Circular Electronics - Ist Langlebigkeit schlecht fürs Geschäft?
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Online Stammtisch mit Experten-Vortrag von Ferdinand Revellio "Circular Electronics - Ist Langlebigkeit schlecht fürs Geschäft?"
Zu diesem Event
Die meisten elektronischen Geräte geben zumeist früher als später den Geist auf. Das wohl aktuellste und am häufigsten zitierte Beispiel sind unsere Smartphones. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt hier je nach Quelle lediglich zwei bis drei Jahre. Einer der häufigsten Einwände gegenüber langlebigeren Produktdesigns ist die befürchtete geschäftsschädigende Wirkung. Dies erscheint auf den ersten Blick logisch: Hielten Smartphone und Co. länger oder könnten bei einem Defekt sogar repariert werden, würden weniger davon verkauft und somit sänken Umsatz und Gewinn. Doch diese Laissez-Faire Haltung ist zu kurz gegriffen und kann schon bald zu einem echten Risiko für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens werden.
Dr. Ferdinand Revellio wird in seinem Vortrag aktuelle Einblicke aus seiner Forschung zu Circular Electronics geben, und Lösungsansätze aufzeigen wie Unternehmen zirkuläre Dienstleistungen wie bspw. Reparaturen oder das Management von Zweitmärkten strategisch in ihre Geschäftsmodelle integrieren können.