Grundkurs für Nachbarschaftshilfe in Niesky

Grundkurs für Nachbarschaftshilfe in Niesky

Wir laden Sie zu unserem kostenlosen 2-tägigen Seminar über 5x90min für werdende Nachbarschaftshelfer*innen ein.

Von Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH

Datum und Uhrzeit

Di. 6. Aug. 2024 15:00 - Mi. 7. Aug. 2024 19:00 CEST

Veranstaltungsort

Krankenhaus Emmaus Niesky

Plittstraße 24 02906 Niesky Germany

Zu diesem Event

  • 1 Tag 4 Stunden

Wir laden ein zum 2-tägigen Seminar über 5×90 min für Nachbarschaftshilfe (Grundkurs) am:

  • Dienstag, den 06.08.2024 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch, den 07.08.2024 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Engagement stärken und fördern können Sie mit dem Angebot der Nachbarschaftshilfe. Lebendige Nachbarschaft, Kontakte und Begegnungen zu Menschen aus Ihrer nahen Umgebung, welche Unterstützung im Alltag benötigen. Eine Begleitung zum Arzt, Unterstützung bei Behördengängen, Hilfe beim Einkauf oder auch einfach ein gemeinsamer Spaziergang sind Tätigkeiten der Nachbarschaftshelfenden, welche sich mit jeder guten Tat ein bisschen ihr Konto auffüllen können.

In diesem Grundkurs erfährt man viel Wissenswertes zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Gesetzliche Regelungen/Stellung der Nachbarschaftshelfenden,
  • Grundkenntnisse zu unterschiedlichen Krankheitsbildern,
  • Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,
  • Betreuung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf,
  • Hinweise zu Sturzprävention, Umgang in einer Notfallsituation,
  • Organisatorische und praktische Hinweise für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfender

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie als Nachbarschaftshelferin oder -helfer anerkannt und erhalten ein Teilnahmezertifikat, mit dem Sie offiziell in der Nachbarschaftshilfe tätig werden können.

Teilnehmer, die in Sachsen gesetzlich versichert sind, können an dem Kurs kostenfrei teilnehmen. Alle anderen Teilnehmer können sich vorab bei uns erkundigen, wie der Kurs abgeschlossen/abgerechnet werden kann.

Nach erfolgter Anmeldung, benötigen wir Ihre Versichertennummer sowie den Namen Ihrer Krankenkasse, sodass eine Kostenübernahme stattfinden kann. Senden Sie uns diese Daten gern per Mail an 03576 2584717 oder alltag@snl.gmbh oder telefonisch an 03576 2584717 oder alltag@snl.gmbh. Für weitere Fragen stehen wir ebenfalls gern unter oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Veranstaltet von