Aktionenbedienfeld
Design hilft: Wenn aus Arbeit New Work wird ...
Zwei Impulse, Dialog und Diskussion @Zoom
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 23. Nov. 2020 08:30 - 10:00 PST
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Human Resources & Digitalisierung
In den Personalabteilungen haben sich die Prioritäten seit Beginn der Corona-Krise massiv verschoben: War Recruiting bis dato Thema Nummer eins, dicht gefolgt von Talent Management und Personalentwicklung, sind es jetzt New Work, Homeoffice und die agile Organisation der Arbeit – genauso wie die Digitalisierung von HR-Prozessen. Solche einschneidenden und schnellen Veränderungen brauchen neue Strategien, Konzepte, Gestaltung … gerade im Krisenmanagement war HR in den letzten Monate oft entscheidend gefragt. An die grundlegend neuen Gegebenheiten musste sich auch die NEW WORK SE bzw. XING E-Recruiting anpassen – sowohl intern in Richtung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch in der Außenkommunikation. Hier setzt sie mutige Signale, z.B. mit der Teilnahme an Europas größtem ExpoEvent, der erstmals komplett virtuell durchgeführten Zukunft Personal Europe Virtual 2020.
Auf dem digitalen Podium
In zwei Impulsen werden Marcus Merheim, Senior Marketing Manager bei XING E-Recruiting und der Geschäftsführer und Chief Creative Director der betreuenden Branding- und Designagentur Kochan & Partner, Martin Summ, Lage, Folgen und Maßnahmen erläutern und diese anschließend mit Personalern und Brandingspezialisten – und mit Ihnen! – diskutieren: Wie gelingt es zum Beispiel, im Mitarbeiter-bezogenen Umfeld rein digital zu agieren und ganz persönliche Kommunikation aufrechtzuerhalten? Und damit nicht nur die Ressource Mensch, sondern auch die eigene Marke zu stärken?
Impuls von Marcus Merheim
Marcus Merheim ist seit 2013 bei der NEW WORK SE (ehemals XING SE) beschäftigt, in seiner aktuellen Position ist er als Senior Marketing Manager im Geschäftsbereich XING E-Recruiting tätig. Primär verantwortet er die Konzeption und Durchführung umfassender Multikanal-Kampagnen, das Produktmarketing, und die Themen Kooperationen & Partnerschaften. Als zertifizierter Employer Brand Manager setzt Marcus sich intensiv mit dem Thema Arbeitgebermarke auseinander, da dies für ihn die perfekte thematische Symbiose aus Marketing- und HR-Themen darstellt. Seit 2019 ist er zusätzlich zu seiner Funktion bei der NEW WORK SE stellvertretender Vorsitzender des Ressorts „Arbeitswelt der Zukunft“ beim Bundesverband Digitale Wirtschaft.
Impuls von Martin Summ
Martin Summ ist Geschäftsführer und Chief Creative Officer bei der Top-20-Agentur Kochan & Partner. Seit über 20 Jahren formt er mit seinen Teams Marken durch strategisches Branding, Kommunikations- und Businessstrategien. Seine Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet. Martins Bandbreite reicht von Start-Ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Global Player. Auch in seiner Rolle als Speaker und Referent, unter anderem für den ADC Deutschland, geht es um die Themen Branding als Businessstrategie, Visuelles Branding und Bildsprachen.
Grußwort von Kilian Steiner
Leiter Öffentlichkeitsarbeit die Öffentlichkeitsarbeit von bayern design und der Munich Creative Business Week (MCBW).
Moderation: Boris Kochan
Unternehmer, Designer, Autor und Berater | Präsident des neu formierten Spitzenverbandes Deutscher Designtag | geschäftsführender Gesellschafter der Branding- und Designagentur KOCHAN & PARTNER
Der Link zum @zoom-Meeting wird den Teilnehmenden am Tag der Veranstaltung per Mail zugesendet.
Weitere Infos unter: Design hilft!
Eine Veranstaltung im Rahmen von der Initiative »DESIGN HILFT!« der bayern design GmbH in Kooperation mit div. Partnern
DESIGN HILFT!
Kreative Strategien für Unternehmen und Gesellschaft
Ein Virus hat die Welt verändert. Für die meisten Unternehmen gilt seitdem: Die bisherigen Produkte und Dienstleistungen, die Vertriebswege, die Kommunikation und das Marketing von gestern, sie funktionieren heute oft nicht mehr. Neue Lösungen sind gefragt – und zwar schnell.
Gestalterinnen und Gestalter verstehen es wie kaum eine andere Gruppe, sich kreativ und immer wieder neu auf sich verändernde Bedürfnisse einzustellen und passende Lösungen zu entwickeln. Gestaltung kann bei der Anpassung an eine von Corona geprägte Welt auf vielfältige Weise unterstützen.
In einem umfangreichen Sonderprogramm gibt bayern design Anregungen, welche Strategien kleinen und mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen helfen können, um aktuelle und kommende Herausforderungen zu bewältigen. Damit Sie und Ihr Unternehmen schneller und gestärkt durch diese Krise kommen. Gemeinsam mit namhaften Partnern stellen wir Ihnen in unterschiedlichen digitalen Formaten Best Practice-Beispiele vor und zeigen Ihnen, welche Lösungsansätze sich Ihnen im Kommunikations- und Produktdesign, im Service Design und im szenario-basierten Design bieten.