Hand in Hand - „You never walk alone"
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Hand in Hand - vertraute Netzwerke
Zu diesem Event
Traumapädagogik funktioniert nicht alleine. In unseren oft herausfordernden Arbeitsfeldern sind wir daher auf die Arbeit in Netzwerken angewiesen. Traumapädagogik versteht Netzwerke im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft, die traumabetroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützend und haltgebend begleitet. Die gegenseitige Anerkennung der Professionen ist eine Basis für gelungene Netzwerkarbeit im Sinne der uns gemeinsam anvertrauten jungen Menschen.
Programm:
- 14:30 - 18:00 Uhr Vortrag, Fragerunde und Workshop zu „Interdisziplinäres traumasensibles Arbeiten mit fremdplatzierten Kinder und Jugendlichen mit Bettina Breymaier und Dr. med. Matthias Luther, Liaison UPK Basel
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Um (bindungs-)traumatisierten und sozial deklassierten Kindern und Familien aufgrund ihres meist komplexen Versorgungsbedarfs angemessene Unterstützung bieten zu können, bedarf es umfassender und gelingender Netzwerkarbeit. Interdisziplinäre traumasensible Kooperationen zwischen Institutionen der Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Dritten erfordern eine Auseinandersetzung und Klärung, wer der Kooperation welche Bedeutung (Erwartungssicherheit, Grenzen, Zuständigkeit, Verantwortung, Notwendigkeit, Ziele, etc.) zumisst. Die traumapädagogischen Grundhaltungen der Expertenschaft, Annahme des guten Grundes, Freude, Transparenz, Wertschätzung und Partizipation beabsichtigen auf allen Ebenen (Ressourcen-)Orientierung. Bei einer gelingenden interdisziplinären Zusammenarbeit kann auf dieser Basis eine Diagnostik (gemeinsames Verständnis), Hilfeplanung und ihre Umsetzung gestaltet werden. Kernziel ist die Selbstbemächtigung der Kinder und ihrer Familien wie auch das Erfahren der tragenden Kraft der Vernetzung - auch für die einzelne Fachperson.
Weitere Informationen zu den Referent*innen:
Bettina Breymaier: Eidg. anerkannte Psychotherapeutin SBAP; Dipl. Psychologin FH; Dipl. Primarlehrerin, Psychologin und Teamleiterin, Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen, UPKKJ BaselMatthias Luther: Facharzt für Kinderheilkunde, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie- und –psychotherapie, Leitender Arzt, Zentrum für Liaison und aufsuchende Hilfen, UPKKJ Basel