Die Potenziale Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll nutzen

Die Potenziale Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll nutzen

Digitalkonferenz zur Diskussion des KI-Papiers des Wirtschaftsforums der SPD e.V.

Von Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Datum und Uhrzeit

Beginn am Mo., 4. März 2024 05:00 (PST)

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Spätestens seit dem Aufkommen von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Dabei polarisiert die Diskussion zunehmend. Einige sehen in KI das Allheilmittel für jegliche Herausforderungen, andere hingegen warnen mit deutlicher Skepsis vor der Eigendynamik der Technologie. Auch in der Politik hat eine intensive Diskussion begonnen, die mit der Verabschiedung des AI-Acts zu Beginn diesen Jahres ihren Höhepunkt in Europa erreicht hat.

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. möchte gern zur Versachlichung dieser Debatte beitragen und hat dazu in einer Reihe von Hearings Input von Expertinnen und Experten gesammelt und auf dieser Basis ein Positionspapier erstellt. Gern möchten wir Ihnen das Papier vorstellen und dazu mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns insbesondere, dass wir dazu renommierte Gesprächspartnerinnen und -partner gewinnen konnten. Gemeinsam möchten wir diskutieren, welche Potenziale KI für Wirtschaft und Gesellschaft wirklich hat und wie in Deutschland und Europa ein KI-Ökosystem geschaffen werden kann, in dem diese verantwortungsvoll genutzt werden können.


Wir laden Sie herzlich ein zur:


Digitalkonferenz
„Innovationen für Deutschland -
Die Potenziale Künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll nutzen“

am Montag, 04. März 2024
14:00 – 15:00 Uhr
via Zoom

Mit:

  • Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen
  • Anna Naether, Government Affairs Managerin & Lead for AI policy DE, Google
  • Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Prof. Dr. Judith Simon, Universität Hamburg & Mitglied des Deutschen Ethikrates
  • Matthias Machnig, Vizepräsident, Wirtschaftsforum der SPD e.V., Moderation


Für die Durchführung der Digtialkonferenz nutzen wir die Videokonferenzplattform Zoom. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer:innen in einer separaten E-Mail am Vortag der Veranstaltung.

Für Rückfragen steht Ihnen in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums Lena Flohre unter
0151 / 11 320 600 oder lf@spd-wirtschaftsforum.de zur Verfügung.

Veranstaltet von

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband, der die Interessen der gesamten Wirtschaft gegenüber der Politik vertritt und politische Vorhaben in die Wirtschaft hinein vermittelt. Unser Verband ist von dem Verständnis geleitet, dass der Erfolg einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft aus der Verbindung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt besteht. Als branchenübergreifender Verband vertreten wir global agierende Groß- und DAX- und MDax-Konzerne, internationale Unternehmen mit starker Deutschland-Präsenz, Familienunternehmen, mittelständische Betriebe sowie Verbände, die den vielfältigen Wirtschaftsstandort Deutschland widerspiegeln.

Verkauf beendet