DGH-Jahrestagung 2023  an der Ruhr-Universität Bochum

Registrierungen sind abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Eine Bestätigung der Anmeldung wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Bitte stornieren Sie Ihre Anmeldung, falls Sie nicht zur Jahrestagung kommen können, per E-Mail an die Veranstalter. Danke!

DGH-Jahrestagung 2023 an der Ruhr-Universität Bochum

"Panta Rhei, Wandel zur Nachhaltigkeit" sowie Teilnahme an einem Postdocprogramm: Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Postdocs und der AvH

Von Dt. Gesellschaft der Humboldtianer e.V., Kassel

Datum und Uhrzeit

Fr. 27. Okt. 2023 13:45 - Sa. 28. Okt. 2023 16:00 CEST

Veranstaltungsort

Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstraße 150 , im Veranstaltungszentrum VZ südl. Audimax 44801 Bochum Germany

Zu diesem Event

    (Foto: RUB)

    Die diesjährige Jahrestagung der Dt. Gesellschaft der Humboldtianer e.V. (DGH) findet an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter dem Thema "Panta Rhei, Wandel zur Nachhaltigkeit" statt. Mehr Information finden Sie auf der Webseite der DGH.

    In diesem Jahr werden am Freitag, vor dem offiziellen Beginn der Jahrestagung bereits ab 12:00h, in Zusammenarbeit mit der Research School der RUB und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) drei Programmpunkte für Doktorandinnen und Doktoranden der RUB zum Thema Teilnahme an einem Postdocprogramm der Stiftung angeboten.

    Dabei werden persönlicher Austausch, "Karriereplanung", Anforderungen und Prozesse und eine öffentliche Diskussion zu sich ergebenden Fragen im Zentrum stehen.

    Insbesondere der Erfahrungsaustausch lebt von der Teilnahme der ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Hierfür suchen wir Ehemalige, die sich zu einem Erfahrungsaustausch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs der RUB und Teilnahme an einer Podiumsdiskussion bereiterklären. Deshalb unsere herzliche Bitte an unsere Mitglieder sich bereits jetzt für diesen, aus unserer Sicht für den Nachwuchs äußerst wichtigen Programmpunkt, als Ansprechpartner zu registrieren. Die Programmpunkte dieses Teils der Veranstaltung finden sie hier.

    Zur Tagung treffen wir uns im neuerbauten Veranstaltungszentrum der RUB südlich des Audimax in einem der unteren Geschosse. Es gibt drei Keynotevorträge über alles, was fließt: Information, Wasser, Brücken darüber, Verbindungen dazwischen und ebenso Energie, sowie den Wandel derselben. Daraufhin stellt Prof. Andreas Löschel das Nachhaltigkeitskonzept der RUB vor und im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft, Aktivismus und Industrie unter Leitung des Rektors der RUB, Prof. Martin Paul, dazu statt.

    Der Humboldtabend, der Mitgliedern der DGH, AvH-Mitarbeitern, Vortragenden oder Mitorganisatoren der Jahrestagung 2023 bzw. dem erweiterten Personenkreis vorbehalten ist, findet im selben Gebäude im obersten Geschoß statt. Bei hoffentlich sonnigem und warmem Wetter erwartet uns ein atemberaubender Blick von der Terrasse ins Ruhrtal.

    Für den Samstagvormittag kann man eine von drei geführten Veranstaltungen auswählen. Diese sind von Hotels der Innenstadt mit öffentlichem Nahverkehr gut zu erreichen. Auch hierfür kann man sich auf dieser Seite registrieren. Wir planen:

    1. Deutsches Bergbaumuseum

    2. Botanischer Garten der RUB

    3. Stadtrundgang durch die Bochumer Innenstadt

    Die Wege von den Exkursionen zum Veranstaltungszentrum sollten innerhalb von etwa 30min. mit den Öffentlichen zurückzulegen sein. Der Botanische Garten liegt in der Nähe des Veranstaltungszentrums und ist zu Fuß zu erreichen. Eine Beschreibung findet man hier.

    Der Samstagnachmittag mit DGH-Mitgliederversammlung und Sprechertreffen beginnt um 12:00h wieder mit einem Imbiss im Veranstaltungszentrum der RUB. Die Sitzung startet um 12:30h in Saal 1.

    In eigener Sache

    Bitte, denken Sie daran, wenn Sie nicht zu einer gebuchten Veranstaltung erscheinen, müssen wir oder die AvH trotzdem dafür bezahlen. Schreiben Sie uns deshalb unbedingt, auch falls Sie kurzfristig verhindert sind, noch rechtzeitig eine e-mail (s.u.) und bleiben nicht einfach der (Teil-)Veranstaltung fern.

    Anmeldung

    Wir freuen uns über Ihre kostenlose Anmeldung zur „Postdoc-Veranstaltung“ zum Austausch mit Nachwuchswissenschaftlern sowie zur öffentlichen, wissenschaftlichen Sitzung am Freitagnachmittag, 27. Okt. 2023, ab 12:00h bzw. ab 13:45h im Veranstaltungszentrum der RUB zum Thema: "Panta Rhei, Wandel zur Nachhaltigkeit". Das wissenschaftliche Programm des Nachmittags kann hier heruntergeladen werden.

    Mitgliedschaft

    Die Mitgliedschaft in der Dt. Gesellschaft der Humboldtianer e.V. (DGH) steht allen Humboldtianern offen. Weiterhin gehören dazu auch diejenigen, die in besonderem Maße mit diesem Personenkreis verbunden sind, z.B. langjährige Gastgeberinnen und Gastgeber oder Mitglieder der Auswahlausschüsse, wenn sie ebenfalls Forschung im Ausland betrieben haben. Der Jahresbeitrag beträgt 55 Euro, bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung 50 Euro. Während der Förderung durch die Humboldt-Stiftung ist Ihre Mitgliedschaft beitragsfrei; um DGH-Mitglied zu werden, muss allerdings ein Antrag gestellt werden. Für Neumitglieder im Jahr 2023 ab dem Monat April wird nur ein Halbjahresbeitrag in Höhe von 25 Euro fällig.

    Die Teilnahme am Humboldt-Abend, Freitagabend, 27. Okt. 2023, ist nur Humboldt-Clubmitgliedern, deren Begleitpersonen und geladenen Gästen wie z.B. Vortragenden dieser Jahrestagung sowie Mitorganisatoren der Veranstaltung und AvH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern vorbehalten. Über Ihren, eventuell auch kurzfristig und persönlich eingereichten Antrag zur Mitgliedschaft bei der DGH freuen wir uns natürlich.

    Transport

    Das Veranstaltungszentrum VZ der RUB befindet sich südlich des Audimax hinter dem Mensagebäude. Ein Lageplan kann hier heruntergeladen werden. Die Anreise gelingt vom Bochum Hbf mit der U35 bis Haltestelle „Ruhr-Universität Bochum“ im Norden der Universität. Dann folgt ein etwa 10 minütiger Fußweg durch das Universitätsgelände bis zum Veranstaltungszentrum. Ein 4er-Ticket der Preisstufe A (90 min.) kostet derzeit 11,50€.

    Für die Dauer der Veranstaltung versuchen wir auf dem Gelände Parkplätze in P9 unter dem Gebäude zu reservieren. Weitere freie Parkplätze stünden auf P26 (CASPO) zur Verfügung. Für P9 werden wir vor der Veranstaltung, noch derzeitiger Planung, einen Zugangsschlüssel hier bereitstellen. Da noch 2 weitere Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden werden, ist die Zuteilung noch nicht gesichert. Die Zufahrt ist allerdings etwas umständlich und ändert sich aufgrund der umfangreichen Baumaßmahnen der Universität oft und kurzfristig. Nach der Ausfahrt "Uni Mitte" von der Universitätsstrasse nimmt man die 2. Spur von rechts Richtung P9 bzw. P26, CASPO und quert fast das gesamte Uni-Gelände. Ein Zufahrtsplan kann hier heruntergeladen werden.

    Hotels

    Hier finden Sie einige Vorschläge für Hotels und Unterkünfte in Bochum, die Sie bitte selbst buchen:

    Mercure

    Ibis

    Ibis Styles

    Bernd Proft, Francesca Lupi, Nils Kürbis

    (Kontakt E-Mail: rgr-dgh@gmx.de)

    Der Veranstalter möchte sich für die freundliche Unterstützung und Zusammenarbeit mit

    - der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn,

    - der Research School der RUB und

    - der Ruhr-Universität Bochum

    bedanken.

    Veranstaltet von

    Verkauf beendet