
Aktionenbedienfeld
Firmenbesichtigung vor dem 9. Brandschutz-Bier® Nordrhein-Westfalen
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Ei Electronics Kompetenzzentrum Franz-Rennefeld-Weg 5 40472 Düsseldorf Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Beschreibung
Ei Electronics ist europäischer Marktführer bei Rauchwarnmeldern für den privaten Wohnbereich und verfolgt ein klares Ziel: Menschen zuverlässig vor Brand- und Gasgefahren schützen. Ei Electronics hat sich auf Frühwarngeräte für Wohnungen und wohnungsähnliche Bereiche spezialisiert, deren Anforderungen sich deutlich von gewerblichen Brandmeldeanlagen unterscheiden.
Die Wurzeln von Ei Electronics reichen zurück ins Jahr 1963. Damals wurde das Unternehmen als Niederlassung von General Electric (GE) in Irland gegründet. 1988 fand ein Management-Buyout statt. Seitdem befindet sich Ei Electronics zu 100 Prozent in Privathand. Über 800 Mitarbeiter arbeiten am Unternehmenshauptsitz in Shannon, Irland. In Deutschland ist Ei Electronics seit 1991 vertreten. Seit Januar 2014 firmiert die Firma als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf und betreut den gesamten deutschsprachigen Markt.
Ei Electronics ist Gründungsmitglied des Forums Brandrauchprävention e. V. sowie aktives Mitglied im Normenausschuss DIN 14676 und im ZVEI.
Besuchen Sie mit uns am 19. Mai vor dem Brandschutz-Bier um 17:00 Uhr das innovative Unternehmen Ei Electronics:
17 Uhr: Treffen im Ei Electronics Kompetenzzentrum, Franz-Rennefeld-Weg 5, 40472 Düsseldorf
*Vortrag über Rauchwarnmelder*
18:00 Uhr: Fingerfood
18:30 Uhr: Transport in die Düsseldorfer Altstadt
19:00 Uhr: Brandschutz-Bier im O'Reilly's Irish Pub, Mutter-Ey-Straße 1, 40213 Düsseldorf
Das Brandschutz-Bier Nordrhein-Westfalen – eine Tochterveranstaltung des Berlin-Brandenburger Brandschutz-Biers – ist ein Zusammentreffen von Brandschützern und Brandschutzinteressierten in lockerer Runde.
Außerhalb der “Tagesordnung“ erörtern Brandschutzplaner, Brandschutzbeauftragte, Hersteller von Brandschutzprodukten und sonstige Interessierte mehr oder weniger aktuelle Themen und Ereignisse.
Im Mittelpunkt dieser gemischten Brandschutz-Runde stehen das gesellige Zusammensein, Diskussionen und Anekdoten. Es darf gelacht und „gelästert“ werden.