Aktionenbedienfeld
2. Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge
Zoom-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Die Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge führen wir im Herbst zum zweiten Mal durch - daher freuen wir uns um so mehr Euch mit einem spannenden Programm einen inspirierenden Nachmittag zu bieten. Die zweiten Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge stehen unter dem Titel "Der Mensch in der Nachhaltigkeitstransformation": Was kannst Du tun? Was kannst Du beitragen? Wie kannst Du Menschen begeistern und mitnehmen?
Die Veranstaltung findet am 27.09.2022 von 13:00 - 17:00 Uhr online über Zoom statt.
Der Nachmittag beginnt mit einer Keynote zu Erkenntnissen aus der Personalpsychologie. Im Anschluss daran finden drei parallele Sessions zu verschiedenen Themen statt. Freut Euch auf viele spannende Erfahrungsberichte von CSR-Manager*innen mit echten Tipps, wie sich die Nachhaltigkeitstransformation im Unternehmen und den Menschen verankern lässt. Zudem gibt einen Beitrag zu unserem Heldenrat-Thema "Leadership 4 Sustainability" und eine interaktive Session auf Englisch zum Thema "Transformative Lern-Erfahrungen".
Der Name ist Programm
Wir wollen mit Euch in einen Dialog kommen und im gemeinsamen Austausch neue Ideen und Impulse finden. Dafür haben wir in den Sessions nach einem kurzen Impuls durch die Expertinnen und Experten entsprechend Zeit eingeplant. Nutzt die Gelegenheit mit unseren Expert*innen, aber auch mit Unternehmensvertreter*innen, Selbstständigen und Nachhaltigkeitsbegeisterten in den Kontakt zu treten.
Wir wenden uns mit der Veranstaltung vor allem an CSR-Verantwortliche und andere strategische Entscheider*innen mit Interesse am Thema unternehmerische Nachhaltigkeit.
Bitte beachtet: Mit der Anmeldung erklärt Ihr Euch mit den Datenschutzbedingungen der Zoom Video Communications, Inc. einverstanden. Darüber hinaus gelten unsere Erklärungen zum Datenschutz.
Sollte es noch Fragen geben, wendet Euch an: office@heldenrat-gmbh.de
Programm der Hamburger Nachhaltigkeitsdialoge
Keynote (13:00 - 13:45 Uhr)
Ethisch und nachhaltig kompetente Führungskräfte und Mitarbeiter? Erkenntnisse aus der Personalpsychologie
Prof. Dr. Yvonne Glock, HOCHSCHULEN FRESENIUS GmbH
Parallele Sessions 1 (13:45 – 14:45 Uhr)
Der Innovationsprozess als Instrument der Nachhaltigkeitstransformation bei der Basler AG
Dr. Tim-Philipp Bruns, Basler AG
Basisstrategie Kreislaufwirtschaft: Einblicke in den Transformationsprozess eines diversen Industrieunternehmens
Andreas Jenne, REHAU Industries SE
Parallele Sessions 2 (14:45 – 15:45 Uhr)
Nachhaltigkeits-Kultur bei der REWE Group: Strategie und Ansatz anhand von REWE und PENNY Beispielen
Sonja Liedke, REWE Group
Leadership 4 Sustainability: Führungspraxis in der Nachhaltigkeitstransformation
Svenja Quitsch, Heldenrat GmbH
Parallele Sessions 3 (15:45 – 16:45 Uhr)
Nachhaltigkeit in einem Verband der Sozialwirtschaft - ein Erfahrungsbericht
Stephanie Schultz, Der PARITÄTische Wohlfahrtsverband Landesverband BaWü e.V.
"All My Relations": Individual Transformative Learning for Sustainability (Vortrag auf Englisch)
Elizabeth Lange, University of Technology Sydney
Abschluss & Vernetzung (16:45 - 17:00 Uhr)
Dr. Thomas Leppert, Heldenrat GmbH