KHZG-SPECIAL:
Eventinformationen
Zu diesem Event
Bitte wählen sie sich hier ein: https://zoom.us/j/98291690715
Sprecher/in:
Rechtsanwalt Armin Preussler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Vergaberecht bei Leinemann Partner Rechtsanwälte, Berlin
Mit einem starken Schlußspurt sind zum Jahresende 2021 beim Bundesamt für Soziale Sicherung aus allen Bundesländern KHZG-Anträge eingegangen und Fördermittel von über 4,2 Mrd€ sind beantragt. Nach der KHZG-Antragsphase werden Kliniken in den nächsten Wochen und Monaten die Förderbescheide ihrer Bundesländer erhalten. Entsprechend gilt es für alle geförderten Krankenhäuser, sich auf die Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung der Förderprojekte vorzubereiten. Als nächste wesentliche Phase müssen nun die Digitalisierungsprojekte nach öffentlichem Vergaberecht ausgeschrieben werden.
Was empfiehlt sich zum Vorgehen? Welche Verfahrensschritte sind besonders anspruchsvoll? Wen braucht man? Welche Spezialisten sollte man unbedingt einbinden? Wie reagieren, wenn der KIS-/Monopolanbieter kein Angebot abgibt, seine Leistung aber essentiell gebraucht wird?
Mandanten unseres Referenten Armin Preussler haben bereits erste KHZG-Förderbescheide erhalten und er wird als erfahrener Fachanwalt für Vergaberecht nach einer Einführung in die Vergaberechtsregelungen beispielhaft das Vorgehen in einem Bundesland erläutern.
Inhaltsübersicht:
- Vergaberecht: Zweck, Grundsätze, europäische/nationale Regelungen
- öffentliche Auftraggeber und private Auftraggeber
- Zusammenschlüsse und Vergabedienstleister
- Fördermittelbescheid: Auflagen, Kontrolle und Risiken bei Vergabeverstößen
- Vergabeverfahrensarten, elektronische Kommunikation und Verfahrensdauer
- Leistungsbeschreibung: Pflicht zur Losaufteilung und produktneutralen Leistungsbeschreibung
- Eignungs- und Wertungskriterien
- Vergabevermerk
- Sonderfälle: kein einziges Angebot oder nur Angebot(e) über dem Budget
- Einbindung von Experten/Dienstleistern
Gern können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld (via info@health-it-talk.de) als auch dann live im parallelen Chat übermitteln, welche wir gern aufgreifen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, gewohnt spannende Vorträge und ein erfolgreiches Netzwerken.
Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.health-it-talk.de
bisherige Vorträge und Diskussionen als Videomitschnitte: Rubrik "Health-IT Talk Berlin-Brandenburg" im YouTube-Kanal des SIBB e.V.
Mit freundlichen Grüßen
Der Programmrat des Health-IT Talk Berlin-Brandenburg
Partner der Health-IT-Talk Veranstaltungsreihe:
Gold-Partner: OPTIMAL SYSTEMS
Unser Silber-Partner: ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH
Health-IT-Talk ist eine Initiative von:
Die Teilnahme ist kostenlos. Da wir eine limitierte Anzahl von Plätzen zur Verfügung haben, melden Sie sich bitte an!
Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung des Health IT Talk willigen Sie ein, dass Fotos oder auch Videos die auf dieser Veranstaltung gemacht werden und Sie abbilden, durch SIBB e.V. , BVMI und KH-IT unter Namensnennung vervielfältigt, verbreitet, gesendet und öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Diese Lizenz wird unentgeltlich eingeräumt.
Diese Einwilligung ist widerruflich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fotos/ Videos die von Ihnen oder Ihrer Begleitung auf der Veranstaltung gemacht wurden und die sich auf Webseiten des SIBB, BVMI und KH-IT oder auf Seiten in Social Media Plattformen (insbesondere Facebook und Twitter) oder auf youtube befinden, durch SIBB e.V. , BVMI und KH-IT entfernen zu lassen. Dafür reicht eine kurze Mail an veranstaltung@sibb.de