IFPE-Akademie: Milch- und Käsealternativen: gesundheitliche Aspekte

Aktionenbedienfeld

IFPE-Akademie: Milch- und Käsealternativen: gesundheitliche Aspekte

Fortbildung der IFPE-Akademie: „ IFPE-Akademie: Milch- und Käsealternativen: gesundheitliche Aspekte"

Von Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 19. Sep. 2023 09:00 - 10:30 PDT

Veranstaltungsort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 1 Stunde 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Inhalte:

•Nährstoffprofile von pflanzlichen Milch- und Milchproduktalternativen sowie Kuhmilch und Kuhmilchprodukten im Vergleich

•Potentieller Gesundheitsnutzen von pflanzlichen Milch- und Milchproduktalternativen

•Ökologische Bewertung von pflanzlichen Milch- und Milchproduktalternativen

Marktanteile und Konsum von pflanzlichen Milch- und Milchproduktalternativen nehmen stetig zu. Für Fachkräfte wird eine wissenschaftliche Bewertung dieser Produkte immer wichtiger. Doch sind pflanzliche Milchalternativen „gesünder“ als Kuhmilchprodukte? Kann beim Verzicht auf Kuhmilch und Kuhmilchprodukte eine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleistet werden? Sind die Produkte zu stark verarbeitet? Und welchen ökologischen Fußabdruck haben Soja-, Hafer , Mandeldrink & Co? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Fortbildung diskutiert und beantwortet werden.

Referent

Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des gemeinnützigen Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Themen Vegetarismus/Veganismus, alternative Ernährungsformen sowie nachhaltige Ernährung. Er ist Co-Autor des Standardwerkes „Vegetarische und vegane Ernährung“ (4. Aufl. 2020). Außerdem ist er an der Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, wie der VeChi-Diet- und VeChi-Youth-Studie, der PREGGIE-Studie oder der Studie zur Praxis der Gießener veganen Lebensmittelpyramide, beteiligt.

IFPE-Akademie

Die IFPE-Akademie bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Das Angebot richtet sich an Fachpublikum aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit.

Eine Anerkennung (Fortbildungspunkte) der IFPE-Seminare bei Ernährungsfachgesellschaften ist grundsätzlich möglich. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Über den Veranstalter

15 € – 45 €