Fine Art Schwarzweiß-Fotografie Masterclass - 2 Tage

Fine Art Schwarzweiß-Fotografie Masterclass - 2 Tage

Lerne aus einem guten Foto DEIN magisches Kunstwerk zu gestalten. Beeindruckende Fotos. In Schwarzweiß oder Farbe.

Von Calumet Photo Video - Stuttgart

Datum und Uhrzeit

Fr. 6. Dez. 2024 12:00 - Sa. 7. Dez. 2024 16:00 CET

Veranstaltungsort

Calumet Photo Video Stuttgart

Alte Poststraße 3 70173 Stuttgart Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 1 Tag 4 Stunden

Fine Art Schwarzweiß-Fotografie Masterclass


Lerne aus einem guten Foto DEIN magisches Kunstwerk zu gestalten. Beeindruckende Fotos. In Schwarzweiß oder Farbe. Hierzu gehören einige fortgeschrittene Techniken, die wir dir in diesem Fotoworkshop alle offenlegen. Der Fotokurs richtet sich an Fotografen/innen, die ihre Kamera bereits grundlegend beherrschen (Blende, Zeit ISO manuell einstellen können) und nun eine ganz neue Technik in ihr Portfolio aufnehmen wollen. DU wirst DEINE ganz eigenen SCHWARZ-WEISS KUNSTWERKE erschaffen.


Weitere Infos:

Fine Art Fotografie ist eine Art künstlerische Fotografie mit viel Freiheit in der Bildgestaltung. Du kreierst aus deinem "normalen" Foto ein einzigartiges Kunstwerk, das eine Emotion oder Stimmung und letztlich auch eine Vision zum Ausdruck bringen kann. In der 2-tägigen Masterclass lernst du alle theoretischen und praktischen Grundlagen, um in die Fine Art Welt einzutauchen. Diese Fine Art Masterclass ist eine "Schnellbetankung", bei der du in kürzester Zeit einen sehr großen Wissens- und Erfahrungsschatz übermittelt bekommst.

Am 1. Fotokurstag decken wir die Grundlagen über das Genre „Fine Art“, Bildsprache, Motivauswahl und Shooting-Planung ab. Im anschließenden praktischen Teil lernst du das Fotografieren für die Fine Art Bilder selbst sowie die Bildbearbeitung. Besonderer Fokus beim Fotografieren sind Langzeitbelichtungen mit Filtern. Unter Anleitung von Tobias wirst du im näheren Umkreis des Schulungsraums im Fine Art - Stil fotografieren. Dieses Foto wirst du im weiteren Kursverlauf von einem „normalen“ Bild in ein Fine Art Foto umwandeln. Fokus hierbei ist, dass du alle Schritte verstehst und umsetzen kannst.

Am 2. Fotokurstag lernst du alle Schritte des Fine Art Workflows in Photoshop. Themen wie schwarz-weiß Umwandlung, Maskieren, Selektionen, Verläufe und Luminanzmasken sind nur ein paar der Punkte, die am 2. Tag vermittelt werden. Um sicherzustellen, dass du sofort in alle Themen einsteigen kannst, bekommst du vor dem Kurs Zugriff auf ein Photoshop-Videotraining. In diesem lernst du selbst als Photoshop Einsteiger alle wichtigen Werkzeuge kennen. Auf jeden Fall alle, die Tobias für seine Fine Art Bildbearbeitung verwendet. Dadurch steigst du gut vorbereitet in den Kurs ein und die Grundlagenfragen für Photoshop sind bereits vorab für dich klar. Sollten doch noch einzelne Dinge unklar bleiben, hast du jederzeit im Vorfeld per E-Mail Zugang zu Tobias, um deine Fragen zu stellen. Dein Zugang zum Videotraining bleibt auch noch nach dem Workshop bestehen. Du kannst es beliebig oft ansehen.Es folgt sicherlich das Highlight des Workshops mit der Bildbearbeitung in Photoshop. Erst hier wird aus einem guten Bild ein magisches Kunstwerk. Hierbei lernst du spezielle Techniken kennen. Wir verraten dir Geheimnisse, die du sonst nur selten bekommst oder man sich über Monate erarbeiten muss.


Workshop-Inhalte:

Lerne an 2 Tagen mit jeweils 5 Stunden. Freitag 12-17 Uhr + Samstag 11-16 Uhr.
• Fine Art Genre und Prinzipien
• Aufnahmeplanung
• Locationscouting und Locationwahl
• Benötigtes Fotoequipment
• Umgang und Einsatz von Filtern
• Aufnahmetechniken und Umsetzung inkl. aller Kameraeinstellungen
• Grundlegende Aufnahmebearbeitung in Lightroom
• Grundlegende Aufnahmebearbeitung in Photoshop
• Umgang mit allen für die Fine Art - Bearbeitung relevanten Photoshop-Tools
• Fine Art Workflow in Photoshop


Calumet Gutscheine:

Hast du einen Calumet-Gutschein, dann löse diesen bitte NUR über unsere Calumet-Filiale ein. Ansprechpartner unter: workshop.Stuttgart@calumetphoto.de

Kostenlose Rückerstattung:

Generell ist eine kostenlose Rückerstattung bis zu 30 Tage vor dem Event möglich. 2 Wochen vor dem Event bekommst Du per E-mail zur Vorbereitung auf den Workshop ein Videotraining zu Photoshop zugesandt.
Mit Zusendung gilt der Kurs als fest gebucht.


Mindestteilnehmeranzahl:

Bitte beachte, dass wir eine Mindestteilnehmeranzahl für diesen Workshop haben. Wird diese nicht erreicht, wird der Workshop kurzfristig abgesagt.


Voraussetzungen:


  1. Der Fotokurs richtet sich an Fotografen/innen, die ihre Kamera im manuellen Modus beherrschen. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISI sollten Dir klar sein und diese solltest Du auch manuell einstellen können.
  2. Da im Workshop die Langzeitbelichtungs-Fotografie vertieft wird, solltest Du Dich vor dem Workshop schon mal mir im Umgang mit ND Filtern üben.
  3. Teilnehmer sollten in den Grundlagen von Photoshop sattelfest sein. Als Grundlage verstehen wir:
    - Das Arbeiten mit EbenenDer Zusammenhang bzw. die Hierarchie von Ebenen zueinander
    - Arbeiten mit Ebenenmasken (sichtbar- bzw. unsichtbar machen von bestimmten Ebeneninhalten
    - Erstellen und speichern von Auswahlen
    - Verständnis, dass das Foto im Reiter "Ebenen" stattfindet und dass die Auswahlen / Selektionen im Reiter "Kanäle" residieren
  4. Als Hilfe bekommst du 2 Wochen vor dem Kurstermin von uns per E-Mail ein Photoshop-Videotraining mit 10 Videokapiteln. Bitte schaue auch in deinem Spam-Ordner nach, wenn du keine Email erhalten hast. Die Inhalte des Videotrainings werden im Kurs als "sattelfest" vorausgesetzt. Bereite dich dazu vor dem Workshop z.B. mit dem Videotraining vor, indem du mit eigenen Fotos das Gelernte übst. Bei Fragen zum Videotraining hilft dir Tobias per E-Mail auch schon vor dem Kurs. Innerhalb des Videotrainings hast du die Möglichkeit in jedem Kapitel Fragen zu stellen.
    Im Kurs ist keine Zeit eingeplant, die Grundlagen von Photoshop zu unterrichten.


Was wird benötigt:

• eigene Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
• passendes (stabiles) Stativ zu deiner Kamera
• mindestens einen ND10 Graufilter, also 10 Blendenstufen abdunkelnd

Im Idealfall zusätzlich noch einen ND4 oder ND6 also nochmals 4 bzw. 6 Blendenstufen abdunkelnd. Falls du nur einen Filter besorgen kannst/besitzt, dann wäre der ND10 (gerne auch als 1000x bezeichnet) der Wichtige. Zur Not geht es auch nur mit diesem.

• Du bringst dein eigenen Laptop (Windows oder Mac) mit installiertem aktuellem Photoshop mit. Du hast keine aktuelle Photoshopversion? Dann lege ein kostenloses Adobe Konto an und lade dir eine 7 Tage Testversion vor dem Workshop auf deinen Rechner.

• Gesund und "gut zu Fuß" sein. Wir sind am 1. Tag in Stuttgart unterwegs. Wir laufen aber keinen Marathon, sondern max. 1-2 Kilometer. Ggf. verkürzen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
• Zum Wetter passende Kleidung. Tag 1 wird Outdoor durchgeführt bei jedem Wetter. Ausnahme: wenn es eine meteorologische Unwetterwarnung gibt. PS: Regen ist kein Unwetter, sondern erzeugt nochmals ganz besondere Fotos.


Bonus / Vergünstigungen


  • Jede/r Teilnehmer/in bekommt 10 Euro Rabatt auf das Videotraining von Tobias “Langzeitbelichtung Masterclass”. Der Rabattcode wird nach Buchung an alle versandt und auch nochmals im Workshop mitgeteilt. Somit kann es für 69 € statt für 79 € erworben werden.
  • Jede/r Teilnehmer/in bekommt einmalig einen 50 % Rabatt auf eine Stunde Einzelcoaching mit Tobias. Regulär kann man diese für 120 € je Stunde buchen. Für Teilnehmer aber 60 € für eine Stunde. Das Einzelcoaching findet virtuell statt also am PC per Videotelefonie. Das Einzelcoaching ist für alle gedacht, die nach dem Kurs weitere Fragen haben oder eine individuelle Betreuung wünschen. Dies ist eine freiwillige Wahlleistung und liegt in deiner Entscheidung sie zu buchen. Willst du das Einzelcoaching nach dem Masterclass Workshop in Anspruch nehmen, schreib uns einfach nach dem Workshop eine E-Mail. Es ist kein Rabattcode nötig, da wir ja alle Teilnehmer kennen und dies manuell ohne Aufwand für dich abrechnen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung nach dem Motto “innerhalb von 4 Wochen nach deiner Masterclass”; du kannst also jederzeit nach der Masterclass das Einzelcoaching anfragen.


Zielgruppe:

Der Fotokurs richtet sich an Fotografen/Innen, die ihre Kamera bereits grundlegend beherrschen (Blende, Zeit, ISO manuell einstellen können) und nun eine ganz neue Technik in ihr Portfolio aufnehmen wollen.



Kurzbeschreibung Referent:

Tobias Trumpp ist einer der ganz wenigen deutschsprachigen Fotografen, die die Technik der Fine Art Schwarzweiß-Fotografie auf diesem Niveau beherrschen und auch lehrt. Dass er zusätzlich bereits internationale Preise für seine Schwarzweiß-Fotografie gewonnen hat, unterstreicht seine künstlerisch herausragenden Fähigkeiten. Beispielsweise hat er 2021 den VIPA Award gewonnen und 2022 beim internationalen "35 Awards" unter mehr als 500.000 eingereichten Fotos aus 174 Ländern den zweiten Platz in der Kategorie "Urban Landscape / Architecture" belegt. Tobias Trumpp zählt damit weltweit zu den Top Fine Art Fotografen. Neben seiner Leidenschaft für das Fotografieren an sich, liebt er es, sein über die Jahre angeeignetes Wissen in Workshops weiterzugeben. Durch seine bodenständige Art die Inhalte zu vermitteln, sind die Workshops von Tobias ein Garant für die Erweiterung der Kenntnisse aller Teilnehmer. Seine Workshops sind immer eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis. Warum nur von irgendjemandem lernen, wenn du die Chance hast, bei einem der Besten an einem Workshop teilzunehmen? PS: Alle Fotos auf dieser Seite sind von Tobias fotografiert und mit den Techniken bearbeitet worden, die du im Workshop erlernst. Tobias kommt mit seinem ganz besonderen Fine Art Workshop nach Stuttgart.

Veranstaltet von

Foto- und Videokurse bei Calumet in deiner Stadt

Foto- und Videointeressierte aufgepasst! Calumet ist dein zuverlässiger Partner für hochwertige Fotografie- und Videokurse und das ganz in deiner Nähe. Mit insgesamt 12 Standorten deutschlandweit bieten wir dir ein umfangreiches Angebot an Workshops und Kursen, um deine fotografischen und videografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

Hier findest du unsere Fotokurse und Videoworkshops in Stuttgart.

Unser Angebot an Fotokursen und Videoworkshops in Stuttgart

Unser Kursangebot ist vielfältig und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene in der Fotografie oder Videografie. Unter der Anleitung erfahrener und professioneller Referenten decken unsere Fotokurse und Videoworkshops eine breite Palette von Themen ab. Von Porträt- und Landschaftsfotografie bis hin zur Videoproduktion – bei uns findest du garantiert den passenden Kurs für deine Interessen und Fähigkeiten.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualität unserer Kurse. Wir setzen auf kleine Gruppen, oder bieten zusätzlich individuelle Einzelcoachings an, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die er benötigt. Unsere Workshops zeichnen sich durch eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis aus. Denn wir sind der Überzeugung, dass das direkte Ausprobieren und Umsetzen das effektivste Mittel zum Lernen ist.

Bei Calumet steht der Teilnehmer im Mittelpunkt. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie für alle gängigen Kameramarken geeignet sind. Egal, ob du Canon, Nikon, Sony oder einen ganz anderen Hersteller bevorzugst – bei uns findest du die Unterstützung, die du brauchst, um deine fotografischen und videografischen Ziele zu erreichen.

- Fotokurse und Videoworkshops in kleinen Gruppen oder Einzelcoachings

- perfekte Mischung aus Theorie und Praxis

- einfaches Lernen mit individuellem Eingehen auf Teilnehmer

- für alle gängigen Kameramarken geeignet

Also, worauf wartest du noch? Buche noch heute einen unserer Fotokurse oder Videoworkshops und tauche ein in die faszinierende Welt der Fotografie und Videografie mit Calumet!