IT-Schutzmaßnahmen für Handwerkerinnen und Handwerker
Nur noch wenige Tickets übrig

IT-Schutzmaßnahmen für Handwerkerinnen und Handwerker

Der Workshop vermittelt Soloselbstständigen und Kleinstbetrieben IT-Schutzmaßnahmen durch Expertenwissen und technologische Lösungen.

Von Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Datum und Uhrzeit

Di. 25. Juni 2024 16:00 - 19:00 CEST

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Hamburg

Holstenwall 12 20355 Hamburg Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden

IT-Schutzmaßnahmen für Handwerkerinnen und Handwerker

In Zeiten zunehmender digitaler Bedrohungen ist es wichtiger denn je, gut informiert und sicher aufgestellt zu sein. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre digitale Sicherheit zu stärken.

Der Workshop mit einem LKA Cybersicherheits-Experten ist speziell auf die Bedürfnisse von Soloselbstständigen und Kleinstbetrieben zugeschnitten. Die Kombination aus Expertenwissen und technologischen Lösungen bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Landschaft der IT-Sicherheit und zeigt auf, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv schützen können.


Teilnehmende dürfen sich auf folgende Highlights freuen:

  • Fachwissen erweitern: Aktuelle Cyberbedrohungslage und präventive Maßnahmen
  • Live-Demonstration: Erleben Sie, wie der IT-Sicherheits-Chatbot „M.A.N.F.R.E.D.“ Ihren Arbeitsalltag sicherer machen kann
  • Expertenwissen und technologische Lösungen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Landschaft der IT-Sicherheit und praktische Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.
  • Austausch und Netzwerkbildung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.


Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Ihre digitale Sicherheit ist wichtiger denn je – lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!


Referenten:

  • Andreas Dondera, Cybersecurity-Experte des LKA
  • Friedemann Masur, Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Hamburg, EDIH Hamburg


Moderation:


Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet an der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg statt. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss 20. Juni 2024.

Für das leibliche Wohl mit einem Imbiss und Getränken ist gesorgt.

Zielgruppe:

  • Soloselbständige und Kleinstbetriebe aus dem Handwerk (maximal 5-8 Mitarbeitende)


Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt: EDIH HH

Fragen zur Veranstaltung? Handwerk4.0@hwk-hamburg.de


---------------

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:


Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Veranstaltet von

Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützt mittelständische Unternehmen inklusive Handwerksbetriebe der Metropolregion Hamburg branchenunabhängig bei der digitalen Transformation. Es bietet hierzu Informationen zum Einstieg und inhaltlich tiefergehende Formate an.

Zu den Schwerpunktthemen gehören Logistik und Supply Chain Management. Die Angebote beschäftigen sich mit Themen wie: Grundlagen zum Einsatz von Machine Learning, KI für die adaptive Supply Chain, Chance Management oder Digitale Strategien.

Im Rahmen von Projekten begleitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien und stellt die hierbei gewonnenen Erkenntnisse allgemein zur Verfügung.

Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt KMU bei Fragen wie:

  • Wie kann ich mein Geschäftsmodell digital erweitern oder verbessern?
  • Wie gehe ich die digitale Transformation in meinem Unternehmen an?
  • Kann ich meine Geschäftsprozesse durch Künstliche Intelligenz verbessern?
  • Wie kann ich mein Unternehmen durch Digitalisierung nachhaltiger aufstellen?
  • Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck erfassen und verbessern?
  • Wie können sich meine Mitarbeitenden in Themen der Digitalisierung weiterbilden?
  • Wie wird mein Unternehmen innovativer?
  • Wie kann ich Arbeit 4.0 für mein Unternehmen nutzen?
  • Welche Technologien helfen mir, meine Lieferketten transparent zu machen?
  • Wozu kann ich Blockchain-Technologie, Big Data-/Data Mining- und Data Analytics-Technologien einsetzen?
  • Wie kann ich Risiken in meiner Lieferkette reduzieren?

Demonstratoren des Zentrums

  • Unsere Demonstratoren sind an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an der Technischen Universität Hamburg. Hier erleben und probieren Besucherinnen und Besucher digitale Technologien wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual/Augmented Reality und cyberphysische Systeme. Auch der Einsatz von adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains wird anschaulich vermittelt.
  • Showroom der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg:
  • Demonstratoren zum Einsatz von Adaptivem Auftragsmanagement in überbetrieblichen Supply Chains, zu Virtual und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, cyber-physischen Systemen, Retrofitting sowie 3D-Druck und 3D-Scan.
  • Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU) an der Technischen Universität Hamburg:
  • Demonstratoren zu KI, Blockchain und Cyber-physische Systeme, sowohl zum Anfassen als auch als Software.