A Day With Suzanne
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein großer moderner Singer-Songwriter, ein „Troubadour,“ ist im Jahr 2016 verstorben: Leonard Cohen. Dieses Programm ist eine Hommage an seine Kunst und stellt eine Verbindung zum französischen Renaissance-Chanson dar.
Cohen, der sich selbst gerne als „Chansonnier“ bezeichnete, ist im französischsprachigen Montreal in Kanada aufgewachsen. Er wird sowohl als Dichter geschätzt wie auch für seine Sensibilität, Wort und Musik zu verbinden. Dieses Projekt verbindet Cohen musikalisch und poetisch mit früheren Generationen von Songwritern. Das berühmte Chanson Susanne un jour aus dem 16. Jahrhundert von Orlando di Lasso trifft auf Cohens Suzanne. Josquin des Prez' Adieu mes amours oder Tänze von Pierre Attaingnant (Paris, 1529) kombinieren sich mit Cohens Liedern und die Epochen nähern sich an. Mit der Kenntnis der Praktiken der Renaissancemusik entstehen neue Diminutionen über Cohens Musik, auch neue akkordische und umspielende Begleitungen für Viola da Gamba oder Laute nach Vorbildern des späten 16. und 17. Jahrhunderts.
A great modern singer-songwriter, a "troubadour," passed away in 2016. This program, is a tribute to his art and establishes a link to the French Renaissance chanson.
Leonard Cohen, who liked to call himself a "chansonnier," grew up in French-speaking Montreal, Canada. He is appreciated both as a poet and for his sensitivity to combining words and music. This project connects Cohen musically and poetically with previous generations of songwriters. Orlando di Lasso's famous 16th century chanson Susanne un jour meets Cohen's Suzanne. Josquin des Prez's Adieu mes amours or courtly dances published by Pierre Attaingnant in Paris in 1529 combine with Cohen's songs and the eras converge. With knowledge of Renaissance musical practices, new diminutions on Cohen's music emerge, including original chordal accompaniments for viola da gamba or lute based on late 16th and 17th century models.
Musicians: Hille Perl – viola da gamba | Emma-Lisa Roux – lute, vocals | Domen Marinčič – viola da gamba | Joel Frederiksen – vocals, lute, direction