenmusikstudium an der Kirchenmusikschule St. Gregorius-Haus in Aachen. Weitere Studien führten ihn an die Schola Cantorum in Paris zu Prof. Jean-Paul Imbert, wo er 2001 sein „diplome de concert“ mit Auszeichnung abschloss. Im Jahre 1997 war er Preisträger im ersten internationalen Orgelwettbewerb, Korschenbroich.
Nach zehnjähriger Tätigkeit als Kantor der Pfarrei St. Anna in Mönchengladbach-Windberg, wurde er im Oktober 2000 als Nachfolger von Wolfgang Seifen zum Basilikaorganisten der Päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer berufen. Zahlreiche Fernseh-, Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren sein musikalisches Wirken.