Forum H2-Projekte

Registrierungen sind abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Buchung!

Forum H2-Projekte

Vorstellung von aktuellen Wasserstoffprojekten in Norddeutschland

Von Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur

Datum und Uhrzeit

Di. 15. März 2022 07:00 - 08:30 PDT

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Zertifizierung von grünem Wasserstoff

Grünen Wasserstoff mit entsprechenden Zertifikaten zu versehen, die seine Nachhaltigkeitswirkung und seinen Beitrag zur Klimaneutralität adäquat beschreiben, ist eine der Herausforderungen der globalen Wasserstoffwirtschaft der Zukunft. Gerade beim Thema der Importe spielt die Vergleichbarkeit der Voraussetzungen, unter denen grüner Wasserstoff in den Herkunftsländern hergestellt und nach Deutschland transportiert wurde, eine entscheidende Rolle. Aber auch für den im Inland hergestellten Wasserstoff werden aktuell über Bundes- bzw. EU-Vorgaben (wie bspw. den Delegated Act) die Weichen für die Anerkennung als nachhaltiges Produkt gestellt und die Klimawirkung verschiedener Herstellungsverfahren betrachtet.

Eine grundsätzliche Einordnung zur Zukunft der Zertifizierung von grünem Wasserstoff sowie ein konkretes Projekt bei dem bereits heute grüner Wasserstoff zertifiziert und ausgeliefert wird, stellen wir Ihnen in unserem virtuellen Forum H2-Projekte "Zertifizierung von grünem Wasserstoff" am 15.03.2022 von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr in zwei Vorträgen vor.

In der ersten Präsentation "Zertifizierung von grünem Wasserstoff – der Weg in die Zukunft" geht Felix Storck, Leiter New Energy Business, TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG auf die Grundlagen einer Zertifizierung ein. Er zeigt die aktuellen Rahmenbedingungen für die Erzeugung grünen Wasserstoffs auf (RED II, EEG und EEV), erklärt den Nutzen von Zertifikaten und gibt eine Ausblick auf aktuelle Vorhaben in der EU.

Im zweiten Vortrag "CertifHy zertifizierter grüner Wasserstoff aus einer Chlor-Alkali Elektrolyse" berichten Kathryn Wunderle, Business Development Wasserstoff, Air Products und Dr. Katharina Menzel, Technology and Development Chlor-Alkali/ Chloromethanes, Nobian GmbH über ein konkretes Projekt, in dem sie auf die Produktions- und Transportketten des grünen Wasserstoffs sowie die in den verschiedenen Stufen der Lieferkette nötigen Zertifikate eingehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Den Einwahllink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Kirsten Schümer, Community Management Wasserstoff, T. + 49 (0)40 694573-15, kirsten.schuemer@eehh.de

Veranstaltet von

Das Erneuerbare Energien Hamburg Cluster ist Hamburgs führendes Netzwerk zur Stärkung und Förderung der Zusammenarbeit in der Erneuerbare-Energie-Branche und der dynamisch wachsenden Wasserstoffwirtschaft. Das Netzwerk wurde 2011 vom Verein zur Förderung des Clusters der Erneuerbaren Energien Hamburg und von der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet. Aktuell gehören der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH rund 200 Mitglieder aus Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen an. Die Kernthemen sind Windenergie, Onshore wie Offshore, Wärme, Sektorenkopplung und Speicherung. Seit 2021 ist ein weiterer Schwerpunkt Grüner Wasserstoff. Das EEHH-Cluster sorgt mit verschiedenen Formaten und Kanälen – Webseite, Blog, Social Media, Webinaren, Barcamp, Studien, den Renewable Energy Award, Messen und Branchenevents – für branchenrelevante Information und Vernetzung der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr Informationen unter eehh.de

Verkauf beendet