Aktionenbedienfeld
Gründung plus X - Wie vereinbar ist eine Start-up Gründung?
Wie eine Start-up Gründung mit Kindern, Job oder Promotion vereinbar ist und was wir dabei von wirkungsorientierten Start-ups lernen können
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Kreativpark Freiburg Paul-Ehrlich-Straße 7 79106 Freiburg im Breisgau Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Gemäß der aktuellen Corona Verordnung in Baden-Württemberg gilt für das Event " 2G+. Das bedeutet: genesen oder geimpft PLUS Vorlage eines negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) von offizieller Stelle.
Zur Not könnt ihr auch einen Schnelltest mitbringen und euch vor Ort in der Lokhalle testen.
Wir öffnen unsere Türen darum etwas früher: Einlass ist ab 8:30 Uhr. Habt bitte eure 2G+ Nachweise griffbereit.
Ablauf:
8:30 Registrierung und Get together (mit Heißgetränken und Snacks)
9:15 Offizieller Beginn
9:30-10:15 Ask-me-anything mit Impact-Gründer*innen
Pause
10:30-11:20 Parallele Workshops
Workshop 1: "Unlearning Heropreneurship"Wie wir eine Arbeitskultur des Miteinander, wertschätzende Führung und inklusive Unternehmenspraktiken auch in einem Start-up umsetzen können und wieso wir dafür das Prinzip des "Heropreneurship" erst verlernen müssen. Workshopleitung Jella Riesterer und Sara Boukal
Workshop 2: "Getting things done"
Wie uns Selbstorganisation und New-Work Tools dabei helfen können, Prioritäten zu setzen, Perfektionismus zu überwinden und unsere Zeit als Gründer:in effektiv zu nutzen. Workshopleitung Dr. Anna Lehner und Julia Mayer.
11:30 "Warum ich NOCH nicht gegründet habe" Impuls von Hanna Böhme, Geschäftsführerin FWTM
11:45 - 12:00 Networking mit Snacks und Getränken
Das weitverbreitete Klischee vom Gründer, der nur noch für sein Start-up lebt, dabei immer 150% gibt und kaum noch schläft, hält sich hartnäckig. Dieses Bild hält insbesondere Frauen davon ab, ihre eigenen Ideen in Form einer innovativen Unternehmensgründung umzusetzen. Denn Frauen wollen mit ihrer Gründung besonders häufig eine positive nachhaltige oder soziale Wirkung erzielen und stehen dabei vor der Herausforderung der Vereinbarkeit von Gründung und Familie, aber auch von Profitabilität und positiver gesellschaftlicher Wirkung.
Auch für junge Männer, die sich als Vertreter der Generation Y ohnehin weniger Erwerbsarbeit und mehr frei verfügbare Zeit wünschen und sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen wollen, braucht es neue Geschichten von Unternehmertum und Gründung. Wir wollen neue Geschichten übers Gründen erzählen: Ungewöhnliche Gründungswege, Gründer:innen, die erst im Alter gegründet haben, neben der Promotion oder Erwerbstätigkeit, Gründer:innen mit Kindern, vielfältige Gründungen.
Der Blick ins regionale Start-up Ökosystem zeigt: eine solche Vielfalt findet man eher seltener in der klassischen Start-up Szene, sondern vor allem bei Impact-Gründungen.Wie eine solche Gründung gelingen kann, ohne dabei auszubrennen oder keine Zeit mehr für Familie oder “X” zu haben, darum geht es bei dieser Veranstaltung. Wir zeigen dabei auch, wo die Grenzen von Vereinbarkeit liegen und was realistische Wege sein können.
Wir bringen euch ins Gespräch mit Start-up Gründer:innen aus den Bereichen Social Innovation und Greentech, die Innovation nutzen, um die Welt ein Stückchen umweltverträglicher, fairer und sozialer zu machen.
In interaktiven Phasen haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen, sich zu vernetzen und persönlich auszutauschen und Stärke in der Gemeinschaft zu finden.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Grünhof, Social Innovation Lab und >SMART> GREEN Accelerator und wird veranstaltet mit FUTUR F und wird von der Freiburger Wirtschaftsförderung FWTM und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.