Eintauchen in die Liberating Structures 2023

Aktionenbedienfeld

Eintauchen in die Liberating Structures 2023

Wir laden Sie zu einer lebendigen Begegnung mit dem Repertoire der Liberating Structures (LS) ein.

Von Facilitation Academy & LS Super-Users

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 10. Okt. 2023 14:00 - Mi., 11. Okt. 2023 18:00 CEST

Veranstaltungsort

Facilitation Academy Wilhelmshavener Straße 18 10551 Berlin Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 1 Tag 4 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Partizipative Prozesse erfordern passende Arbeitsweisen. Wir laden Sie ein, in die Sammlung der „Liberating Structures“ einzutauchen und Ihr Repertoire zu erweitern! „Liberating Structures“ sind einfache soziale Techniken, die Partizipation streuen, indem sie alle Beteiligten gleichzeitig einbinden. Keith McCandless und Henry Lipmanowicz haben sie nach derselben Logik und mit der gleichen Intention zusammengestellt: Vielfalt und Komplexität produktiv zu nutzen, anstatt sie zu simplifizieren oder zu ignorieren.

Berater:innen und Facilitator:innen ermöglichen Liberating Structures, auf Kundenseite das Vertrauen in partizipative Methoden zu stärken und dort Kompetenzen für die interne Prozessbegleitung aufzubauen. Manager:innen oder Führungskräften bieten sich mit LS einfache Methoden, um bei Problemlösung, Entscheidungsfindung, Planung oder Innovation möglichst viele der Beteiligten einzubeziehen. Lehrenden ermöglichen LS die Gestaltung von Lerninhalten, die jede Gelegenheit nutzen, Lernende in die Ausgestaltung des eigenen Lernens, des gemeinsamen Lernens und der Ausgestaltung des Programms einzubeziehen. Mehr dazu

Eintauchen in einen durch Struktur befreienden Erlebnisraum

Erleben Sie angeleitet von erfahrenen Praktiker*innen die LS entlang von Herausforderungen, die wir im Verlauf des Workshops bearbeiten. Im anschließenden Debriefing untersuchen wir die Interaktionen und die dadurch generierten Ergebnisse und besprechen Aufbau & Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Struktur.

Für die Dokumentation ihres Lernprozesses erhalten Sie ein Journal, entwickelt und gezeichnet von Anja Ebers.

Für wen:

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die Gruppen leiten und begleiten: z.B. als Führungskräfte, Facilitator*innen, Coaches, Trainer*innen, Lehrer*innen oder Projektleitungen.

Termine:

Dienstag, 10. Oktober 2023 von 14 bis 18 Uhr

Mittwoch, 11. Oktober 2023 von 10 bis 18 Uhr

Das Seminar findet in der Facilitation Academy statt.

Workshop-Material, Getränke und Pausensnacks inklusive; Mittagessen individuell in unmittelbarer Umgebung

Die Workshop-Sprache ist Deutsch, um die Liberating Structures über die englischsprachige LS-Gemeinschaft hinaus bekannt und erlebbar zu machen.

Über den Veranstalter

Britta Loschke leitet den Workshop. Sie ist eine begeisterte Praktikerin der Liberating Structures. Bei der Arbeit mit großen Gruppen erlebt sie das Menü der 33 Strukturen als unschätzbaren Fundus kurzer und präziser Interventionen. Die konsequente Gestaltung der Strukturen entlang von Teilhabe, Rahmen und passender Einladung entspricht voll und ganz ihrer Haltung und Arbeitsweise.

Britta begleitet seit 2009 Teams, Organisationen und Netzwerke in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziale Arbeit und zivilgesellschaftliches Engagement. Zentral ist für sie die Frage nach dem Gewinn für möglichst unterschiedliche Beteiligte, für die Organisationen selbst und für deren Umwelt. Sie setzt in Prozessen auf Selbstorganisation, gemeinsame Werte und Visionen. Website: britta-loschke.de

 

Anja Ebers begleitet den Workshop als Forscherin und Weiter Entwicklerin. Sie erkundet die Nutzung der Liberating Structures im virtuellen Raum seit mehreren Jahren - unter anderem im Rahmen der Virtual Liberating Structures Sandbox oder als Mit-Autorin des Virtual Liberating Structures Community Handbook. Sie hat ein Lernjournal für die Begleitung der LS Praxis entwickelt, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde und verbreitet die Liberating Structures als Co-Organisatorin des Liberating Structures Lab Berlin. 

Anja ist selbstständige Prozessbegleiterin und Facilitatorin und unterstützt Menschen seit 2001, ihr Bestes in der Zusammenarbeit zu geben. Website: akanto.de

 

Jutta Weimar ist Inhaberin der Facilitation Academy und Gastgeberin des Workshops.

Seit 2000 ist sie selbstständige Facilitatorin, Coach & Trainerin in sehr diversen Feldern und Kontexten. Nach anfänglicher Skepsis nutzt Jutta die LS mittlerweile in fast jedem Workshop/ jeder Konferenz, die sie begleitet.

 

Ab 483,02 €