INDUSTRIEKULTUR verführt | Schachtanlage Konrad I über Tage
Der Ticketverkauf endet bald

INDUSTRIEKULTUR verführt | Schachtanlage Konrad I über Tage

Führung über das Gelände von Schacht Konrad I obertägig und anschließender Besuch der Infostelle Salzgitter-Lebenstedt

Von Forum Industriekultur e. V.

Datum und Uhrzeit

Di. 25. Juni 2024 10:00 - 14:00 CEST

Veranstaltungsort

Schacht Konrad I

Bleckenstedter Straße 50 38239 Salzgitter Germany

Zu diesem Event

  • 4 Stunden

Besuch von Schacht Konrad I über Tage

Schacht Konrad prägt das Gesicht der Region. Im Jahr 1965 wurde mit dem Erzbergbau begonnen, der jedoch bereits nach 10 Jahren wieder eingestellt wurde. Nach einem langwierigen Genehmigungsverfahren ist seit 2002 der Umbau zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle genehmigt. Es soll Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen.
Die Führung beginnt mit einem Besuch auf dem übertägigen Gelände der Schachtanlage Konrad I inklusive der Besichtigung der Kaue, des Fördergebäudes Nord, der Geologie und Schachthalle sowie ggf. des Fördergebäudes Süd mit Trommelanlage. Eine Einfahrt in den Schacht ist momentan nicht möglich.
Anschließend erfolgt die Überfahrt mit einem Bus zur Infostelle Konrad. Mitarbeiter führen Sie durch die Ausstellung zum Endlager Konrad. Zahlreiche Grafiken und Modelle tragen zum Verständnis des im Bau befindlichen Endlagers Konrad bei. Ein 360-Grad-Rundgang bietet mithilfe von VR-Brillen eine gute Möglichkeit, einen Eindruck von der Situation unter Tage zu gewinnen. Es wird Raum für neue Perspektiven, aber auch für eine kritische Diskussion geboten.

Anmeldung notwendig - die Zusatzangaben sind zum Besuch der Schachtanlagen Konrad I und II erforderlich! Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 19. Juni 24 um 20 Uhr. Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre. Maximal 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Leitung: Michael Lohse

Förderturm Schacht Konrad I (C) Bundesgesellschaft für Endlagerung

Veranstaltet von

Wir vom Forum Industriekultur e. V. haben das Ziel, die Industriekultur sichtbar und erlebbar zu machen.