Konzeptvergabe Workshop: Leerstand und Brachflächen entwickeln
Eventinformationen
Zu diesem Event
Konzeptvergabe als Instrument
Die Realisierung von kostengünstigem Wohnraum stellt in vielen Kommunen eine der größten und schwierigsten Aufgaben dar. Vor diesem Hintergrund bietet es sich an, kommunale Grundstücke für den Wohnungsbau nicht zum Höchstgebot, sondern auf der Grundlage von Konzeptausschreibungen zu vergeben. Auf diesem Weg können die Zielsetzungen der Gemeinden insbesondere im Hinblick auf bezahlbares Wohnen, aber auch auf andere Themen wie Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Mobilität, Diversität, Architektur und örtliche Belange langfristig gesichert werden. Mit der Konzeptausschreibung erhalten die Akteure am Immobilienmarkt eine Chance, die sich den gemeinwohlorientierten Zielen der Kommunen verpflichtet fühlen.
Ablauf des Workshops
An diesem Vormittag gibt es eine Einführung in das Thema der Konzeptvergabe sowie Einblick in Beispiele aus anderen Städten und Gemeinden. Außerdem werden weitere Möglichkeiten der kooperativen Baulandentwicklung besprochen und zu einem interkommunalen Austausch eingeladen.
Wer mitmacht
Der Workshop wird organisiert durch das Netzwerk Zukunftsorte https://zukunftsorte.land und durchgeführt von Mona Gennies, Verfasserin des Buches “Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung” https://verlag.tu-berlin.de/autoren/mona-gennies/
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier direkt an - oder bis spätestens 11. Januar 2022 per E-Mail an lena.heiss@zukunftsorte.land