#DSSCampFokus #Berufsorientierung
Der Ticketverkauf endet bald

#DSSCampFokus #Berufsorientierung

Austausch für Schühler:innen, Lehrer:innen und Neugierige.

Von DigitalSchoolStory

Datum und Uhrzeit

Mi. 12. Juni 2024 08:00 - 11:00 PDT

Veranstaltungsort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Agenda

5:00 PM - 5:45 PM

Begrüßung und Vorstellungsrunde


(inkl. erstem Sessionpitch)

5:45 PM - 6:15 PM

Impulse von Jo Diercks und Christian Andreas


„Ich kann was! Aber was…?“ Wie muss Berufsorientierung für SchülerInnen heute aussehen und was Recrutainment dabei leisten kann./ Berufliche Orientierung an der Robert-Bosch-Gesamtschule

6:15 PM - 6:30 PM

Finale Sessionplanung

6:30 PM - 7:15 PM

Parallele BarCamp Sessions

7:15 PM - 8:00 PM

GalleryWalk und Feedback inkl. Check Out

Zu diesem Event

  • 3 Stunden

Medien- und Methodenkompetenz mit DigitalSchoolStory:

#DSSCampFokus ##Berufsorientierung:

„Ich kann was! Aber was…?“

Jo Diercks startet mit einem Impuls wie Berufsorientierung für SchülerInnen heute aussehen muss und was Recrutainment dabei leisten kann.

Christian Andreas teilt im Anschluss Erfahrungen mit beruflicher Orientierung an der Robert-Bosch-Gesamtschule.

Nach einer Erlassänderung des niedersächsischen Kerncurriculums im Fach AWT (Arbeit-Wirtschaft-Technik) zur Bewertung des Betriebspraktikums, mussten viele Schulen die Beurteilungsformen des Praktikums überdenken. An der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim wurde diese Erlassänderung genutzt, um neue Wege zur Bewertung des Praktikums zu gehen.

Die Schüler:innen drehten Videos im TikTok-Format, welche als ein Baustein von vielen für die Reflexion und Bewertung des Praktikums genutzt wurden. Neben der modernen Herangehensweise hat dieses Format einen weiteren Vorteil: Den Aufbau einer nachhaltigen BO-Datenbank für Schüler:innen, die auf der Suche nach einem Praktikums- und/oder Ausbildungsplatz sind. Die Kooperation mit DSS hat bei der Umsetzung geholfen und wie genau wir vorgegangen sind, erfahren Sie in diesem #DSSCampFokus.


Wer ist eingeladen?

  • Schüler:innen ab der 5. Klasse, die Ideen haben, wie sie sich Schule wünschen
  • Lehrer:innen an weiterführenden Schulen, die Lust auf Mitgestalten und Ausprobieren haben
  • Kreative und Neugierige, die Bildung mitgestalten wollen


Die Teilnahme ist kostenlos. Mitbringen brauchst du nur deine Ideen und deinen Rechner oder dein Tablet.

Was macht DigitalSchoolStory?

Raus aus der Konsumhaltung! Mit uns werden junge Menschen zu kreativen Gestalter:innen im Netz, im Unterricht und im Unternehmen. Schulen, Berufs- und Hochschulen sowie Unternehmen setzen unsere Methode ein, um neue Kompetenzen zu schulen und zu Kreativität zu ermutigen.

Wie funktioniert das?

Jugendliche übersetzen Lerninhalte in kleinen Teams in kreative Videos. Dabei erwerben sie persönliche und methodische Zukunftskompetenzen wie Storytelling, Mediengestaltung und agiles Zusammenarbeiten im Team.

Content-Creator, die Stars aus TikTok & Co., unterstützen die Jugendlichen und ermutigen sie, sich neu auszuprobieren. Die Klasse wird zum Experimentierraum, in dem die Jugendlichen selbst kreativ werden. Auch Unternehmen wecken so manch schlummerndes kreatives Potenzial.

Mehr erfährst du bei unserem Barcamp. Wir freuen uns auf dich, deine Erfahrungen und Ideen!

https://digitalschoolstory.de

Veranstaltet von

Kostenlos