BUSINESS NIGHT nach der PechaKucha-Methode (Februar 2020)
Eventinformationen
Zu diesem Event
ACHTUNG
Schweren Herzens wird die Business Night am 10.Februar 2020, aufgrund der hohen Orkanwarnungen, NICHT stattfinden.
Die Sicherheit unserer Gäste und Referenten ist uns wichtig. Die nächste Business Night wird am 11.Mai 2020stattfinden.
Euer Business Night- Team.
___________________
Die neue Business-Night
Am Montag, den 10. Februar 2020 geht die Business Night erneut an den Start.
Wir bieten unseren Gästen eine Mischung aus Unterhaltung, Network und Gaumenschmaus. Lassen Sie sich auf einen spannenden Abend ein und freuen sich auf neue Kontakte, die sie in entspannter Atmosphäre kennenlernen dürfen.
Die PechaKucha-Methode
PechaKucha steht für „Wildes Plappern“ und stellt auch erfahrene Redner auf die Probe. Die klassische Form mit 20 Charts, die je 20 Sekunden gezeigt werden, wurde in Tokyo erfunden. Bei der „neuen“ Business Night sorgen viele spannende Formate für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Exklusives Buffet und Showprogramm
Mit dem unterhaltsamen Showprogramm und dem exklusiven Buffet ist die Business-Night als Networking-Event für Unternehmer über Hannovers Grenzen hinaus bekannt.
Moderation
Prof. Dr. Volker Römermann
Für Speaker wie ihn wurde der Begriff Infotainment erfunden: Volker Römermann, in seinem „wahren“ Leben Rechtsanwalt, sorgt mit seiner humorvollen Moderation für den perfekten Rahmen. 2014 wurde ihm in San Diego die weltweit anerkannte Auszeichnung als „Certified Speaking Professional“ verliehen.
Seit 2019 ist er Präsident der German Speakers Association (GSA), der zweitgrößten Rednervereinigung der Welt.
_________________________________________
Unsere Referenten
Leo Martin & Patrick Rottler - Institut für Forensische Textanalyse
Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist & Vernehmungsexperte. Patrick Rottler hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist Experte für Datenanalyse.
Beide arbeiten für das Institut für Forensische Textanalyse und unterstützen Unternehmen, die anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden.
_________________________________________
Ferry Nesenhöner - Innocado
Ferry Nesenhöner ist Mitgründer von innocado. Das HR-startup hat eine Plattform entwickelt, die Mitarbeiter*innen innerhalb eines Unternehmens zusammenbringt, um gemeinsam innovative Produkt- oder Geschäftsideen voranzubringen. Ein Algorithmus schafft es Fähigkeiten, Projekterfahrungen und Arbeitspräferenzen zu verwerten und so Mitarbeiter*innen zu verbinden, die sich in ihren Profilen ergänzen. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie moderne Technologien und der wachsende Innovationsdruck die Arbeitsweisen und Strukturen von Unternehmen verändern.
_________________________________________
Mike Burow-Krüger - Sport ohne Genzen
Mike Burow-Krüger möchte mit seinem Verein Sport Club ohne Grenzen den üblichen Verein von seinem Ballast befreien, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:
Erlebnisse für Menschen mit und ohne Handicap schaffen und auf Augenhöhe mit den Mitgliedern sein.
_________________________________________
Lasse Voss - Janus Consultants
Lasse Voss studiert i Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und engagiert er in Hannovers studentischer Unternehmensberatung Janus Consultants, inzwischen sogar als Vorstandsvorsitzender. Zum Kerngeschäft der studentischen Initiative gehören unter anderem Beratungsleistungen für den Mittelstand aus der Region Hannover.
Es ist kein Geheimnis, dass sich vor allem diese Unternehmen in Zeiten der schnelllebigen Wirtschaft mit Themen wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Globalisierung konfrontiert sehen. Aber auch „kleinere“ Fragestellungen wie „Warum schrumpft mein Gewinn?“ oder „Sollte ich mit meinem Produkt in einen neuen Markt eintreten?“ stellen Herausforderungen von Unternehmen und Individuen dar. Die strukturierte Problemlösung ist ein probates Mittel, um diese zugänglich zu machen und zu lösen. Lasse Voss gibt im Rahmen der Business Night einen Einblick in die zunächst trivial erscheinende Verwendung dieses Instruments, das auch die Consultants von Janus in ihren Projekten für ihre Zwecke anwenden.
_________________________________________
Christoph Michalski - Der Konfliktnavigator
Der seniorable Querdenker beschäftigt sich vor allem mit Fragen um die Entstehung und das richtige Handhaben von Konflikten. Als Ex-Geschäftsführer eines Bildungsträgers mit über 700 Mitarbeitenden hat er von Expansion bis GmbH-Löschung (fast) alles mitgemacht – jedes graue Haar eine Erfahrung!
Mit dem Zeitmanagement der 20mal20sec. hilft ihm seine Leidenschaft fürs Motorradfahren und die Mitgliedschaft im Magischen Zirkel von Deutschland e.V.
Lösungspräzision und Geschwindigkeit sind keine Hexerei!
_________________________________________
Showprogramm
Oxana Voytenko und ihre Band
Die Sängerin und Komponistin Oxana Voytenko ist mit ihrer kräftigen und farbenreichen Stimme ein aufsteigender Stern am Jazzhimmel. In ihrer Musik verbindet sie groovige Rhythmen, ansteckende Melodien und lyrische Texte zu einem Mikrokosmos.
2011 gründete die Berklee-Stipendiatin ihr Quartett, mit dem sie die Vielfalt der Jazz-Standards und Soul-Kompositionen mit eigenen Arrangements moderner Kompositionen verbindet. 2014 hat sie ihr Studium an der HMTM im Fach Jazz-Gesang mit Bravour beendet.
2018 wurde Oxana’s Debut Album AMBER LIGHT veröffentlicht, gefolgt vom Release-Tour in Europa und Russland.
_________________________________________
WIR FREUEN UNS ! - Das Business Night Team.
//FAQs
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Telefonisch unter 0511 / 32660-0.
Muss ich das ausgedruckte Ticket mitbringen?
Sie müssen das Ticket am Einlass vorzeigen. Entweder als Papierdruck oder mit der Eventbrite-App.