fe:male Founders Circle | Cultural Transformation
Eventinformationen
Zu diesem Event
Cultural Transformation
Viele Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die DEUTZ AG begegnet dem Zukunftsthema Cultural Tranformation mit der Haltung: Die neue Dynamik erfordert eine neue Unternehmenskultur.
Für unsere Community öffnet der Innovationcenter ihre Türen. Am 30. Oktober sprechen unsere Speaker*innen über das Zukunftsthema #CulturalTransformation.
Ablauf unserer Netzwerkveranstaltung:
- 18 Uhr Einlass
- 18:30 Uhr Begrüßung
- 18:35 Uhr | Anne von Ritter, DEUTZ AG, über Cultural Transformation
- 19:00 Uhr | Sandra von Möller, Vizepräsidentin der IHK zu Köln, über Innovation
- 19:30 Uhr | Alexandra Potratz, Gründerin von Intombi, über Finanzierungsrunden im sozialen und kommerziellen Sektor
- 20:00 Uhr | Get-Together und Netzwerk
Cultural Transformation
Anne von Ritter gibt uns Einblick in den Beginn unserer Transformationsreise
Anne von Ritter ist Experienced HR Leader, enthusiastisch, SVP Talent & Organizational development verantwortlich für den Cultural Transformation / Shift bei DEUTZ AG.
Innovation
Was ist eigentlich Innovation? Wie kann eine Kultur der Innovation in einem Unternehmen verankert und gelebt werden?
Dr. Sandra von Möller ist seit zehn Jahren Geschäftsführerin des mittelständischen Technologieunternehmens BÄRO, das auf innovative Lichtlösungen für den Einzelhandel - Retail Lighting - und auf effiziente Luftreinigungslösungen – Clean Air Technologies – für die Gastronomie, Großküchen und die Nahrungsmittelindustrie spezialisiert ist. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügt BÄRO in beiden Geschäftsbereichen über eine jahrzehntelange Expertise und ist international tätig. Innovation und Design, nachhaltige Unternehmensführung, der schonende Umgang mit Energie und soziale Verantwortung stehen bei BÄRO im Fokus. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt pflegt das Unternehmen eine Kultur der Wertschätzung und Vielfalt. Frau Dr. von Möller ist Vizepräsidentin der IHK Köln, Vorsitzende des IHK-Rechtsauschusses und des IHK-Arbeitskreises Diversity. In 2017 ist sie für ihr Engagement für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rahmen des von ihr gegründeten gemeinnützigen Vereins KIDsmiling mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Mehr unter www.baero.com und www.kidsmiling.com
Finanzierungsrunden im sozialen und kommerziellen Sektor
Als Sozialunternehmerin digitale Wege gehen und dafür die passende Finanzierung finden. Wie intombi e. V. hieran arbeitet und was die Organisation schon geschafft habt, stellt die Gründerin der Organisation, Alexandra Potratz, vor. Was Finanzierungsrunden im sozialen und kommerziellen Sektor gemeinsam haben und wie man sie nicht nur erfolgreich abschließt, sondern auch gut mit den hohen Anforderungen an die eigene Person als Gründerin umgeht, berichtet sie aus der eigenen Erfahrung und gibt Tipps, wie auch andere es schaffen können.
Alexandra Potratz ist Diplom Sozialarbeiterin und Sozialmanagerin (M.A.). Sie hat vor 10 Jahren die gemeinnützige Organisation intombi e.V. gegründet. intombi bedeutet Mädchen auf der südafrikanischen Sprache Xhosa. Mädchengruppen in Südafrika, Ruanda und Deutschland hat intombi aufgebaut und verbindet sie untereinander mit einem #girlsforgirls Blog. Alexandra Potratz hat viele Jahre in einem Wohlfahrtsverband dessen Mitgliedsverbände in Fundraising-Themen beraten. Zuletzt hat sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule die Internationalisierung des Kölner Standorts voran getrieben. Als Sozialunternehmerin widmet sie sich heute hauptberuflich ihrer eigenen Organisation und geht damit neue Wege, insbesondere im Bereich der Digitalisierung der Sozialen Arbeit.
Unser Host - DEUTZ AG
Wir danken Michael Halfen von der DEUTZ AG für das Hosten und die Möglichkeit, unsere Netzwerkveranstaltung im Innovationcenter zu organisieren.
Mehr Informationen unter http://www.deutz.com
Die Netzwerkplattform
fe:male Founders Circle ist eine Kooperation von fe:male Innovation Hub, Digital Hub Cologne und #MACHERINNEN_CGN. Wir laden Gründerinnen und Expertinnen aus den digitalen sowie innovativen Branchen ein und sprechen über Zukunftsthemen.