E-Akte Spezial Teil 7/7: Die E-Akte und Verbesserung des Optimums

E-Akte Spezial Teil 7/7: Die E-Akte und Verbesserung des Optimums

Entdecken Sie die Kraft der E-Akte für effiziente Teamarbeit in der Verwaltung. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Ideen für Ihre Arbeit.

Von Common Sense Team GmbH

Datum und Uhrzeit

Mi. 26. Juni 2024 03:00 - 03:55 PDT

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

  • 55 Minuten

Gemeinsam stark: Die E-Akte als Motor für Zusammenarbeit und Kommunikation in der Verwaltung


In welcher Weise verändert, die E-Akte die Art und Weise des Zusammenwirkens?

In dieser 7-teiligen Veranstaltungsserie erkunden wir gemeinsam das Thema E-Akte im 360 Grad.


Willkommen zu Teil 7 der 7-teiligen Eventreihe "E-Akte Spezial":

Thema: „Prozessorientierte E-Akte und die Verbesserung des Gipfels des Optimums"

Die E-Akte kann uns als Wegbereiter für eine adaptive Verwaltung dienen. Als Werkzeug für kontinuierliche Verbesserung.

Denn die Vorstellung, selbst nach Einführung eines optimalen DMS sei ein Zustand erreicht, auf dem wir uns 10 Jahre ausruhen können, entspricht leider nicht mehr der Wirklichkeit. Immer wieder werden Prozesse sich ändern. Neue Apps müssen mit der E-Akte verknüpft werden. Veränderungen in Umwelt, Gesellschaft und Technik werden auch in Zukunft noch schnell aufeinander folgen.

Dass mit dem Abschluss eines DMS-Projektes die Aufgabe weitergeht, ist für Verwaltungen völlig ungewohnt und auch für die DMS-Hersteller. Deren Produkte sind oft nur mit hohem Aufwand zu customizen. Sie sind auf die Herstellung eines optimalen Endzustands hin programmiert, aber nicht auf die dauernde Optimierung des Optimums.

Die Technologie der DMS-Systeme muss künftig diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichen. Schon jetzt müssen wir bei der Entscheidung für ein DMS dessen „Adaptivität“ mit in unser Lastenheft aufnehmen.


Was Sie erwartet:

  • Wissenswertes über Grundlagen adaptiver Systeme
  • Erfolgsfaktoren zur Technologieauswahl
  • Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Verwaltungen


Zum Format

Das interaktive Format fördert den Dialog und Austausch zwischen Teilnehmern. Unser Ziel ist der Wissenstransfer zu Ihrer täglichenen Arbeit.


Unsere Garantie

Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, Impulse wertfrei zu durchdenken, zu experimentieren und in den Austausch zu gehen.


Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Vereinen und Unternehmen.


JETZT anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!


#EAkte #Arbeitsflow #Verwaltung #

Überblick der 7-teiligen Serie


15.05.2024 | Teil 1: Prozessorientierte E-Akte und Zusammenarbeit

22.05.2024 | Teil 2: Prozessorientierte E-Akte und Arbeitsflow

29.05.2024 | Teil 3: Prozessorientierte E-Akte und mehrdimensionale Strukturen

05.06.2024 | Teil 4: Prozessorientierte E-Akte und das Märchen vom Widerstand der Mitarbeiter

12.06.2024 | Teil 5: Prozessorientierte E-Akte und die Mission der Verwaltung

19.06.2024 | Teil 6: Prozessorientierte E-Akte und klare Projektziele

26.06.2024 | Teil 7: Prozessorientierte E-Akte und die Verbesserung des Optimums

10.07.2024 | Bonusevent: E-Akte und der 360 Grad Blick

Zu Gast


Wolf Steinbrecher

Er ist ein Volkswirt und Informatiker mit umfangreicher Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen. Seine Karriere begann als Anwendungsentwickler in Krankenhäusern und Systemhäusern. Von 1995 bis 2008 war er als Sachgebietsleiter für Organisation und Controlling in einem baden-württembergischen Landkreis mit rund 1.050 Mitarbeitern tätig. Seitdem begleitet er Organisation bei der Einführung und Verbesserung Rund um das Thema E-Akte und Dokumentenmanagement.

Wolf Steinbrecher ist Fachbuchautor der Titel


  • Prozessorientierte Ablage: Dokumentenmanagement-Projekte zum Erfolg führen. Praktischer Leitfaden für die Gestaltung einer modernen Ablagestruktur(Carl Auer Verlag).
  • Agile Einführung der E-Akte mit Scrum: Die digitale Akte als kollaborative Teamplattform aufsetzen (Springer Verlag)
  • Teamarbeit! Eine Vision der E-Akte (Springer Verlag)


HIER Termin mit Wolf Steinbrecher buchen

Zu Gast


Jan Fischbach

Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel ist, die langfristige Lieferfähigkeiten von Organisationen zu sichern. Dafür braucht es leistungsfähige Teams und starke Führungskräften.

Als Trainer und Berater bei der Common Sense Team GmbH begleitet er Menschen dabei, zukunftsfähige Prozesse und Methoden zu gestalten.

Schlank, pragmatisch und effektiv.

Er ist Mitorganisator verschiedener Konferenzen (u. a. Scrum Day, LATC) und teilt sein Wissen als Fachbuchautor und Teamworkblog- Autor. In der agilen Community ist er als Entwickler des Ubongo Flow Games bekannt.

Darüber hinaus erforscht Jan Fischbach die Historie wirksamer Zusammenarbeit im Wandel der Zeit.

Hier auf LinkedIn mit Jan Fischbach vernetzen!

Gastgeberin


Maria Kühn

Ihre Mission: Menschen darin zu stärken, sich aktiv zu beteiligen und individuellen Kompetenzen und Resilienzen für ein gemeinsames Ziel einzusetzen.

Katalysatorin idealer Arbeitsbedingungen: Sie wirkt als Trainerin, Beraterin, Coach, Referentin & Klausur-Konzeption & Moderation daran, Organisationen, Nötiges zu verändern und Hilfreiches zu stärken.

Als Podcast- Co-Host läßt sie Menschen jeden zweiten Dienstag im Podcast "Zusammen mehr Elefant" an ihren Erfahrungen und ihrem systemischen Wissen teilhaben. Überall, wo es Podcast gibt.

HIER gehts zum Podcast "Zusammen mehr Elefant"


UNSERE EMPFEHLUNG

JETZT informieren!

www.vwa-baden.de/lehrgaenge/digitalisierungskoordinatorin

Veranstaltet von

In kurzweiligen, interaktiven Websessions unterstützt Sie eine wachsend Experten-Community, Ihre sich und Ihre Organisation wirksam zu entfalten. Von der Theorie in die Praxis. Lernen Sie Menschen und Perspektiven kennen, die vor ähnliche Herausforderungen stehen und kreiert Sie gemeinsam Lösungsideen, die Sie direkt im Alltag einsetzen könnten.

#commonsenseteam #agiletransformation #agileeveryday #Resilience #scrum #DMS #Digitalisierung #lean #systemische Organisationsentwicklung

Kostenlos