10. Bundestreffen ESK 2024 / Best of!

10. Bundestreffen ESK 2024 / Best of!

2 tägiger PatientenKongress Eierstockkrebs, hochkarätige Experten, Workshops, Empowerment, Austausch, Langzeitüberleben, KnowHow, Zuversicht

Von Gynäkologischer Krebs Deutschland e.V. / ESK

Datum und Uhrzeit

Fr. 27. Sep. 2024 09:00 - Sa. 28. Sep. 2024 18:00 CEST

Veranstaltungsort

Kiel

Hasseldieksdammerweg 32 Bildungszentrum 24116 Kiel Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event

Agenda

9:00 AM - 6:00 PM

PatientInnenkongress / Bundestreffen ESK 2024 / 27.+28.9.24


Hochkarätige Vortragende aus vielen zehn Bundestreffen /Best of ! Workshops, Fragerunden zu jedem Vortrag, Speeddating zum eigenen Befund, Angehörigen Workshops an beiden Tagen, Entspannung, Austausc...

Zu diesem Event

  • 1 Tag 9 Stunden

Info: Dieses Ticket wird nur für zwei Tage angeboten und gilt als Spende zu den Unkosten (Verpflegung) die wir für Sie an beiden Tagen unentgeldlich anbieten !

Veranstaltet von

Unser Verein Gyn Krebs-Deutschland e.V. kümmert sich um die Förderung des öffentlichen Bewusstseins zum Thema Eierstockkrebs und alle weiteren Unterleibskrebserkrankungen . Wir möchten auf unseren Bundestreffen multimediale Informationen zu der Erkrankung Eierstockkrebs zur Verfügung stellen und weisen eindringlich auf Eierstockkrebs spezialisierte und kompetente Krankenhäuser, spezialisierte Ärzte und ESK Zentren, hin. Desweiteren stellen wir vielfältige Informationen zu den Möglichkeiten der Behandlung und über gesamtheitliche Therapieformen zur Verfügung. Wir engagieren uns für eine bessere Verknüpfung von Institutionen/ Verbänden und Medizinern untereinander zum Wohle der Patientinnen. Außerdem setzen wir uns stark für einen offenen und zugewandten Dialog zwischen Patientinnen und Ärzten ein, indem wir Informationsveranstaltungen für beide Gruppen, Ärzte und Patientinnen/Angehörige, begleiten und/oder diese auch ausrichten. Wir helfen und unterstützen aktiv bei der Gründung neuer OvarSH-Selbsthilfegruppen, damit Frauen in ganz Deutschland eine Gruppe und konkrete Hilfen in ihrer Nähe finden können, um sich auszutauschen und ihren Informationsbedarf decken können, sowie dadurch gestärkt in die verschiedenen Stationen der Behandlung gehen können.