Organisationsentwicklung an Spielstätten in Zeiten der Nachhaltigkeit

Ein Netzwerktreffen von Schweizer und Berliner Akteur*innen

Von Schweizerische Botschaft

Datum und Uhrzeit

Do. 16. Nov. 2023 17:00 - 20:30 CET

Veranstaltungsort

Swiss Embassy

Otto-von-Bismarck-Allee 4 10557 Berlin Germany

Zu diesem Event

Viele Strukturen befinden sich aufgrund zahlreicher (kultur)politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen im Wandel. Während noch immer viel zu tun bleibt für die Verbesserung von Arbeits- und Produktionsbedingungen und für die soziale Absicherung freier darstellender Künstler*innen, gehen einige Organisationen bereits mit gutem Beispiel voran: Neue Leitungsmodelle werden ausprobiert, Produktions- und Touringprozesse ressourcenschonender gestaltet, care- und familienfreundliche Arbeitsstrukturen entwickelt, die Beziehung zu unseren Publika systematisch analysiert und ausgebaut. Einiges konnte also gelernt und zumindest in Teilen erfolgreich umgesetzt werden.

In einem Netzwerktreffen möchten wir uns über diese Erfolge austauschen und den Blick auf Good-Practice-Ansätze der Freien Künste werfen: Die Schweizerische Botschaft lädt hierfür Vertreter*innen der Berliner Freien Szene ein, mit Kolleg*innen aus der Schweiz über faire und nachhaltige Arbeits- und Produktionsbedingungen, Wege zur Erhöhung der Barrierefreiheit und Zugänglichkeit, Diversität in Personal, Programm und Publikum, über angemessene Krisenkommunikation und vieles weiteres ins Gespräch zu kommen. Immer das Ziel einer nachhaltigen, fairen Organisationsstruktur vor Augen, stellen Spielstätten-Vertreter*innen ihre internen Entwicklungen und Arbeitsansätze in kurzen Impulsvorträgen vor, teilen ihre noch offenen Fragen und laden ein, gemeinsam über aktuelle und kommende Herausforderungen und weitere mögliche Lösungen nachzudenken.

Neben Spielstätten-Vertreter*innen sind alle interessierten Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen und ihre Perspektiven und Bedarfe in die Gespräche einzubringen. Im Anschluss gibt ein Apéro Gelegenheit, sich weiter kennenzulernen und Allianzen für gemeinsame Vorhaben zu knüpfen. Das Netzwerktreffen wird moderiert von Sandra Künzi (Autorin, Musikerin, Spoken-Word-Performerin und Co-Präsidentin des Branchenverbandes t.Theaterschaffende Schweiz).


Mit Beiträgen von Mathieu Bertholet (Künstlerischer Leiter, Théâtre de Poche, Genf), Daniel Schrader (Künstlerische Leitung, Ballhaus Ost, Berlin), Juliane Hahn (Gesamtkoordination, Gessnerallee, Zürich), Frederika Tsai (Co-Leitung Fairstage Berlin), Georg Scharegg (Künstlerische Leitung, Regie, Geschäftsführung, TD Berlin), Harry Sachs (Vorstand ZUsammenKUNFT Berlin eG) & Jutta Wangemann (freie Dramaturgin, Prozesskoordination der Spielstättenentwicklung am HdS), Rares Donca (Künstlerische Leitung, L’Abri, Genf), Barbara Ellenberger (Künstlerische Geschäftsführung KlimaKontor Basel), Julia Cozic (Künstlerische Leitung, Centre Français Berlin) & Dragan Noveski (Veranstaltungsmanager, Centre Français Berlin), Prof. Dr. Yvonne Schmidt (Institute Practices and Theories in the Arts der HBK Bern & Co-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur), Nicola Bramkamp (Künstlerische Leitung, Burning Issues Konferenz, Save the World e.V.)


Die Veranstaltung findet in englischer Lautsprache statt.


Ablauf:

16:30 Uhr Türöffnung

17:00 Uhr Begrüssung durch die neue Botschafterin Livia Leu

17:05 Uhr Begrüssung durch Janina Benduski (Programmdirektorin des LAFT Berlin)

17:10 Uhr Einführung durch Sandra Künzi (Moderation)

17:15 Uhr Input-Referate zu best-practice-Ansätzen

19:15 Uhr Apéro

20:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Performing Art Programm (PAP) Berlin und der Schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland.

Veranstaltet von

Verkauf beendet