Erlebe einzigartige Festtage: Fotoreise durch Marrakesch und die Sahara

Erlebe einzigartige Festtage: Fotoreise durch Marrakesch und die Sahara

Erlebe zur Weihnachtszeit den Zauber von Marrakesch und begib dich auf eine abenteuerliche Expedition in die endlose Weite der Sahara-Wüste.

Von Calumet Photo Video - Stuttgart

Datum und Uhrzeit

Mi. 25. Dez. 2024 06:00 - So. 5. Jan. 2025 20:00 GMT+1

Veranstaltungsort

Flughafen Marrakesch-Menara

Marrakech 40000 Marrakech, Marrakesh-Safi 40000 Morocco

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • 11 Tage 14 Stunden

Reisefotografie in Marakesh und der Sahara - Wüste


Tauche ein in eine unvergessliche Reise durch die faszinierenden Kontraste Marokkos. Erlebe zur Weihnachtszeit den Zauber von Marrakesch mit seinen farbenfrohen Souks, den verwunschenen Gärten und historischen Palästen sowie dem modernen Viertel. Danach begibst du dich auf eine abenteuerliche Expedition in die endlose Weite der Sahara-Wüste, wo du unter dem Sternenhimmel die Silvesternacht verbringen wirst. Diese Fotoreise verspricht nicht nur atemberaubende Bilder, sondern auch unvergessliche Erinnerungen an eine außergewöhnliche Reise.

Komm mit auf eine 12-tägige Fotoreise durch Marrakesch und durch die Sahara Marokkos. Erlebe spannende Geschichten in der Weite der Wüste. Folge den Dromedaren und treffe auf faszinierende Menschen. Blicke in den Sternenhimmel, der in der Wüste besonders nah erscheint. Und genießen Sie die leckere, traditionelle marokkanische Küche.

Am 1. + 2. Weihnachtsfeiertag in Marrakesch und an Silvester in der Wüste. Bei dieser Marokko-Fotoreise erlebst du die quirlige Stadt Marrakesch mit ihrem einzigartigen Djamaa El Fna (Gauklerplatz) und als Gegensatz die Stille der Wüste.

Das Erleben und die Wüstenwanderung stehen im Vordergrund. Und trotzdem kommt das Fotografieren nicht zu kurz, denn du bekommst Fototipps und wir stoppen auch bei dieser Reise an den schönsten Fotospots.

Selbst für Nicht-Fotografen gibt es jede Menge zu erleben und Zeit, um in sich zu kehren.

Marrakesch mit seiner quirligen, lauten, wuseligen Art und den orientalischen Gerüchen setzt den Gegensatz zur Stille der Wüste.

Das erwartet dich:

  • Erfahrene Fototrainerin
  • Angenehme, flexible Fotoreise-Atmosphäre in kleiner Gruppe mit genug Fokus auf alle Teilnehmenden
  • Individuelle Tipps für verschiedene Aufnahmeszenarien
  • Kultur und Tradition Marokkos
  • Das quirlige Marrakesch und die Stille der Wüste
  • Kontakt zu Einheimischen


An allen Tagen werden wir von einem einheimischen Touareg Amazir (Berber) mit Nomaden-Hintergrund als Tourguide begleitet, der sich in der Wüste sehr gut auskennt. Die Nähe zur Natur und die Stille der Wüste machen diesen Fotoworkshop zu etwas Besonderem. Wir werden Dromedare als Gepäckträger für die Zelte und Kochutensilien dabeihaben und reiten auf Kamelen durch die Wüste, oder wer mag geht zu Fuß.


Reiseverlauf

Rundreise Marokko – Rabat, Chefchaouen, Berge, Palmenhaine, Wüste (ab/bis Marrakesch)

Tag 1 (25.12.24)

Ankunft am Flughafen in Marrakesch und Besuch des Djamaa El Fna (Gauklerplatz)

Tag 2 (26.12.24)

Marrakesch Medina (Altstadt) - in vielen Handwerksbetreiben wird noch traditionell alles mit der Hand gefrertigt, wie vor hunderten von Jahren. Die Marokkaner sind für ihre Lederwaren, Drechselarbeiten, die Lampen und Metallarbeiten weltweit geschätzt. Beste Qualität - alles Handarbeit. Faszinierend, wie die Werkstätten aussehen und welche Struktur in den Gassen von Marrakesch herrscht: Jede Branche hat ein eigenes Viertel.

Tag 3 (27.12.24)

Marrakesch - das neue Marrakesch mit seinem Galerien- und Künstlerviertel bildet einen schönen Kontrast zur alten Medina. Künstler und stylische Architektur stehen in diesem Viertel im Vordergrund.

Tag 4 (28.12.24)

Gemeinsame Fahrt über das Gebirge des Hohen Atlas nach Ouarzazate. Weiterfahrt bis in die Sahara-Wüste. Auf der Fahrt begleitet uns eine ständig wechselnde Landschaft, die uns zur Fotografie aus dem Auto heraus einlädt. Wir übernachten in einem Riad/Auberge.

Tag 5 (29.12.24)

Besuch des Souk (Markt) in Zagora. Auf dem Markt werden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kleidung und allerlei Haushaltsgegenstände verkauft. Alles, was man zum Leben benötigt. an einer Seite des Souks verkaufen Händler Schafe, Ziegen, Kühe und Hühner, die die Marokkaner oft bei sich zu Hause halten, um für Fleisch für die Familie zu sorgen. Wir übernachten in einem fest installierten Wüstencamp und genießen die vorerst letzte Nacht im richtigen Bett.

Tag 6 (30.12.24)

Wüstenwanderung. Heute starten wir in die Wüste. Die Dromedare tragen unser Gepäck, wir laufen über Steinwüste und Sanddünen. Das Laufen im Sand ist anstrengend, und obwohl die Dromedare ihre Füße so gemütlich langsam aufsetzen, so sind sie aufgrund der Beinlänge doch verdammt schnell. Da ist Kondition gefordert. Wir übernachten in einfachen Zelten mit Matratzen, die die Dromedare transportieren. Auch die Küche ist mit an Bord und abends sitzen wir gemütlich ums Lagerfeuer. Der Sternenhimmel begeistert uns.

Tag 7 (31.12.24)

Wüstenwanderung. Der Sonnenaufgang hat in der Wüste etwas Magisches. Die Stille und das erscheinende Tageslicht bereichern einen. Wir wandern nach dem Frühstück weiter durch die unendliche Weite der Wüste. Am Abend sitzen wir erneut ums Lagerfeuer und schauen in die Sterne. Es ist Silvester, und vielleicht sehen wir ja Sternschnuppen, damit wir uns etwas Schönes fürs nächste Jahr wünschen können.

Tag 8 (01.01.25)

Wüstenwanderung. Weiter geht es durch die Weite der Natur. Sand soweit das Auge reicht. Am Abend schlagen wir wieder unser Wüstencamp auf.


Tag 9 (02.01.25)

Wüstenwanderung. Der nächste Tag in der Weite der Wüste. Die Landschaft ändert sich, aber wir laufen immer noch in der Sahara-Wüste Marokkos und schlafen eine weitere Nacht im Zelt.

Tag 10 (03.01.25)

Wüstenwanderung. Der letzte Tag unserer Wüstenwanderung. Wir laufen zu Fuß weiter und werden von einem Fahrer mit dem Auto erwartet. Die Nacht verbringen wir in einem Riad in Zagora, genießen die Dusche, den traumhaften Garten und den Swimmingpool.


Tag 11 (04.01.25)

Auf der Rückfahrt nach Marrakesch fahren wir erneut durch die wunderbare Landschaft Marokkos und überqueren nochmals das Atlasgebirge. Wir übernachten in einem ruhigen Riad in Marrakesch. Das quirlige Stadtleben kommt uns nach so viel Stille unwirklich vor.


Tag 12 (05.01.25)

Je nach Uhrzeit Ihres Rückflugs bleibt eventuell in der Früh noch Zeit, um die verschlafenen Gassen Marrakeschs mit der Kamera einzufangen.

Der Ablauf und das Programm können sich je nach Wetter, Lichtverhältnissen und Gegebenheiten vor Ort eventuell ändern.



Das solltest du mitbringen:


  • Lust auf Reisen, Abenteuer und andere Kulturen
  • Grundkenntnisse der Fotografie und im Umgang mit der Kamera
  • Systemkamera oder digitale Spiegelreflex-Kamera
  • Reiseobjektiv 24-120 mm oder ähnliche Brennweiten
  • geladener Akku und Ersatzakku, Ladegerät sowie leere Speicherkarten
  • Solar-Powerbank (zum Laden von Akkus und Handy in der Wüste)
  • Stirnlampe, Taschenlampe
  • Schlafsack
  • Dem Wetter und Reiseland entsprechende Kleidung und Schuhe (In der Wüste kann es im Winter und nachts empfindlich kalt sein)


Das kannst du zusätzlich mitbringen (optional):


  • Stativ (inkl. Fernauslöser für die Kamera; alternativ mit hoher ISO fotografieren)
  • lichtstarkes Objektiv (Blende 2.8 oder größer)
  • Teleobjektiv und Weitwinkelobjektiv
  • Polfilter
  • Verlaufsfilter


Zielgruppe:

Diese Fotoreise richtet sich gleichermaßen an Fortgeschrittene und semiprofessionelle Fotografen in der Street-, Landschafts- und Reisefotografie, die Spannendes erleben, ihren Wissenshorizont erweitern und ihr kreatives Bewusstsein schärfen möchten. Die Fototrainerin geht auf individuell auf das individuelle Niveau der Teilnehmenden ein. So können alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Kenntnisstand von dem Workshop profitieren und ihre Fähigkeiten verbessern.


Termin und Kosten


  • Kleingruppe: 4-7 Teilnehmer
  • 12 Tage Fotoreise Marokko:
    25.12.2024-05.01.2025

Kosten: 3395 Euro /Person inkl. MwSt.,


  • 11 Tage Begleitung durch die Fotografin Bettina Meister, inklusive Fototipps zu Reisefotografie: Porträtfotografie, Streetphotography, Storytelling, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Available Light.
  • 11 Übernachtungen: Übernachtung in sauberen, typischen Riads und Auberges (Einzel-/Doppelzimmer) sowie in Wüstencamps und Gemeinschaftszelten (2-3 Personen/Zelt). Einzelzelt ist auf Wunsch möglich und kostet 200,- €/Person extra
  • 11 x Frühstück und Abendessen
  • 4 x Mittagessen in der Wüste
  • Mitfahrt im Auto/4x4-Auto inkl. Benzingeld
  • Gepäck-Dromedar
  • Reit-Dromedar
  • 11 Tage lang begleitet uns ein einheimischer Tourguide/Fahrer (Englisch, Französisch, Marokkanisch, Tamazirt), der dir Marokkos Kultur & Tradition näherbringt.

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise nach Marrakesch (Marokko) sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren und zu übernehmen.
  • Mittagessen (außer in der Wüste), Getränke, Eintrittsgelder (ca. 30,- bis 40,-Euro) sowie Trinkgelder sind nicht im Preis enthalten und werden von den Teilnehmern selbst übernommen. Bitte denke auch daran, dem Personal in unseren Übernachtungsmöglichkeiten Trinkgeld zu geben. Die Menschen in Marokko leben meist davon.
  • An- und Abreise sind selbst zu organisieren und zu übernehmen.
    Flüge von Frankfurt/Main nach Marrakesch mit Lufthansa/Eurowings. Alternativ können Sie oft günstig über Amsterdam, Barcelona, Genf, Wien oder Zürich fliegen. Oder Sie fliegen nach Agadir, Casablanca oder Fes und fahren dann mit dem Bus weiter nach Marrakesch. Ggf. können wir den Flughafentransfer für Sie organisieren (ca. 20,- Euro von Marrakesch Flughafen bis in die Innenstadt).


Treffpunkt:

Marrakesch (Riad wird vor Anreise bekanntgegeben)


Kurzbeschreibung Referentin:

Bettina Meister wurde 1969 in Gräfelfing bei München geboren und lebt in Stuttgart. Sie ist eine Fotografin und Künstlerin, die nicht nur mit der Kamera, sondern mit dem Herzen arbeitet. Ihre Fähigkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen, die Persönlichkeit von Menschen und Ländern zu enthüllen, ist bewundernswert. Sie verleiht jenen eine Stimme, die sonst möglicherweise übersehen werden würden, und zeigt uns die Welt aus einer neuen Perspektive – voller Wertschätzung und Respekt.

Ihre außergewöhnliche Arbeit hat bereits international Beachtung gefunden. Sie ist Mitglied im BFF und zählt zu den weltbesten Fotografen des World Press Photo Contest 2023 und war Finalistin im internationalen Schömberger Wettbewerb für Reportage- und Reisefotografie-Serien sowie unter den Top 50 des Swiss Photo Club Awards. Durch Ausstellungen und Veröffentlichungen in renommierten internationalen Magazinen hat Bettina Meister ihre Spuren bereits in der Kunstwelt hinterlassen.


Internetseite www.bettinameister.com / http://fotoworkshops-individuell.de/



***Rücktritt des/der Teilnehmers/in

Bis 4 Wochen vor Start des Seminars ist ein Rücktritt jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich. Hierbei beträgt die Entschädigung 20 Prozent der Teilnahmegebühr. Bei einem späteren Rücktritt sind wir berechtigt, vom Teilnehmer/in eine Entschädigung in Höhe der vollständigen Seminargebühr zu verlangen.

Für Fremdleistungen gelten die Rücktrittsbedingungen der dritten Partei (z. B. Hotel, Guide, Fahrzeug etc.). Bis zum Start des Seminars kann der Teilnehmer/in eine Ersatzperson für die Teilnahme am Seminar bestimmen. In diesem Fall trägt der Seminarteilnehmer/in die möglicherweise entstandenen Kosten.


Risiken

Die Teilnahme an Seminaren/Workshops, Fotowochen oder anderen Fotoaktivitäten erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unfällen während der An- bzw. Abreise und während der Veranstaltung haftet der Teilnehmer/in selbst. Die Schadensersatzpflicht des Veranstalters ist auf die Höhe des Seminar-/Workshoppreises beschränkt, soweit wir den Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt haben.

Veranstaltet von

Foto- und Videokurse bei Calumet in deiner Stadt

Foto- und Videointeressierte aufgepasst! Calumet ist dein zuverlässiger Partner für hochwertige Fotografie- und Videokurse und das ganz in deiner Nähe. Mit insgesamt 12 Standorten deutschlandweit bieten wir dir ein umfangreiches Angebot an Workshops und Kursen, um deine fotografischen und videografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

Hier findest du unsere Fotokurse und Videoworkshops in Stuttgart.

Unser Angebot an Fotokursen und Videoworkshops in Stuttgart

Unser Kursangebot ist vielfältig und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene in der Fotografie oder Videografie. Unter der Anleitung erfahrener und professioneller Referenten decken unsere Fotokurse und Videoworkshops eine breite Palette von Themen ab. Von Porträt- und Landschaftsfotografie bis hin zur Videoproduktion – bei uns findest du garantiert den passenden Kurs für deine Interessen und Fähigkeiten.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualität unserer Kurse. Wir setzen auf kleine Gruppen, oder bieten zusätzlich individuelle Einzelcoachings an, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die er benötigt. Unsere Workshops zeichnen sich durch eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis aus. Denn wir sind der Überzeugung, dass das direkte Ausprobieren und Umsetzen das effektivste Mittel zum Lernen ist.

Bei Calumet steht der Teilnehmer im Mittelpunkt. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie für alle gängigen Kameramarken geeignet sind. Egal, ob du Canon, Nikon, Sony oder einen ganz anderen Hersteller bevorzugst – bei uns findest du die Unterstützung, die du brauchst, um deine fotografischen und videografischen Ziele zu erreichen.

- Fotokurse und Videoworkshops in kleinen Gruppen oder Einzelcoachings

- perfekte Mischung aus Theorie und Praxis

- einfaches Lernen mit individuellem Eingehen auf Teilnehmer

- für alle gängigen Kameramarken geeignet

Also, worauf wartest du noch? Buche noch heute einen unserer Fotokurse oder Videoworkshops und tauche ein in die faszinierende Welt der Fotografie und Videografie mit Calumet!