INFOVERANSTALTUNGEN: ERGÄNZUNGSMITTEL BARRIEFREIHEIT

INFOVERANSTALTUNGEN: ERGÄNZUNGSMITTEL BARRIEFREIHEIT

Wozu Sie sie einsetzen und wie Sie das planen können - Informationsveranstaltung von kubia für das Regionale Kultur Programm NRW

Von ecce - european centre for creative economy GmbH

Datum und Uhrzeit

Mo. 17. Juni 2024 06:30 - Mo. 2. Sep. 2024 12:00 PDT

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

  • 77 Tage 5 Stunden

Präsentation und Gespräch mit Isabell Rosenberg und Annette Ziegert von kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur

Termin I: Montag, 17.06.2024, 15.30 – 17.00 Uhr, online per Zoom

Termin II: Mittwoch, 14.8.2024, 15.30 – 17.00 Uhr, online per Zoom

Termin III: Montag, 02.09.2024, 14.00 - 15.30 Uhr, online per Zoom (mit DGS-Dolmetschung)


Mit den „Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit“ unterstützt das Land NRW die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen des Körpers, der Sinne, der Kognition und Psyche. Für Maßnahmen zum Abbau von Barrieren werden für das Förderprogramm „Regionales Kultur Programm NRW“ bis zu 5.000 Euro pro Kulturprojekt ergänzend zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltungen informieren Kulturakteur*innen, die einen Antrag beim Regionalen Kultur Programm NRW stellen möchten, über Möglichkeiten der Verwendung der Ergänzungsmittel. Sie geben darüber hinaus Hilfestellung, wie das Antragsformular ausgefüllt werden kann.

Interessierte können einen der drei Termine wählen. Der Inhalt aller Termine ist identisch.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist erforderlich.

Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, was wir tun können, damit Sie gut an der Veranstaltung teilnehmen können. Für Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie das RKP-Kulturbüro Ruhrgebiet hier


© Titelbild: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Tickets

Veranstaltet von

Das Ruhrgebiet ist eine der großen Wirtschaftsregionen in Europa mit rund 5,0 Millionen EinwohnerInnen sowie rund 45.000 Künstler*innen und Kreativen und 10.300 Firmen der Kultur- und Kreativwirtschaft (Quelle: Potenziale der Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr).

Nach der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 wurde die ecce - european centre for creative economy GmbH gegründet, um Freiräume sowie Arbeits- und Lebensräume für Künstler*innen und Kreative in den Städten des Ruhrgebiets zu stärken. Dies erfolgt im Rahmen von Projekten, die durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert werden.

Für die Zukunft gilt es – trotz und gerade wegen des Bevölkerungsrückgangs – den Lebens- und Wirtschaftsraum Ruhrgebiet vielfältig und entwicklungsoffen zu halten: Dabei kann auf Künstler*innen und Kreative als Impulsgeber und Innovationsmotor in ökonomischer wie kultureller Hinsicht nicht verzichtet werden.  

ENGLISH:

The Ruhr region is one of the largest economic regions in Europe, with a population of around 5 million, including around 45,000 artists and creative minds, and 10,300 companies in the cultural and creative industries (source: Potenziale der Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr).

ecce - european centre for creative economy GmbH was founded after the European Capital of Culture RUHR.2010 to consolidate free work and living spaces for artists and creative minds in cities of the Ruhr region. This takes place in the framework of projects that are financed by the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia.

For the future, it is important – in spite of, and more explicitly because of demographic decline – to keep the living and economic environment of the Ruhr diverse and open to development: in this process it is not possible to do without artists and creative minds as initiators and motors for innovation from an economic and cultural aspect.

Die ecce GmbH wird gefördert vom // ecce GmbH is funded by:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Regionalverband Ruhr (RVR)